0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
114 Views

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen

Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.

Die Kongresspräsidenten (von links) Dr. Christian Hammächer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), und Vorstandskollege Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz freuen sich auf den diesjährigen DGI-Kongress in Berlin.

(c) Bild: DGI

Vom 30. Oktober bis 1. November 2025 gehört der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) zu den Zugpferden der 4. Gemeinschaftstagung der zahnmedizinischen Fachgesellschaften. Wie die rund 30 anderen Fachgesellschaften und Fachgruppen, die diese Veranstaltung unter Führung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) auf die Beine gestellt haben, steht auch der DGI-Kongress im Zeichen fachübergreifender Vernetzung und greift aktuelle Trends und Herausforderungen der modernen Implantologie praxisnah auf.

Implantologie im klinischen Gesamtkontext betrachten

„Implantologie ist heute mehr als Osseointegration von Schrauben und Versorgung mit Suprakonstruktionen“, betont DGI-Präsident Dr. Christian Hammächer (Aachen), der mit Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Mainz) die Präsidentschaft des DGI-Kongresses übernommen hat. Die komplexen Anforderungen an Diagnose, Planung und Therapie verlangen auch in der Implantologie inzwischen in vielen Fällen eine enge Zusammenarbeit mit benachbarten Disziplinen und entsprechende Kenntnisse. “Die Tagung in Berlin bietet darum eine seltene Gelegenheit, die Verbindungen zu vielen anderen Gebieten der Zahnmedizin zu erleben und das eigene Wissen zu vertiefen“, so Hammächer. Auch Schiegnitz sieht den Mehrwert im übergreifenden Format: „Es erlaubt, Implantologie im klinischen Gesamtkontext zu betrachten – von der Prävention bis zur chirurgisch-prothetischen Umsetzung.“

Paradigmenwechsel: Biologie, Digitalität und Individualisierung

Der Fokus der Implantologie verschiebt sich zunehmend in Richtung biologischer Prinzipien, personalisierter Konzepte und digital unterstützter Verfahren. Kurze und durchmesserreduzierte Implantate, neue Augmentationsmaterialien sowie knochen- und gewebeschonende Techniken gewinnen an Bedeutung. Schiegnitz fasst zusammen: „Die Bewegung geht klar hin zu Individualisierung und Minimalinvasivität.“
Digitale Tools wie intraorale Scanner und KI-gestützte Planungssysteme werden zunehmend Teil des Praxisalltags. Dabei bleibt der Mensch im Zentrum: „Künstliche Intelligenz darf nicht ersetzen, sondern soll sinnvoll ergänzen“, mahnt Schiegnitz. Datenschutz und ärztliche Entscheidungsfreiheit seien zentrale Aspekte, die nicht einfach delegierbar sind.

Ganzheitliche Sichtweise gewinnt an Bedeutung

Eine erfolgreiche Implantologie erfordert ein gut zusammenwirkendes Team und den Austausch zwischen den Disziplinen. „Wir sollten nicht jede klinische Situation nur durch die implantologische Brille betrachten“, so Hammächer. Darum stehen alle Sitzungen des DGI-Kongresses unter dem Motto: Die DGI trifft …
Die Präsidenten haben insgesamt acht Fachgebiete und Themen ausgewählt, mit denen sich die Referierenden in den jeweiligen Sessions auseinandersetzen – von der Augmentation bis zur Zahntechnik.

Angebote für den Nachwuchs in der Implantologie

Aktiv gestaltet auch das Team der Next Generation das Kongressprogramm mit. Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte können sich auf zwei Hands-on-Workshops freuen: Zur Auswahl stehen ein „Nähkurs“ am Schweinekiefer, bei dem nicht nur verschiedene Nahttechniken vermittelt werden, sondern auch Knochenersatzmaterialien zum Einsatz kommen, sowie ein Implantationstraining am Kunststoff-Kiefer, bei dem die korrekte Positionierung der Implantate im Zentrum steht.
Wer die Schnitzeljagd in der Ausstellung erfolgreich absolviert, kann sich auf einen Preis freuen. Erstmals vergeben wird auch der Young Clinician Award. Dieser wird ausgelobt für durchdokumentierte Fallpräsentationen von jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten bis 35 Jahre, die Mitglied der DGI sind. Die besten Fälle werden in den Mittagspausen im Auditorium des DGI-Kongresses am 31. Oktober und 1. November präsentiert. Der 1. Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Zukunft der Praxis: digital, vernetzt, patientenorientiert

In der täglichen Praxis gewinnen digitale Prozesse, ästhetische Aspekte und Teamarbeit an Relevanz. Gleichzeitig stellen sich neue Herausforderungen – etwa im Bereich Fachkräftemangel. Dennoch überwiegt die positive Perspektive: „Die Implantologie bleibt ein spannendes und sich stetig weiterentwickelndes Feld“, betont Hammächer.

Berlin als Treffpunkt für Impulse und Austausch

Der DGI-Kongress in Berlin, eingebettet in den Deutschen Zahnärztetag und die große Gemeinschaftstagung der zahnmedizinischen Fachgesellschaften, versteht sich nicht nur als wissenschaftliche Plattform, sondern auch als Ort persönlicher Begegnung. DGI-Präsident Hammächer: „Lassen Sie sich diese inspirierenden fachübergreifenden Themen nicht entgehen – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin!“ Weitere Informationen zum Programm des DGI-Kongresses

Reference: Fortbildung aktuell Implantologie Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“