0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7035 Views

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“

„Danke, lieber Herr Professor Kern, für mehr als 20 Jahre großen Engagements und so viele spannende Ausgaben der Implantologie!“

(c) privat

„Implantate sind ein Segen für Patientinnen und Patienten, die sie wirklich benötigen“, schreibt Prof. Matthias Kern in seinem Editorial. Doch dies setzt eine optimale Diagnostik und Therapieplanung voraus. Und genau darum geht es in der aktuellen Ausgabe der Implantologie.

Ein wichtiges Feld hierbei ist die Künstliche Intelligenz (KI). So befasst sich Prof. Falk Schwendicke in seinem Beitrag mit dem Potenzial von KI, „Diagnoseverfahren zu verbessern, Behandlungspläne zu optimieren und die Patientenversorgung effizienter zu gestalten“ und beschreibt, was heute schon geht und inwiefern Zahnärztinnen und Zahnärzte und Patientinnen und Patienten profitieren können. Eingesetzt werden kann KI zum Beispiel, um Zahnverluste vorherzusagen und damit die Therapieplanung zu optimieren oder multimodale Daten, Augmented und Virtual Reality (AR/VR) und robotergestützte Systeme zu integrieren, was wiederum die Behandlungsplanung und -durchführung erheblich erleichtern kann. Aber auch Risiken von KI kommen zur Sprache.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

In weiteren Beiträgen werden unter anderem die Möglichkeiten der digitalen Volumentomografie (DVT) im Rahmen der präoperativen Diagnostik, genauen Planung der Implantatposition oder Planung von Knochenaufbaumaßnahmen (Neugebauer et al.) oder auch die Implantatplanung und -durchführung mit Anfertigung statischer Navigationsschablonen im zahnlosen Kiefer inklusive digitalem Workflow (Tuna et al.) und weitere Konzepte der Sofortimplantation und -versorgung anhand zahlreicher Fallbeispiele anschaulich beschrieben (zum Beispiel von Hildebrand und Kallab et al.).

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer spannender Beiträge dieser Ausgabe der Implantologie – und möchten noch einen riesengroßen Dank aussprechen:

„Danke, lieber Herr Professor Kern!“

Mehr als 20 Jahre lang war Prof. Matthias Kern verantwortlicher Redakteur und Mitglied des Redaktionsteams der Implantologie. Mit dieser Ausgabe geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Der Quintessenz Verlag und die Redaktion sagen „Danke!“: für mehr als 20 Jahre großen Engagements und unzählige spannende Ausgaben der Implantologie! Wir werden diese Zeit in allerbester Erinnerung behalten und wünschen Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt viel Freude, Gesundheit und gutes Gelingen!

Was noch alles auf seinem Plan steht, verrät Prof. Kern in seinem letzten Editorial: „Scheiden tut weh oder jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“.

In diesem Sinne wünschen auch wir Ihnen allen ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025 mit weiteren spannenden Ausgaben Ihrer Implantologie! Bleiben Sie uns gewogen!

 

Reference: Implantologie Chirurgie Alterszahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025