0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
330 Views

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor

(c) blueastro/shutterstock.com

In zehn Tagen wird gewählt! Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kurz vor der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 einen umfassenden 6-Punkte-Plan für mehr Prävention und Gesundheitsschutz vorgelegt. Das Wissenschaftsbündnis fordert die zukünftige Bundesregierung dazu auf, verbindliche, strukturierte und umfassende Präventionsmaßnahmen zu verabschieden, um nichtübertragbare Erkrankungen wirksam einzudämmen und die wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.

Mehr als 8 von 10 Todesfällen durch nicht übertragbare Krankheiten

„Wir können es uns nicht mehr leisten, untätig zu bleiben und auf wirkungslose Maßnahmen der Selbstverpflichtung oder wohlwollende Appelle an die Eigenverantwortung zu setzen. Mehr als 80 Prozent der vorzeitigen Todesfälle in Europa gehen beispielsweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 oder bestimmte Krebsarten zurück. Die Risikofaktoren für diese Krankheiten sind hinreichend bekannt: ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkohol. Die neue Bundesregierung muss endlich eine Präventionswende einleiten und weitreichende Maßnahmen verabschieden, die alle Menschen in Deutschland erreichen“, appelliert Barbara Bitzer, DANK-Sprecherin und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). 

 Das Wissenschaftsbündnis hat sechs konkrete Maßnahmen identifiziert, um die Gesundheit der Menschen in Deutschland nachhaltig zu stärken, Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen zu schützen sowie Gesundheitskosten effektiv zu senken.

DANK fordert:

  1. Steuerliche Instrumente wirksam ausgestalten: Herstellerabgabe auf zuckergesüßte Getränke, gesundheitsschädliche Produkte – wie Tabak und Alkohol – stärker besteuern und Gesundes von der Mehrwertsteuer befreien
  2. Werbung und Marketing für Ungesundes und gesundheitsschädliche Produkte eindämmen, um Kinder und Jugendliche wirksam zu schützen
  3. Einweg-E-Zigaretten und Aromen verbieten
  4. Schulernährung: Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bundesweit einführen
  5. Verbindlichen Nutri-Score auf allen Produkten einführen
  6. Mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag in Kita und Schule

Ungesundes besteuern, Gesundes steuerfrei machen

Für das Wissenschaftsbündnis steht zudem fest: Maßnahmen der Verhältnisprävention können auch die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland stärken, denn eine gesunde Bevölkerung ist die Grundlage für eine leistungsfähige Gesellschaft. „Durch gezielte Präventionsmaßnahmen können nicht nur die Gesundheitskosten deutlich reduziert und Folgekosten eingespart werden. Sie kosten zunächst nichts und können sogar neue Einnahmen generieren, beispielsweise durch höhere Steuern auf Tabak- und Alkoholprodukte, um Haushaltskassen in wirtschaftlich angespannten Zeiten entlasten“, konkretisiert Bitzer. Denn allein der Tabakkonsum verursacht in Deutschland jedes Jahr Folgekosten in Höhe von 97 Milliarden Euro; Alkoholkonsum verursacht jährlich weitere 57 Milliarden Euro Folgekosten und Adipositas 63 Milliarden Euro.

Deutschland ist Schlusslicht in der Verhältnisprävention

DANK spricht sich bereits seit 15 Jahren für mehr Maßnahmen der Verhältnisprävention aus, damit die bekannten Risikofaktoren für nichtübertragbare Erkrankungen gesamtgesellschaftlich reduziert werden. Aus Sicht des Bündnisses drohe Deutschland im europäischen Vergleich zu einem Schlusslicht in Sachen Prävention und Gesundheitsschutz zu werden. „Andere Länder zeigen seit Jahren, wie mehr Gesundheitsschutz mit gezielter und umfassender Verhältnisprävention gelingt. Es darf nicht sein, dass wir in Deutschland als entwickeltem Land immer wieder über freiwillige Maßnahmen und mehr Aufklärung diskutieren und damit Präventions-Nachzügler sind und wertvolle Zeit verlieren. Die Politik muss endlich eine Präventionswende einleiten, damit alle Menschen erreicht werden und vor allem Kinder gesund aufwachsen können“, schließt DANK-Sprecherin Bitzer. Zum DANK 6-Punkte-Plan zur Bundestagswahl 2025 geht es hier

Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schlungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) begrüßt als Mitglied der DANK ausdrücklich alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. „Prävention ist ein zentrales Element für mehr Gesundheitsgerechtigkeit – sie darf nicht vom individuellen Wissen oder finanziellen Möglichkeiten abhängen“, so VDBD-Geschäftsführerin Gottlobe Fabisch.

Reference: Prävention und Prophylaxe Bunte Welt Menschen Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
18. Feb 2025

Bewährtes Fluoridgel mit neuem Geschmack

Elmex Gelée jetzt in der Geschmacksrichtung Pfirsich-Minze erhältlich – Adhärenz soll erhöht werden
17. Feb 2025

Superkraft Spucke

Tag der Zahngesundheit widmet sich 2025 dem Speichel
11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
6. Feb 2025

Mehr Komfort für die Patienten, mehr Effizienz für die Praxis

Ivoclar bietet mit OptraGate 2 eine verbesserte Version an – adäquate Trockenlegung und erhöhter Tragekomfort