0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4319 Views

Prof. Sebastian Paris neuer Präsident-elect – Neuwahl Ende September 2022

Der neue DGZ-Vorstand (von links): Prof. Dr. Annette Wiegand (Göttingen), Präsidentin der DGZ (links), Prof. Dr. Sebastian Paris (Berlin), Präsident-elect der DGZ, und Prof. Dr. Marianne Federlin (Regensburg), Vize-Präsidentin der DGZ

(c) Fotos: UMG/privat/UKr

Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen tritt im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig an. Als Präsidentin-elect wirkte sie bereits zwei Jahre aktiv im Vorstand der DGZ mit. Prof. Haak wird als Past-Präsident weiter dem Vorstand der DGZ angehören. Neuer Präsident-elect ist Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin.

Auf der Mitgliederversammlung am 23. September 2022 fanden die Wahlen des DGZ-Vorstands statt. Zur Wahl standen der Präsident-elect, der Vizepräsident, der Generalsekretär sowie der Schatzmeister der DGZ. Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen, bislang Präsidentin-elect der DGZ, rückte turnusgemäß an die Spitze der Gesellschaft und löst den bisherigen Präsidenten, Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig, ab. Dieser bleibt als Past-Präsident weiterhin dem Vorstand der DGZ erhalten.

Neu gewählt wurde Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin, der sich jetzt als Präsident-elect in die Vorstandsarbeit einbringt. Im Amt bestätigt wurden Prof. Dr. Marianne Federlin aus Regensburg als Vize-Präsidentin, Prof. Dr. Dirk Ziebolz aus Leipzig als Generalsekretär sowie Prof. Dr. Stefan Rupf aus Homburg/Saar als Schatzmeister der DGZ. Prof. Dr. Christian Hannig aus Dresden, zuletzt Past-Präsident der DGZ, scheidet aus dem Vorstand aus.

Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung
„Wir erhalten Ihre Zähne“ – dieses Motto steht für die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) mit aktuell rund 3.000 Mitgliedern. Die Erhaltung der natürlichen Zahnstrukturen in ihrer Gesamtheit ist ihr primäres Anliegen. Von der Prävention oraler Erkrankungen über minimalinvasive restaurative Verfahren bis hin zur endodontologischen Praxis deckt die DGZ alle Facetten moderner Zahnerhaltung ab. Nicht zu vergessen sind die regenerativen Verfahren, die in der Zahnheilkunde von morgen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Als zahnärztliche Fachgesellschaft versteht sich die DGZ als Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie veranstaltet Kongresse und Fortbildungen und ist beteiligt an Leitlinien und wissenschaftlichen Mitteilungen. Die DGZ steht im Verbund mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie mit dem gemeinsamen Ziel, Zahnerhaltung in Wissenschaft und Praxis zu fördern.

Reference: Restaurative Zahnheilkunde Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
3. Jul 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
2. Jul 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
16. Jun 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
5. Jun 2025

MIH: Eltern sollten zahnärztliche Vorsorge nutzen

Frühzeitige Erkennung vermeidet Schmerzen und Folgeschäden – neue Behandlungsoption für milde Fälle
23. May 2025

Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis

MTA vpt von Voco ist eine verlässliche Grundlage für Pulpenschutz in der Füllungstherapie
13. May 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn.13 a – d ab 2025 (5) – Gewährleistung bei Füllungen: Ja, aber nicht in jedem Fall!