0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4380 Views

Rex PiezoImplant von Mectron ermöglicht minimal-invasive Lösung

Mectron informiert: Einen schmalen Kieferkamm implantologisch zu versorgen, ist häufig mit Risiken verbunden. Denn wo die krestale Breite geringer als fünf Millimeter ist, muss der Knochen in der Regel augmentiert werden. Dadurch erhöhen sich nicht nur die Risiken für Komplikationen während und nach der Operation, sondern auch die Behandlung an sich dauert länger und wird für den Patienten teurer. Das Dentalunternehmen Mectron bietet mit dem neuen Rex PiezoImplant nun eine minimalinvasive Lösung an.

Die Lösung ist keilförmig

Denn warum zylindrische Schraubenmplantate verwenden, wenn Keilimplantate besser zur Anatomie des Kiefers passen? Die Vorteile von Keilimplantaten liegen auf der Hand: Ihr rechteckiger Querschnitt ist ideal für den Einsatz im schmalen Kieferkamm. Denn ihre außergewöhnliche Form macht eine Knochenaugmentation nicht mehr notwendig. Gleichzeitig verfügen die PiezoImplants über die gleiche mechanische Festigkeit wie Standardimplantate, es besteht also keine Bruchgefahr.


Das keilförmige Rex PiezoImplant für schmale Kieferkämme Bild: Mectron

Weitere Produkteigenschaften fördern die Osseointegration des Implantats. So hilft ihre transkortikale Oberfläche dabei, eine krestale Knochenresorption und Periimplantitis zu verhindern. Makrorillen unterstützen die spongiöse, Mikrorillen die kortikale Osseointegration und auch die raue Oberfläche verbessert die Verankerung im Kiefer. Das PiezoImplant ist 1,8 Millimeter stark und in vier Längen (9 bis 15 mm) erhältlich. Natürlich verfügt es über eine Standard-Prothetikverbindung, die eine einfache Versorgung ermöglicht.

PiezoImplants live erleben

Wer sich live von den PiezoImplants überzeugen will, kann dies beim Mectron Spring Meeting am 8. und 9. Mai 2020 in Venedig tun. Internationale Referenten stellen hier richtungsweisende Trends der Implantologie vor. In Hands-On-Workshops können die Teilnehmer das zuvor Gelernte vertiefen. Informationen zu Piezoimplant-Kurse inklusive Hands-On-Workshops in Deutschland gibt es hier.

Das Titelbild zeigt links ein Rex PiezoImplant neben einem wurzelförmigen Implantat. Bild: Mectron/Art Cazarro
Reference: Mectron Implantologie Zahnmedizin Chirurgie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. Mar 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus