Various cookies are used on our website: We use technically necessary cookies for the purpose of enabling functions such as login or a shopping cart. We use optional cookies for marketing and optimization purposes, in particular to place relevant and interesting ads for you on Meta's platforms (Facebook, Instagram). You can refuse optional cookies. More information on data collection and processing can be found in our privacy policy.
„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Vor 20 Jahren sind für Carola Wohlgenannt buchstäblich Türen aufgegangen: auf allen möglichen Untergrundmaterialien dieselbe Keramik auftragen zu können, nicht mehr überlegen zu müssen, welches Verblendmaterial kann ich für welchen Untergrund verwenden. Ermöglicht hat das IPS e.max von Ivoclar. Inwiefern das Portfolio von IPS e.max für sie komplett ist, warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht punktet und was der Name überhaupt bedeutet, darüber spricht die Zahntechnikermeisterin in unserem Podcast-Special zum 20. von IPS e.max.
Über die Jahre ist die Produktfamilie von IPS e.max immer wieder ergänzt worden. Als das Zirkonoxid aufkam, war die begeisterte Keramikerin zunächst skeptisch, dann aber schnell überzeugt. Noch heute arbeitet Carola Wohlgenannt vor allem mit dem Prime-Rohling. Mehr über die Produktfamilie IPS e.max erfahren Sie auf der Website von Ivoclar.
Der erste Besuch von Carola Wohlgenannt bei Dental Lab Inside liegt bereits vier Jahre zurück. Wer dieses Gespräch nachhören möchte, findet es als Folge # 6 von Dental Lab Inside in unserer Übersicht oder beim jedem Podcast-Dienst.
„Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Einmal im Monat begrüßt Gastgeber Dan Krammer im Podcast „Dental Lab Inside“ Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit großer Leidenschaft an ihr Handwerk gehen, gute Ideen haben und mutige Entscheidungen treffen. Die Themen sind so vielfältig wie die Gäste – ob Materialien, Techniken, Werkzeuge, die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Workflows, Produktentwicklung, Unternehmensgründung, Selbstständigkeit, Fortbildung und die Meisterprüfung, Betriebsorganisation, Teamwork, Mitarbeiterführung und Ausbildung, Marketing, Patientenkommunikation, Work-Life-Balance, Arbeiten im Ausland oder an einer Universität, in einem gewerblichen Labor oder im Praxislabor, Fortbildung, Personalsuche, Qualitätsmanagement oder berufspolitisches Engagement – alles dreht sich um Zahntechnik und die Menschen, die das Handwerk lieben und ihre individuellen Insider-Tipps teilen.
Lauschen können Sie bereits Gesprächen mit Kai Vogeler, Christian Lang, Paul Fiechter, Sonja Werne, Florian Steinheber, Alexander Miranskij, Stefan Schunke, Axel Böhme, Hanna Raffel, Stefan Kloos, Josef Schweiger, Michael Straub, Lukas Wichnalek, Sissy Palme, Iman Esmail, Marc Krumpholtz, Gerrit Ehlert, Siegbert Witkowski, Inge Magne, Erwin Klampfer, Katrin Rohde, Arnold Drachenberg, Hans-Jürgen Joit, Heike Assmann, Thomas Stefan Sing, Alexander Conzmann, Uwe Bußmeier, Otto Prandtner, Daniel Beib, Kati Waschko, Jan-Holger Bellmann, German Bär, Karen Ehlert, Jan Schünemann, Julia Schlee, Lars Kroupa, Michael Zangl, Ilka Johannemann, Rudolf Reil, Simone Lübbert, Jörg Müller, Marie Witt, Jürg Stuck, Nena von Hajmasy, Oliver Brix, Andreas Leimbach, Carola Wohlgenannt, Carsten Fischer, Maxi Grüttner, Bastian Wagner, Sabine Mayer und Haristos Girinis. Special Editions von der IDS 2023 gibt es mit Stefan Frei, Andreas Nusser und Martin Steinberg, außerdem ein Special zum Thema Micro-Layering mit Carsten Fischer. Alle Folgen gibt es hier zum Nachhören.
Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.
Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.
Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.