0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2002 Aufrufe

3M Oral Care initiiert Online-Gewinnspiel auf Facebook und Instagram

Bewährte Polyether-Vorteile, superschnelle Abbindung und verbesserter Geschmack: Drei gute Gründe, 3M Impregum Super Quick Polyether Abformmaterial in der eigenen Praxis zu testen. Einen weiteren Anlass, dies umgehend zu tun, bietet ein aktuelles Gewinnspiel. Hier hat jeder, der seine ersten Erfahrungen mit dem neuen Material per Foto- oder Video-Kamera dokumentiert und auf Facebook oder Instagram teilt, eine Chance auf den Hauptgewinn: einen „Goldenen Abformlöffel“.

Die Teilnahme ist in drei unterschiedlichen Kategorien möglich. In der ersten Kategorie treten Zahnärzte gegeneinander an, in der zweiten Zahntechniker und in der dritten jeweils ein Team bestehend aus Zahnarzt und Zahntechniker.

Ziel: Die meisten Likes

Ihr Beitrag (in Form eines Fotos oder Videos) sollte darstellen, wie sich das Material verarbeiten lässt, welche Ergebnisse zu erzielen sind oder wie es die eigene Arbeit beziehungsweise die Zusammenarbeit im Team beeinflusst. Zu posten ist dieser Inhalt bis zum 31. Juli 2018 auf Facebook und/oder Instagram mit dem Hashtag #3mbeimpressed. Pro Kategorie wird nach Ablauf des Gewinnspiel-Zeitraums durch eine Expertenjury ein Beitrag ermittelt, dessen Ersteller den „Goldenen Abformlöffel“ gewinnt. In die engere Auswahl kommen jeweils die Posts mit den meisten Likes.

Kreativität ist gefragt

3M freut sich auf zahlreiche Beiträge und ist gespannt, welche Eigenschaften von Impregum Super Quick Abformmaterial besonders hervorgehoben werden. Werden es – wie in einer europaweit durchgeführten Feldstudie – speziell die Detailtreue und Präzision der Abformung sowie die hohe Passgenauigkeit der Restaurationen sein? Die Teilnehmer haben es in der Hand! Weitere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Interessenten unter www.3M.de/3mbeimpressed.

Titelbild: 3M

Quelle: 3M Oral Care Nachrichten Zahnmedizin Materialien Unternehmen Dentallabor Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug. 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug. 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ein Exoskelett für eine rechte Hand aus hellgrauen Kunststoffteilen auf Holzboden.
21. Aug. 2025

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Stütz- und Bewegungsstrukturen ebnen den Weg zurück in den Alltag –3D-Druck ermöglicht individuelle Anfertigung
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug. 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Seitlicher Blick auf die unteren fünf Etagen des Gebäudes der Bundesärztekammer mit hell erleuchteten Fenstern. Davor ist ein Platz mit einer Sitzbank drei kleineren Bäumen.
18. Aug. 2025

Bundesärztekammer zur humanitären Lage im Gazastreifen

Schutz medizinischer Einrichtungen, Freilassung aller Geiseln und uneingeschränkter Zugang gefordert
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug. 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch KZVB übt Kritik