0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1326 Views

Einmaliger Aktionsrabatt von 20 Prozent beim Kauf eines Piezobrush PZ3 Professional Sets

Die Plasmatechnologie ist in der Dentalbranche angekommen. Sei es bei der Oberflächenaktivierung von Implantaten oder der Feinreinigung prothetischer Strukturen – für Plasma gibt es in der Zahntechnik und -medizin ein breites Anwendungsfeld. Als kompakter Kaltplasma-Erzeuger ist der Piezobrush PZ3 von Relyon Plasma optimal für den Einsatz in Laboren und Praxen geeignet. Das leichte und anwenderfreundliche Handgerät wird daher bereits von vielen für die Oberflächenvorbehandlung von Zahnersatz verwendet.

Oberflächen aktivieren und Benetzbarkeit verbessern

Durch die Anwendung kalten Atmosphärendruckplasmas mit weniger als 50 Grad Celsius werden die behandelten Oberflächen aktiviert und die Benetzbarkeit verbessert. Dies ist besonders wichtig, wenn zum Beispiel Hochleistungskunststoffe wie PEEK mit Komposit oder PMMA-Kunststoffen verbunden oder Keramiken beschichtet werden sollen. Neben der Aktivierung der Oberfläche findet darauf gleichzeitig eine Entfernung feinster organischer Verunreinigungen statt, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.

Aktionsrabatt vom 15. November 2021 bis 15. Januar 2022

Um Unentschlossenen den Einstieg in die Plasmatechnologie zu erleichtern, möchte der Hersteller Reylon Plasma zur Winterzeit einen einmaligen Aktionsrabatt von 20 Prozent beim Kauf eines Professional Sets anbieten. Das Set besteht aus dem Piezobrush PZ3 sowie den zugehörigen Modulen Standard und Nearfield.

Der Aktionszeitraum dauert vom 15. November 2021 bis zum 15. Januar 2022. In dieser Zeit können Interessierte bei ihrer Bestellung im Online-Shop von Relyon Plasma den Gutscheincode „piezodental20“ angeben und erhalten dadurch 20 Prozent des Kaufpreises abgezogen. Weitere Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten des piezobrush PZ3 in der Zahnmedizin und Zahntechnik liefert das aktuelle Webinar der relyon plasma GmbH.

Titelbild: Das piezobrush PZ3 Professional Set von relyon besteht aus dem kompakten Kaltplasma-Erzeuger piezobrush PZ3 sowie den zugehörigen Modulen Standard und Nearfield – letzteres für leitfähige Materialien wie Metalle oder Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffe.
Reference: Materialien Zahntechnik Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Jun 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
22. May 2025

Implantatsystem mit besonderer Oberflächentopografie

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU: Das Implantatsystem der Firma Patent
20. May 2025

Nur das Beste für meinen „Kumpel“!

DD print model – das neue 3D-Druck-Resin von Dental Direkt – setzt neue Maßstäbe in Präzision und Effizienz.