0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7337 Views

Provisorische Versorgungskonzepte sind Schwerpunkt der Implantologie 3/22

Anprobe einer vorgefertigten Matrix zur direkten Herstellung der provisorischen Krone nach Extraktion 21 und Sofortimplantation mit Augmentation.

(c) Kistler S./Kistler F./Neugebauer J.

Die im Titel dieses Beitrags zitierte Binsenweisheit hat für die Zahnmedizin eine ganz eigene Bedeutung. Kommt es doch gerade in der Implantologie häufiger vor, dass sich Patienten nach Erhalt des Provisoriums aus der Therapie verabschieden und mit der eigentlichen Übergangslösung jahrelang zurechtkommen – ob dies der eigenen Gesundheit zuträglich ist, steht wiederum auf einem anderen Blatt.

Dies zeigt aber auch, dass die provisorischen Versorgungen in der Implantologie hohen Ansprüchen gerecht werden, schließlich sollen sie sowohl die Heilung invasiver Maßnahmen als auch eine annähernd normale Funktion des Kauapparats für eine (eigentlich) vorgegebene Zeit ermöglichen.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Die aktuelle Ausgabe der Implantologie 3/22 widmet sich diesem Thema ausführlich: Die ersten sechs Beiträge (Becker bis Gülses) behandeln provisorische Versorgungskonzepte aus unterschiedlichen Blickwinkeln – angefangen bei einem Überblick über die Möglichkeiten der provisorischen Versorgungen (herausnehmbar, festsitzend, zahngetragen, implantatgetragen, Brückenkonstrution etc.) bis hin zu operations- und materialbezogenen Erwägungen. Darüber hinaus werden einzelnen Lösungen mit Fallberichten veranschaulicht, darunter auch ein Beitrag zur Sofortbelastung von Zygoma-Implantaten bei Amelogenesis imperfecta. Ein Beitrag außerhalb des genannten Schwerpunkts behandelt die intravenöse Sedierung bei oralchirurgischen Eingriffen. Spannende Themen für ein garantiert langfristiges Lesevergnügen!

 

Reference: Implantologie Aus dem Verlag Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung