0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4334 Views

Vorstellung einer modernen Versorgungsmöglichkeit mit 3-D-gedrucktem indivduellem Gerüstimplantat für die dentale Sofortrehabilitation

Steggetragene Oberkieferversorgung.

Prof. Dr. Nils-Claudius Gellrich

Der extrem atrophierte Oberkiefer ist hinsichtlich der dentalen Rehabilitation eine der größten Herausforderungen im stomatognathen System. Der Einsatz konventioneller Zahnimplantate kann hier im Verbund mit An-, Ein- und Auflagerungsosteoplastiken oder auch mit Spezialimplantaten wie dem Zygoma-Implantat eine befriedigende Lösung schaffen, ist jedoch an eine Behandlungsdauer gebunden, die durchaus ein Kalenderjahr erfordern kann. Mit dem IPS (Individual Pa­tient Specific-Implant)-Preprosthetic (KLS-Martin Group) stellen Prof. Nils-Claudius Gellrich et al. in ihrem Beitrag für die Implantologie 4/20 eine neue Behandlungsform des patientenspezifischen, im 3-D-Metallpulverdruck durch das Laserschmelzverfahren hergestellten Gerüstimplantats zur dentalen Sofortrehabilitation vor, das als primär funktionsstabiles, durch Multivektor-Osteosynthese verankertes Implantat eine wichtige Ergänzung zu herkömmlichen Zahnimplantaten sein kann.

Es kann dann alternativ zum Einsatz kommen, wenn Morbidität, Invasivität und Dauer der konventionellen chirurgisch-prothetischen Therapie nicht mehr adäquat erscheinen, insbesondere wenn eine solche Therapie bereits zuvor fehlgeschlagen war. Von insgesamt 47 Patienten, die im Zeitraum von 03/2015 bis 08/2020 durch ein IPS-Preprosthetic (KLS-Martin Group) ambulant in der MKG-Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover versorgt worden waren, wurden 13 Patienten wegen eines extrem atrophierten Oberkiefers versorgt, wobei bislang – nach bis zu 6 Jahren Nachbeobachtungszeit – kein Implantat verloren ging. Die unmittelbare Funktionsstabilität war in allen Fällen direkt mit dem Einbringen des IPS-Preprosthetics gegeben. 

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Einleitung

So faszinierend die zahnärztliche Implantologie ist, so sehr ist sie jedoch auf den Terminus „biologisch adäquates Versorgungskonzept“ angewiesen. Der Oberkiefer ist als Teil des Viszerokraniums fest mit dem Neurokranium verbunden und im Falle extremer Atrophien die Schwachstelle und eine der größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Versorgungsstrategie in der zahnärztlichen Implantologie1
Aus den Zeiten der Totalprothetik bei zahnlosem Oberkiefer und teil- oder vollbezahntem Unterkiefer ist die Problematik der ungünstigen biomechanischen Belastung im Falle starker Atrophie bekannt und äußerte sich hier mit der ­physiologischen Antwort eines Schlotterkamms bis hin zur kompletten knöchernen Atrophie des Alveolarfortsatzes mit nur noch hauchdünner Bedeckung zum Recessus alveolaris der Kieferhöhle im Seitenzahnbereich beziehungsweise mit vertikalem und horizontalem Komplettverlust des anterioren Oberkiefers bis zur Apertura piriformis.
Aus heutiger Sicht wirken Strategien der horizontalen und vertikalen Kieferkammaugmentation im Falle des extrem atrophierten Oberkiefers durch autogene, alloplastische, xenogene oder andere Materialien weitgehend als Therapieansätze von bemerkenswerter Invasivität mit Einhergehen des notwendigen mehrmonatigen zeitlichen Abwartens, bis das modifizierte Knochenlager für die Aufnahme von zum Beispiel konfektionierten zahnärztlichen Implantaten bereit ist2–16. Alle Versuche, hier zusätzlich durch modifizierende Faktoren Beschleunigung zu erzielen, um später durch ein konisches, zylindrisches oder stufenförmiges alloplastisches Material aus Metall, Keramik oder Kunststoff eine hinreichend adäquate knöcherne Umgebung zu erzielen, haben sich nicht wirklich als langfristig erfolgreich beziehungsweise klinisch relevant erwiesen17.

Ein alternativer Ansatz für die ortsferne Verankerung eines Implantats im Jochbein, das heißt, jenseits des extrem atrophierten Oberkiefers, ist das Zygoma-Implantat, das jedoch lediglich eine Pfeilermöglichkeit für den Oberkieferseitenzahnbereich bietet18–29. 30 Jahre des beruflichen Verabfolgens sowohl historischer Versuche, erfolgreich den extrem atrophen Oberkiefer durch einen knochenverankerten Zahnersatz dental zu rehabilitieren, oder auch die Anwendung neuer Methoden in Kombination mit innovativer Medizintechnik, wie zum Beispiel infrarotbasierter Ortungstechnologie, erfordern den kritischen Rück- und Ausblick auf eine letztlich im Risiko vertretbare, für den individuellen Patienten aussichtsreiche und zielführende Versorgungsstrategie zur dentalen Rehabilitation im extrem atrophen Oberkiefer.
Auch wenn historisch die Planungen für die An-, Auf- und Einlagerungsosteoplastiken aufgrund von zweidimensionalen Röntgenbildern und Modellanalysen der Kiefer-Gipsmodelle erfolgten, so ist die heutige State-of-the-Art-Versorgung des extrem atrophierten Oberkiefers im Rahmen einer implantatgetragenen Versorgungsstrategie ohne die zusätzliche diagnostische Analyse eines dreidimensionalen Spiral-Computertomogramms oder alternativ eines DVTs nicht mehr denk- und vertretbar. Die Begründungen sind folgende: Der Behandler muss sich und dem Patienten quantitativ nachweisen können, welche knöchernen Dimensionen für welche möglichen Implantatpositionen vorliegen, um die Rechtfertigung für eine An-, Auf- und Einlagerungsosteoplastik schlüssig darzustellen. Hierbei kann nach metrischer Analyse die Entscheidung für ein stufenweises Vorgehen durch zum Beispiel einen vorgeschalteten vertikalen Höhengewinn mittels Distraktionsosteogenese und sekundärer Anlagerungsosteoplastik resultieren12,30.
Als Empfehlung der Konsensuskonferenz Implantologie, zuletzt vom 7. Januar 2014, gilt, dass im zahnlosen Oberkiefer (Indikationsklasse IIIa) für die Verankerung eines festsitzenden Zahnersatzes 8 Implantate inseriert werden sollten, für die Verankerung eines herausnehmbaren Zahnersatzes werden 6 Implantate empfohlen. Davon ausgehend sollte die zu wählende Implantatanzahl für den extrem atrophen Oberkiefer natürlich der besonderen anatomischen und biomechanischen Situation für die geplante prothetische Versorgungsstrategie Rechnung tragen. Um jedoch die quantitative Aussage über die Knochendimensionen in möglichen Implantatpositionen treffen zu können, ist natürlich die absolute Grundbedingung, dass zuvor die klinische Analyse des Prothesenlagers in Ober- und Unterkiefer gleichermaßen und in Zusammenschau mit der Gesamtsituation und -funktion des stomatognathen Systems innerhalb des individuellen Patienten überprüft wird.

Hier ist zum Beispiel der Kieferrelation, die typischerweise einer sogenannten skelettalen Angle-Klasse III entspricht, Rechnung zu tragen, da sich hierdurch besondere biomechanische Anforderungen für den Oberkiefer ergeben können. Insbesondere die anteriore Restbezahnung beziehungsweise Komplettbezahnung des Unterkiefers ist als biomechanisch erschwerend für das prothetische Versorgungskonzept des Oberkiefers zu betrachten, ebenso wie zum Beispiel ein implantatgetragener Zahnersatz im Unterkiefer bei gleichzeitig vorliegender extremer Oberkieferatrophie31–33. In den beiden letztgenannten Fällen sind die biomechanischen Anforderungen an eine implantatgetragene dentale Rehabilitation im extrem atrophen Oberkiefer noch einmal als deutlich schwerwiegender einzustufen, als sie sich durch die extreme Atrophie an sich bereits darstellen. Erschwert wird die Situation zusätzlich durch vorangegangene Gewebetraumen infolge von Unfallgeschehen, Tumorvorbehandlungen, multiplen Voroperationen (Augmentationen und Implantatinsertionen) oder auch einhergehenden iatrogenen oder idiopathischen Knochenstoffwechselstörungen, Entzündungsgeschehen oder Deformitäten, die auch im Rahmen von mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte assoziierten Pathologien vorliegen können. Bei den vorgenannten knöchernen Besonderheiten könnten zudem einhergehende oder zusätzliche Weichgewebepro­bleme aufgrund von Veränderungen des umhüllenden originalen Weichgewebes, Verlust oder Bestrahlung, aber auch Ersatz durch ortsuntypisches Gewebe problemerschwerend sein.

Dies allein zeigt bereits die große Notwendigkeit der exakten anamnestischen Erhebung sowie von Inspektion und Palpation des individuellen extrem atrophierten Oberkiefers und der damit korrespondierenden Unterkiefersituation beziehungsweise der gesamten stomatognathen Funktion und Gegebenheit der anatomischen Einheiten in und um den Oberkiefer. Zudem können sich noch besondere Erschwernisse durch kosmetische, phonetische, kaufunktionelle oder auch schluckbeeinträchtigende Aspekte oder Mundtrockenheit ergeben. 

Klassisch muss bei An-, Auf- und Einlagerungsosteoplastiken im Falle des extrem atrophierten Oberkiefers mit einer Gesamtbehandlungsdauer von ca. einem Jahr gerechnet werden, das heißt vom Beginn der augmentativen Verfahren bis hin zum Abschluss der prothetischen Restauration mit gegebenenfalls Durchführung einer periimplantären Weichgewebekorrektur durch zum Beispiel freie Schleimhauttransplantate. Beim extrem atrophierten Oberkiefer ist die klassische Einlagerungsosteoplastik durch einen ein- oder beidseitigen Sinuslift meist auch nicht hinreichend, sondern in der Regel nur kombiniert mit der An- und Auflagerungsosteoplastik durchzuführen. Wenn es um die Wiederherstellung der sagittalen Projektion des anterioren Oberkiefers geht, so ist auch hier die Limitation durch die bedeckenden Weichgewebe gegeben. Augmentationen mit einem Projektionsgewinn von mehr als 6 mm sind aus der intraoralen Spenderregion praktisch nicht valide zu erzielen und erfordern dann das Ausweichen auf den dimensionsstärkeren Beckenkamm, bis hin zu den mikrovaskulären Transplantaten aus dem Beckenkamm, der Scapula oder der Fibula27 oder auch kieferverlagernden Operationen34–36. Da jede ausgedehnte Osteoplastik im extrem atrophierten Oberkiefer als stärker risikobehaftet einzustufen ist, sollte die Indikation kritisch erfolgen und mögliche Alternativen sollten sorgsam betrachtet werden.
Alternativen wären zum Beispiel die Verwendung kürzerer oder durchmesserreduzierter Implantate oder die kombinierte Verwendung mit alternativen Implantattypen, wie dem oben genannten Zygoma-Implantat. Zudem kann ein Ausweichen der Implantatinsertion nach palatinal, posterior und pterygoidnah oder auch nach nasopalatinal erwogen werden37–41. Unkonventionelle Augmentationen können zum Beispiel auch die Apertura piriformis beziehungsweise den Nasenboden mit einbeziehen20. Neueste Errungenschaften moderner additiver Fertigungstechnologien im Laser-Schmelz-Verfahren erlauben die Herstellung patientenspezifischer Implantate, die als primär funktionsstabil und damit für eine sofortige bis schnelle Wiederherstellung des extrem atrophierten Oberkiefers innerhalb des stomatognathen Systems geeignet sind.

Klinische Beispiele

Fallbeispiel 1 

Zur Verdeutlichung des idiopathischen Selbstzerstörungmechanismus eines funktionell kompensierten, aber anatomisch dekompensierten – weil biomechanisch nicht mehr kompensationsfähigen – stomatognathen Systems dienen die Schichtbilder eines Volumendatensatzes bei einem Patienten mit Teilbezahnung im Unterkiefer und unbezahntem Oberkiefer. Die prothetische Versorgung bestand langjährig über eine im 3. Quadranten zahnverankerte und über den gesamten 4. Quadranten schleimhautgetragene Teilprothese sowie eine Vollprothese im Oberkiefer (Abb. 1a und b).

Morphologisch zeigt sich im Bereich des Unterkieferrestzahnbestands die erhaltene Kieferkammhöhe mit Komplettverlust des zahntragenden Alveolarfortsatzes im 4. Quadranten. Der extrem atrophierte Oberkiefer zeigt im 1. Qua­dranten eine geringere Atrophie, da hier der Freiendsattel des Unterkieferzahnersatzes mit der schleimhautgetragenen Oberkieferprothese interagiert, während die stabilere prothetische Versorgung des 3. Quadranten biomechanisch mit der schleimhautgetragenen Prothese im 2. Quadranten zusammentrifft. Das Ergebnis ist ein Totalverlust des Alveolarfortsatzes im 2. Quadranten mit sogar einer Negativkonturgebung in den Recessus alveolaris des rechten Sinus maxillaris hinein. Es besteht eine Unterprojektion des knöchernen Nasenbodens im Verhältnis zum hauchdünnen Überbleibsel des ehemaligen Alveolarkamms beziehungsweise Kieferhöhlenbodens. Hier wurde die klassisch-invasive Form der insgesamt ca. ein Jahr andauernden beckenkammbasierten An-, Auf- und Einlagerungsosteoplastik im Oberkiefer mit simultaner asymmetrischer interforaminärer Einlagerungsosteoplastik im Unterkiefer durchgeführt, mit späterem Negativeffekt auf die sensible und funktionelle Intaktheit der Lippenfunktion im Rahmen der erzielten zahnimplantatgetragenen gaumenfreien abnehmbaren Oberkiefer- bzw. Unterkieferrestauration. Grund ist hier am ehesten das nicht erfolgreiche Separieren der anatomischen Einheiten zwischen periimplantären Schleimhautdurchtritten und vestibulärer Wangen- und Lippeneinheit, das auch durch eine spätere ausgedehnte Vestibulumplastik nicht erfolgreich zu erzielen war.

Fallbeispiel 2

Abbildung 2 zeigt das klinische Korrelat einer extremen Oberkieferatrophie bei einer Patientin nach vorangegangenen multiplen prothetischen Versorgungen – zuletzt auch implantatgetragen (Abb. 2a), wobei alle Versorgungen scheiterten (Abb. 2b). Der Unterkiefer ist bei ausgeprägter Angle-Klasse III mit 9 Implantaten festsitzend prothetisch versorgt. Hier erfolgte ein kombiniertes chirurgisches Konzept der prothetisch rückwärtsgeplanten, schablonenkontrollierten, lokal begrenzten An- und Einlagerungsosteoplastik durch intraoralen Knochen aus dem Kieferwinkelbereich sowie unter Verwendung eines Zygoma-Implantats mit ortsferner Verankerung im linken Jochbeinmassiv (Abb. 3).
Prothetisch konnte dann über eine Stegversorgung ein abnehmbarer Zahnersatz erstellt werden (Abb. 4a und b). Das Resultat einer adäquat implantatprothetischen Versorgung zeigt sich in den klinischen Seiten­ansichten vor und mehrere Jahre nach Therapie (Abb. 5a und b).
Keineswegs ist diese Betrachtung auf den alten Menschen limitiert, sondern bereits der zum Beispiel im Zusammenhang mit syndromalen Erkrankungen stehende Zahnverlust im jungen Patienten oder auch die kompromissbehafteten singulär-konservativen kieferorthopädischen Kompensationsversuche bei im Oberkieferwachstum gehemmten Patienten mit ausgeprägten Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten können frühzeitig zu einem komplexen, biomechanisch induzierten weiteren Zahn- und hiernach Kieferknochenverlust führen. In diesen Fällen wäre ebenso die zumeist intakte Unterkiefersituation als kausal für einen Dekompensations-Mechanismus aufgrund von Fehl- und Überbelastung insbesondere der anterioren Oberkieferregion zu bewerten, die dann im bereits mittleren Alter der Patienten zum extrem atrophierten Oberkiefer führen kann.
Besonders herausfordernd ist die Kombination der Oberkieferschwächung von starker Atrophie mit zusätzlicher Ablation von Oberkieferanteilen und umgebendem Weichgewebe infolge radikalchirurgischer Therapie bei bösartigen Erkrankungen, gegebenenfalls noch kombiniert mit adjuvanter Radio- und/oder Chemotherapie bei gleichzeitig intaktem bezahnten Unterkiefer.

Mit der Einführung der patientenspezifischen, im 3-D-Titanmetallpulverdruck erstellten, im Laser­schmelzverfahren hergestellten, funktionsstabil durch Multivektor-Osteosynthese verankerten und damit sofortbelastbaren einteiligen Gerüst­implantate (IPS-Preprosthetic, KLS-Martin Group) hat sich eine moderne Versorgungsmöglichkeit für den extrem atrophierten oder defekten Ober- und Unterkiefer ergeben42,43. Grundsätzlich unterscheidet sich die prothetische Rückwärtsplanung für die Planung dieses patientenspezifischen Implantats in keiner Weise von einer Planung für eine sonstige zahn­implantatgetragene Behandlung mit oder ohne Knochenaugmentation43. Die Planung kann analog, digital oder auch kombiniert analog/digital durchgeführt werden. Eine radio­opake Wachsaufstellung sollte vor allem in den Fällen durchgeführt werden, in denen Kieferrelation und Bisshöhe zu definieren ist. Ferner sollte sie in den Fällen erfolgen, in denen durch Gewebeveränderungen eine Limitation für die Zahnhöhen oder Zahnprojektionen gegeben ist. Gegebenenfalls kann auf präoperative Ausgangssituationen durch Gipsmodelle der Kiefer-, Computer- oder digitalen Volumentomografiedaten zurückgegriffen werden. Wichtig sind die Bestimmung der Pfeileranzahl und -höhe sowie -vektorneigung, damit diese Informationen idealerweise als STL-File an das Medizintechnikunternehmen weitergegeben werden können, das die individuelle Gerüst­basis anfertigt. Hilfreich hierfür ist eine Planungssoftware zur Erstellung von Bohrschablonen, die den STL-Export und die Planung mittels einteiliger Zahn­implantate erlaubt.
Die Autoren nutzen die Software coDiagnostiX (Dental Wings). Das Design des virtuellen einteiligen Zahnimplantats ist unerheblich, da lediglich die Gesamthöhe und der Vektor für die Gestaltung des IPS-Preprosthetics (KLS-Martin Group) von Bedeutung sind. Die tatsächliche Pfeilergeometrie und das tatsächliche Pfeilerdesign des IPS-Preprosthetics sind in der Form und im Übergang zur Gerüstbasis festgelegt.

Fallbeispiel 3 

Die Abbildung 6a zeigt klinisch den stark vernarbten Oberkiefer mit verstrichenem Vestibulum bei einer 84–jährigen Patientin. Das diagnostische DVT erlaubte die Analyse des Knochenlagers und stellte das massiv dislozierte radiodense Knochenersatzmaterial in beiden Kieferhöhlen bei zirkulärem Komplettverlust des Alveolarfortsatzes dar (Abb. 6b), sodass zunächst bei einhergehender Schmerzsymptomatik eine sanierende Ausräumung des Knochenersatzmaterials durchgeführt werden musste.
Bestehende Mundantrumverbindungen im Seitenzahnbereich links und rechts heilten in der Folge problemlos aus. Aufgrund der langen Vorgeschichte und Voroperationen und der bereits komplett verloren gegangenen implantatgetragenen Prothetik lehnte die Patientin weitere, für eine erneute konventionelle implantatgetragene Versorgung erforderliche invasive augmentative Maßnahmen ab.
Auffällig bei dieser Patientin war neben dem Knochenverlust, dass zusätzlich zu der sehr rigiden Verankerung des Zahnersatzes im Unterkiefer die Implantatschultern so nach vestibulär aufgerichtet waren, dass sich auch durch die Achsneigungen der Implantate im anterioren Unterkiefer die biomechanische Belastung für den extrem atrophen Oberkiefer negativ verstärkt zeigte (Abb. 7). Daher wurde als Alternative das oben genannte Verfahren mittels eines IPS-Preprosthetics (KLS-Martin Group) für den extrem atrophierten und strukturell zerstörten Oberkiefer gewählt. Abbildung 8a zeigt intraoperativ das sterile IPS-Preprosthetic auf dem patientenspezifischen Polyamid-Biomodell. Das postoperative OPT (Abb. 8b) zeigt das im Rahmen des ambulanten Eingriffs funktionsstabil verankerte Gerüstimplantat mit ortsferner Multivektor-Osteosynthese.

Fallbeispiel 4

Die Abbildungen 9a bis h zeigen bei einem 65-jährigen Spaltpatienten die Entwicklung des zahnlosen und vielfach voroperierten Oberkiefers von einer konventionellen implantatgetragenen Versorgung (Abb. 9a und b) innerhalb von 10 Jahren hin zu einem IPS-Preprosthetic (KLS-Martin Group), kombiniert mit konventionellen Implantaten im Unterkiefer. In den Abbildungen 9a, c und g stellen sich als Ausdruck biomechanischer Überlastung zwei frakturierte Implantatspitzen in Projektion auf den linken posterioren Oberkiefer dar. Limitierender Faktor in der prothetischen Planung war neben der kompromittierten Hartgewebesituation im Oberkiefer bei bestehenden Restfisteln die ausgeprägte Narbenbildung mit Elastizitätsverlust von Vestibulum und Oberlippe (Abb. 9c und d). Mit Operationsende wurde ein Weichgewebeverdrängungselement verschraubt (Abb. 9e), das sowohl die Naht abschirmt als auch aufgrund seiner zahnähnlichen Form als erstes Provisorium dient. Die Abbildung 9f zeigt die klinische Situation nach Abheilung der Operationswunden.Die rotationsstabilen, mit einem Innengewinde versehenen Koni werden im weiteren Behandlungsverlauf mit dem geplanten Zahnersatz versorgt. Das OPT (Abb. 9g) zeigt das funktionsstabil verankerte IPS-Preprosthetic, ebenso sind die sekundär inserierten konventionellen Implantate nach Augmentation im Unterkiefer zu erkennen. Ursprünglich teilten die Autoren die Gerüstbasis beim zahnlosen Oberkiefer in zwei Teile, mittlerweile ist der bevorzugte Standard das einteilige individuelle Implantat für die Versorgung des teil- oder unbezahnten Oberkiefers. Insgesamt erfolgte bis zum August 2020 die Insertion von 47 IPS-Preprosthetic-Implantaten (KLS-Martin Group) (davon 29 in den Ober- und 18 in den Unterkiefer).
Als Besonderheit (wie in Abb. 10 anhand des Patientenbeispiels aus Abb. 9 dargestellt) ist das funktionalisierte und präventive Design mit dem IPS-Preprosthetic (KLS-Martin Group) zu benennen. Dies bedeutet, dass eine eindeutige Lagepositionierung gegeben ist, die durch zusätzliche dreidimensional am individuellen Implantat gestaltbare Landmarken, wie zum Beispiel kleine Umfassungen, Ausleger, Ärmchen oder Häkchen, um definierte anatomische Strukturen unterstützt werden kann. Im Oberkiefer dienen hierfür vor allem die mittleren oder seit­lichen Mittelgesichtspfeiler um die Apertura piriformis beziehungsweise die Crista zygomaticoalveolaris beidseits am Oberkiefer. Die Dicke der Gerüstbasis kann zum tastbaren Randbereich auslaufend gestaltet werden. Die Verwendung von Non-Locking- oder auch Locking-Osteosyntheseschrauben (1,5 mm oder 2,0 mm) ist möglich. Grundprinzip ist die von den Pfeilerdurchtrittsstellen entfernt durchgeführte funktionsstabile Osteosynthese.

Im Falle des teil- oder komplett abladierten Oberkiefers ist nicht nur der weichteilige Verschluss der Nasenhaupt- und -nebenhöhlen von der Mundhöhle zu fordern, sondern auch die funktionell suffiziente Separierung der Lippen- und Wangeneinheit von den Pfeilerdurchtritten durch transplantiertes Weichgewebe. Dies gilt aber exakt genauso für jedwede zahnimplantatgetragene dentale Rehabilitation des Oberkiefers. Handelt es sich um den nicht abladierten, sondern lediglich durch schwere Atrophie veränderten Oberkiefer, dann ist in der Regel die Ummantelung der Pfeilerdurchtritte im Oberkieferseitenzahnbereich jeweils von lateral durch den beidseits mobilisierten und nach anterior verlagerten Bichat‘schen Wangenfettpfropf hinreichend.
Als vorteilhaft hat sich auch gezeigt, dass selbst im stark atrophen Oberkiefer die limitierte Entfernung von Kieferkammunregelmäßigkeiten gerechtfertigt sein kann, um für die Herstellung des Implantats ein besseres Design mit definierter Ausführung der Gerüstbasis und eine verbesserte intraoperative Anlagerung des IPS-Preprosthetics (KLS-Martin Group) zu erzielen. Hierfür ist in der CAD-Planung die virtuelle Kieferkammkorrektur erforderlich, die in eine individuelle 3-D-Resektionsschablone überführt wird und dann intraoperativ unmittelbar vor Einsetzen des IPS-Preprosthetics die Kieferkammmodifikation erlaubt. Selbstverständlich ist das IPS-Preprosthetic vollständig mit konventionellen Zahnimplantaten kombinierbar.
Als verbindendes Element für die Implantation hat sich die coDiagnostiX-Bohrschablone (Boger-Zahntechnik) bewährt, die nach Verankerung des IPS-Preprosthetics auf dessen rotationsstabile Pfeilerteleskope aufgesetzt werden kann, um dann das herkömmliche Guided-Surgery-Bohrprotokoll (Straumann) für die geplanten konventionellen Zahnimplantate auszuführen. Die provisorische prothetische Versorgung für das IPS-Preprosthetic besteht zum Operationsende aus einem für die Weichgewebeverdrängung vorgesehenen Polymethylmethacrylat(PMMA)-Multilayer-Fräsdisk herausgearbeiteten Aufbau (Abb. 9e), der durch eine Schraube je Pfeiler verankert wird und zur Unterseite mit dem Wundverschluss möglichst freigeschliffen und in Infraokklusion ausgestaltet ist. Die Funktion dieses Weichgewebeverdrängungselements ist bis zur Nahtentfernung nach drei Wochen vorgesehen. Danach kann in Abhängigkeit von der Weichgewebesituation entweder die provisorische oder auch die endgültige prothetische Versorgung durchgeführt werden. Hier favorisieren die Autoren unbedingt die abnehmbare gaumenfreie Suprastruktur, die entweder steg- oder teleskopverankert ausgeführt werden kann.
Bewährt hat sich die Verwendung eines einfachen Metallsteges, der zum Zeitpunkt des operativen Eingriffs als Qualitätssicherungstool zur Überprüfung der Parallelität der einzelnen Pfeiler des IPS-Preprosthetics dient, aber im weiteren Verlauf zusammen mit einem Überwurf (Matrize) zur Verankerung eines steggetragenen Provisoriums Verwendung finden kann (Abb. 11). Die Anfertigung eines provisorischen oder definitiven Zahnersatzes kann sowohl volldigital als auch konventionell (analog) erfolgen. Das IPS-Preprosthetic wird im Anschluss an die Fertigung, nachdem die rotationsstabilen Koni gefräst wurden, eingescannt und kann als STL-Datei in jedem dafür ausgelegten zahntechnischen Labor zur Herstellung von Zahnersatz verwendet werden. Auch eine klassische Abformung der intraoralen Situation, der Gebrauch der mitgelieferten Laboranaloge und die Herstellung eines konven­tionellen Gips-Meistermodelles können zur Anfertigung von Zahnersatz dienen. Grundsätzlich unterscheidet sich der prothe­tische Ablauf nicht von dem bei konventionellen Zahnimplantaten, nur dass auf Abutmentebene und nicht auf Implantatebene begonnen wird.

Fallbeispiel 5

Bei einer rüstigen 87-jährigen Tumorpatientin lag ein ausgedehntes Oberkieferkarzinom mit zusätzlicher Beteiligung der unteren Mundhöhlenetage vor. Nach radikalchirurgischer Tumorentfernung in sano mit primärem mikrovaskularisierten Weichgewebetransfer, bestehend aus einem Radialislappen für den Bereich der unteren Mundhöhlenetage im Übergang zum Oberkiefer, der als Durchflusslappen mit einem lateralen Oberarmtransplantat für den Oberkiefer- und Mittelgesichtsbereich zum Verschluss der Mundhöhle gegenüber der Nasenhaupthöhle und dem exenterierten Mittelgesicht kombiniert wurde (Abb. 12a), war eine kombinierte konventionelle Implantatversorgung des rechten atrophen Oberkiefers mit einem IPS-Preprosthetic (KLS-Martin Group) für das exenterierte linke Mittelgesicht vorgesehen.
Der knöcherne Defekt lässt sich eindrücklich am autoklavierten Biomodell erkennen (Abb. 12b), das das physikalische Modell für das virtuell geplante IPS-Preprosthetic (KLS-Martin Group) darstellt (Abb. 12c). Simultan mit der ambulanten operativen Einbringung des Gerüstimplantats wurde für die geplante dentale Rehabilitation des Oberkiefers das Guided-Surgery-Verfahren (Straumann) schablonengeführt angewendet (Abb. 12d). Die prothetische Rückwärtsplanung umfasste sowohl die Planung des IPS-Preprosthetics als auch die Planung der konventionellen Implantate. Eine knöcherne Rekonstruktion des ausgedehnten Oberkiefer- und Mittelgesichtsdefekts war nicht erforderlich. Das postoperative Röntgenbild zeigt neben den vielen Titanclips die drei konventionellen Implantate im rechten Oberkiefer sowie das IPS-Preprosthetic, das mit 18 multivektoriell gesetzten Minischrauben funktionsstabil ortsfern der Pfeilerdurchtritte durch das transplantierte Weichgewebe fixiert ist (Abb. 12e).
Die prothetische Versorgung besteht aus einer zweiteiligen Stegkonstruktion mit einer abnehmbaren Prothese (Abb. 13a bis c). Dieses Konzept ist im Hinblick auf das weiterhin notwendige Re-Staging bei vorbehandeltem Mundhöhlen­karzinom und im Hinblick auf das Alter der Patientin mit gegebenenfalls zukünftiger Pflegeunterstützung adäquat. Mit Behandlungsabschluss zeigt die En-face-Ansicht der Patientin das Ergebnis ohne stigmatisierendes Erscheinungsbild (Abb. 14).

Grundsätzlich ist der Oberkiefergewebeverlust trotz simultaner oder verzögerter Wiederherstellung durch zum Beispiel Weich- und Hartgewebetransplantation für die Versorgungsstrategie zur dentalen Rehabilitation eine Herausforderung. Diese ist nur dann als erfolgreich zu bezeichnen, wenn letztlich auch eine biologisch adäquate dentale Rehabilitation erreicht werden kann. Herausragende mikrochirurgische Rekonstruktionen, die jedoch weder funktionell noch anatomisch die suffiziente Separierung der biologischen Einheiten erreichen, oder auch die Wiederherstellung einer knöchernen Basis, die letztlich nicht implantatgetragen versorgt werden kann, sind als biologisch inadäquat und damit als rekonstruktiver Fehlschlag zu werten beziehungsweise müssen sich genau an den vorgenannten Parametern messen lassen. Grundsätzlich muss für Behandlungen innerhalb unseres Gesundheitssystems, das die implantatgetragene dentale Rehabilitation für den tumorbedingt abladierten Oberkiefer ermöglicht, eine knöcherne Rekonstruktion beim teil-, hemi- oder komplett maxillektomierten Patienten unabdingbar prothetisch rückwärtsgeplant erfolgen, um überhaupt den planerischen Ansatz für eine spätere erfolgreiche implantatgetragene prothetische Rehabilitation nachweisen zu können. Hier gibt es jedoch ein enormes Delta zwischen klinischer Realität und zu fordernder Qualitätssicherung für die Durchführung dieser rekonstruktiven Eingriffe.

Fazit

Die Schwierigkeit einer implantatgetragenen dentalen Rehabilitation des Oberkiefers definiert sich nicht allein durch den Atrophiegrad des Oberkiefers oder die Qualität des Knochens, sondern vielmehr durch das klinisch basierte Bewerten der Intaktheit und adäquaten Separierung anatomischer Einheiten des knöchernen Oberkiefers, inklusive der ummantelnden und angrenzenden Weichgewebestrukturen, in Relation zu den individuellen funktionellen und anatomischen Unterkiefergegebenheiten. Nur aus dieser Gesamtwertung heraus kann eine qualifizierte Therapieentscheidung für den individuellen Patienten entstehen. Grundsätzlich gilt, dass je biomechanisch stärker und skelettal in Richtung einer Angle-Klasse III weisender ein Unterkiefer ist, desto mechanisch stabiler auch das Gesamtkonzept für den extrem atrophen Oberkiefer ausfallen muss. Hier zeigt sich der Vorteil primär funktionsstabil verankerter patientenspezifischer Gerüstimplantate für die dentale Rehabilitation bei Patienten mit extremer Oberkieferatrophie, da diese – bei zwar höherem Planungsaufwand für den Behandler – für den Patienten die modernste und schnellste Form der mechanisch sofort belastbaren dentalen Rehabilitation darstellen, die auch von den Tumorpatienten als sehr positiv im Hinblick auf ihre Lebensqualität bewertet wird44.

Ein Beitrag von Prof. Nils-Claudius Gellrich, Dr. Philippe Korn, Dr. Philipp Jehn, Dr. Fritjof Lentge, PD Dr. Markus Schiller, Dr. Björn Rahlf, alle Hannover

Literatur auf Anfrage über news@quintessenz.de

Reference: Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Nov 2024

Provisorische Versorgungen in der Einheilphase von Implantaten bei zweizeitigem Vorgehen

Sowohl festsitzende als auch herausnehmbare Lösungen sind möglich – ein Update
15. Nov 2024

Mehr als 1,3 Millionen verkaufte Implantate in Deutschland

Implantate bleiben ein bedeutender Faktor im Markt – Armin Vollmer übernimmt von Martin Lugert den Vorsitz des VDDI-Arbeitskreises Dentalimplantate
15. Nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen
13. Nov 2024

„Learning by doing“ im Curriculum Implantologie des BDIZ EDI

Teilnehmende bescheinigen „einzigartige Umsetzung“ und Realitätsnähe
8. Nov 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen
6. Nov 2024

„Tausend Dank, lieber Herr ‚Professor Klebebrücke‘!“

Prof. Dr. Matthias Kern geht in den Ruhestand – der so ganz ruhig nicht sein wird
6. Nov 2024

Erfolgreiches generationenübergreifendes Implantologie-Update

„Young ITI meets late Summer in the cITI“ am 11. und 12. Oktober 2024 in München – der perfekte Start in den Herbst
6. Nov 2024

Globaler Konsens für klinische Leitlinien (GCCG) auf der EAO in Mailand

Erste GCCG konzentriert sich auf Rehabilitation des zahnlosen Oberkiefers