0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4219 Views

Prof. Sebastian Paris neuer Präsident-elect – Neuwahl Ende September 2022

Der neue DGZ-Vorstand (von links): Prof. Dr. Annette Wiegand (Göttingen), Präsidentin der DGZ (links), Prof. Dr. Sebastian Paris (Berlin), Präsident-elect der DGZ, und Prof. Dr. Marianne Federlin (Regensburg), Vize-Präsidentin der DGZ

(c) Fotos: UMG/privat/UKr

Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen tritt im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig an. Als Präsidentin-elect wirkte sie bereits zwei Jahre aktiv im Vorstand der DGZ mit. Prof. Haak wird als Past-Präsident weiter dem Vorstand der DGZ angehören. Neuer Präsident-elect ist Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin.

Auf der Mitgliederversammlung am 23. September 2022 fanden die Wahlen des DGZ-Vorstands statt. Zur Wahl standen der Präsident-elect, der Vizepräsident, der Generalsekretär sowie der Schatzmeister der DGZ. Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen, bislang Präsidentin-elect der DGZ, rückte turnusgemäß an die Spitze der Gesellschaft und löst den bisherigen Präsidenten, Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig, ab. Dieser bleibt als Past-Präsident weiterhin dem Vorstand der DGZ erhalten.

Neu gewählt wurde Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin, der sich jetzt als Präsident-elect in die Vorstandsarbeit einbringt. Im Amt bestätigt wurden Prof. Dr. Marianne Federlin aus Regensburg als Vize-Präsidentin, Prof. Dr. Dirk Ziebolz aus Leipzig als Generalsekretär sowie Prof. Dr. Stefan Rupf aus Homburg/Saar als Schatzmeister der DGZ. Prof. Dr. Christian Hannig aus Dresden, zuletzt Past-Präsident der DGZ, scheidet aus dem Vorstand aus.

Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung
„Wir erhalten Ihre Zähne“ – dieses Motto steht für die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) mit aktuell rund 3.000 Mitgliedern. Die Erhaltung der natürlichen Zahnstrukturen in ihrer Gesamtheit ist ihr primäres Anliegen. Von der Prävention oraler Erkrankungen über minimalinvasive restaurative Verfahren bis hin zur endodontologischen Praxis deckt die DGZ alle Facetten moderner Zahnerhaltung ab. Nicht zu vergessen sind die regenerativen Verfahren, die in der Zahnheilkunde von morgen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Als zahnärztliche Fachgesellschaft versteht sich die DGZ als Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie veranstaltet Kongresse und Fortbildungen und ist beteiligt an Leitlinien und wissenschaftlichen Mitteilungen. Die DGZ steht im Verbund mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie mit dem gemeinsamen Ziel, Zahnerhaltung in Wissenschaft und Praxis zu fördern.

Reference: Restaurative Zahnheilkunde Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. Mar 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. Mar 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald