0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2813 Views

Festliche Verleihung auf der Mitgliederversammlung des Vereins für Zahnhygiene e.V. in Würzburg

VFZ-Geschäftsführer Dr. Christian Rath (links) mit Prof. Dr. Johannes Einwag.

(c) Verein für Zahnhygiene e.V.

In den Weinbergen über den Dächern Würzburgs wurde Mitte April im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins für Zahnhygiene e.V. Prof. Dr. Johannes Einwag die Tholuck-Medaille überreicht.
Begegnungen mit Prof. Einwag laufen meist anders als geplant, so auch diesmal. Einige Minuten blauen Himmels und strahlenden Sonnenscheins nutzend, führte der Geehrte die Festgesellschaft am Nachmittag aus dem Stegreif durch besondere Momente der Geschichte der Stadt Würzburg, von der Gründung der Universität (der ältesten in Bayern) über die Eroberung der Festung im 30jährigen Krieg, den Wiederaufbau der Würzburger Residenz nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zum legendären Konzert von Michael Jackson in den 80-er Jahren.

Fokussiert mit weitem Blick

Die Zahnmedizin im Fokus, aber immer mit Blick über den Tellerrand hinaus, nicht verwalten, sondern gestalten, forschen und lehren auf der Basis der Herausforderungen, die er im Praxisalltag der Patientenversorgung erkannte: von der Kariesprophylaxe mit Fluorid bis zur Prophylaxe periimplantärer Entzündungen, von den besonderen Anforderungen bei der Betreuung behinderter Kinder bis zu speziellen Anforderungen im Alter und der Pflege, von der Etablierung von Ausbildungsformaten zur Gruppenprophylaxe bis hin zu modernen Online-Formaten: das war und ist Einwags Passion. Kennzeichnend für ihn ist auch seine Bereitschaft, fach- und berufspolitische Verantwortung zu übernehmen, zum Beispiel als Vorsitzender von Fachgesellschaften oder in lokalen und überregionalen standespolitischen Ämtern.

Es ist eigentlich ganz einfach. Man muss es nur tun!

Die Verve, mit der er diese Aufgaben in Angriff nahm, ist ihm bis heute nicht abhanden gekommen. Die Fortbildungen und Tagungen, die Ausbildungskonzepte und die Fähigkeit komplizierte zahnmedizinische Zusammenhänge in akzeptierbare, genial einfache Sätze herunterzubrechen, genau dies macht den „Thomas Gottschalk der Präventivzahnmedizin“ aus. Wissenschaftliche Unterhaltung at it’s best. „Der Dreck muss weg – Schonend!“ ist eines seiner bekanntesten Zitate. „Das Auto wird auch nicht mit der Stahlbürste geschrubbt!“, gefolgt von „Es ist eigentlich ganz einfach. Man muss es nur tun!“
Prof. Einwag würdigte in seiner Dankesrede auch die Beiträge anwesender Kolleginnen und Kollegen und betonte die Wichtigkeit der Rückendeckung der Familie. Ohne ein gutes Team kann man Ziele nur sehr schwer erreichen: „Allein schaffts keiner!“

Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des VFZ, freute sich sehr: „Nun durfte und möchte ich noch viele Jahre mit Ihnen zusammenarbeiten, die zahlreichen, genialen Anmerkungen – Stichwort Fluoriddosierung bei Kindern – waren immer bereichernd. Erbauend, folgenreich und herzlich sind die Momente mit Johannes Einwag – herzlichen Dank und nochmals Gratulation!“ Und Wolfgang Dezor, Erster Vorstand des Vereins für Zahnhygiene e. V., ergänzte: „Die Rückmeldungen die im Voting der unabhängigen Jury (bestehend aus ehemaligen Preisträgern) zurückkamen, waren sehr respektvoll und herzlich. Wir freuen uns sehr mit Ihnen, Herr Prof. Dr. Einwag.“

Reference: Prävention und Prophylaxe Menschen Zahnmedizin Interdisziplinär Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung