0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6780 Views

Flemming Tec Days: mehr als eine Fortbildung – Plattform, auf der Kolleginnen und Kollegen voneinander lernen

Geschäftsführer Jens Bünemann eröffnete am Freitag die zweitägigen Flemming Tec Days.

(c) Flemming Dental

Mitte Oktober wurde Leipzig für zwei Tage zur Bühne für eine zahntechnische Off-Site-Veranstaltung der besonderen Art – die Flemming Tec Days. Unter dem Motto „Passion. Innovation. Change.“ trafen sich 120 Teilnehmende aus den Flemming-Laboren Deutschlands, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Die jährliche Veranstaltung ist mehr als eine Fortbildung – sie ist gelebte Flemming-Kultur, eine Plattform, auf der Kolleginnen und Kollegen voneinander lernen und über den eigenen Tellerrand hinausschauen.

Grenzen des Machbaren neu definieren

120 Experten, 40 Labore, ein Ziel: die Grenzen des Machbaren neu zu definieren. „Die Transformation der Zahntechnik vom Handwerk zu digitalen High-Tec-Produktion schreitet weiter unaufhaltsam voran. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Erleichterung von Routinearbeiten ist genauso ein Teil unseres zukünftigen Tagesgeschäftes wie das Jetting als nächstes Level im 3-D Druck“, sagt Jens Bünemann, Geschäftsführer von Flemming Tec. „Und wir gestalten diesen Wandel aktiv mit.“

Offener Austausch auf Augenhöhe

Eine Besonderheit der Flemming Tec Days ist der offene Austausch auf Augenhöhe. Hier treffen sich die Laborleitungen, Meister, CAD-Spezialisten, und andere interessierte Mitarbeitende aus der Gruppe, um Erfahrungen weiterzugeben, Fragen zu stellen und Best Practices zu teilen. Die Kolleginnen und Kollegen von Flemming Tec – dem Digital- und Fertigungszentrum der Gruppe – führten durch interaktive Vorträge und Sessions, die das Potenzial der digitalen Zahntechnik aufzeigten: von Werkstoffen wie Mehrgenerationen-Zirkonoxid bis hin zum 3-D-Druck von Schienen und Totalprothesen; alles praxisnah und dialogorientiert. Mit dieser Nähe möchte sich Flemming als moderner Arbeitgeber auszeichnen.

Aus der Gruppe, für die Gruppe: „Best Practice“-Vorträge am zweiten Veranstaltungstag
Aus der Gruppe, für die Gruppe: „Best Practice“-Vorträge am zweiten Veranstaltungstag
(c) Flemming Dental

 

 

Tradition trifft Moderne – mit Herz

Events wie die Flemming Tec Days sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und zeigen, wofür Flemming steht: moderne Technologien und ein Team, das Zusammenhalt und Wissensaustausch lebt. In Workshops wurden wertvolle Impulse für den Laboralltag und die Zahntechnik der Zukunft gegeben. Insbesondere die praxisorientierten Sessions zur Nutzung unterstützender KI-Software wie dem Bite Finder, zum Multimaterialdruck und zum Vergleich aktueller Intraoralscanner boten Raum für offenen Austausch – direkt umsetzbar. Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um Menschen, die mit Begeisterung an Lösungen arbeiten; wie in einem „Creative Lab“ der Zahntechnik.

Von Micro-Layering bis KI – neue Perspektiven entdecken

Der Vortrag des Gastreferenten-Teams Carsten Fischer und Naomi Sulzmann über Micro-Layering zeigte, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich mit neuen Verfahren zu beschäftigen. Auch die Sessions zu Best Practices wie dem Einsatz von Face Scans, der digitalen Totalprothetik und der Individualisierung von Prothesen gaben zukunftsweisende Einblicke. „Was mich beeindruckt", so eine Teilnehmerin, „ist die Selbstverständlichkeit, mit der wir in unserer Laborgruppe aktuelle Technologien integrieren und zugleich den Blick in die Zukunft richten. Für mich als Zahntechnikerin ist das ein echter Mehrwert, denn so sind wir nah dran an aktuellen Trends.“

Über Flemming Dental

Flemming Dental ist ein Laborverbund mit fast 40 Standorten und einem hochmodernen Technologiezentrum. Bei Flemming Tec in Leipzig tüfteln, forschen und entwickeln Expertinnen und Experten aus Zahntechnik, Zahnmedizin und Dentaltechnologie an Lösungen, oft in Kooperation mit der Dentalindustrie und Universitäten. Als größter Ausbilder in der Zahntechnik setzt Flemming ein klares Zeichen für die Zukunft der Branche.

Reference: Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6