0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4329 Views

Implantatsysteme mit Backtaper von Bredent bieten Platz für Anlagerung von Knochen und Weichgewebe

(c) Bredent Group

Bei der Osseointegration spielt das richtige Implantatdesign eine entscheidende Rolle. Das Bone Growth Concept von bredent berücksichtigt diese Tatsache schon lange. Daher verfügen sämtliche Implantatsysteme über einen Backtaper mit mikrostrukturierter Oberfläche, der für Knochen wie für Weichgewebe mehr Platz zur Anlagerung bietet. Im Rahmen der CopaSky Produktreihe wird das Konzept fortlaufend erweitert und um neue Projekte und Produkte ergänzt. Ganz aktuell: Schmale Implantate zur ästhetischen Versorgung von schmalen Lücken.

Mit dem Bone Growth Concept schafft bredent optimale Bedingungen für die Knochenanlagerung und die periimplantäre Schleimhautversiegelung. So verfügen sämtliche CopaSky-Implantate über eine crestale Abschrägung (Backtaper) mit mikrostrukturierter Oberfläche. Durch eine subcrestale Positionierung der Implantate wird der Knochenanbau zusätzlich unterstützt und durch die schmalen und taillierten Abutments im Sinne von Platform-Switch gefördert.

Schon im 2003 eingeführten Sky-Implantatsystem ist der Backtaper bei den Implantaten mit großem Durchmesser enthalten, um dem Knochen mehr Platz zu bieten. Die positiven Erfahrungen waren der Anstoß für die Entwicklung der CopaSky, welche mit den ultrakurzen Implantaten von 5,2 mm eines der kürzesten am Markt sind und sich seit sechs Jahren klinisch bewährt haben, so das Unternehmen.

Markteinführung von CopaSky 3.0

Aktuell wird die Markteinführung von CopaSky 3.0 vorbereitet. Mit diesen schmalen Implantaten mit Backtaper können nun auch schmale Lücken ästhetisch geschlossen werden. Alle CopaSky-Implantate können wegen der Mono-Plattform mit den gleichen Abutments versorgt werden – unabhängig von Länge und Durchmesser. Bis Ende dieses Jahres sollen die neuen Implantate vorgestellt werden. Mehrere Studien konnten zudem bereits bestätigen, dass Implantate mit Backtaper und subkrestaler Positionierung Knochenneubildung begünstigen1, 2.

Durch sofortigen Einsatz des endgültigen Abutments Knochenresorption verhindern

Werden die verschiedenen Prothetikteile wiederholt ausgetauscht, wird das angelagerte periimplantäre Weichgewebe jeweils zerstört. Mehrere Studien zeigen, dass die Entfernung und Neupositionierung von Prothetikteilen zu einer durchschnittlichen marginalen Knochenresorption von 0,2 – 0,4 mm führen kann3, 4.

Bredent als Pionier der Sofortversorgung propagiert stattdessen die One-Time-Therapie ohne Tausch der Prothetikteile. Dadurch wird auch das Bone-Growth-Concept gefördert, sodass sowohl die Standardlängen als auch die ultrakurzen Implantate langfristig sicher funktionieren. Die One-Time-Therapie wird zudem für die schmalen CopaSky 3.0 empfohlen werden, um auch schmale Lücken langfristig sicher ästhetisch versorgen zu können.

Literatur

  1. Ghirlanda G, Kazak Z, Vasina M, Neugebauer J. (2022). 3 years follow up of ultrashort implants with back-taper design placed at different crestal position: EAO Poster 2022
  2. Calvo-Guirado J, Cabo-Pastor M, de Carlos-Villafranca F, Garvia-Carrillo N, Fernandez, Dominguez M, Martinez Martinez F. Micro-CT evaluation of bone grow concept of an implant with microstructured backtaper crestally and sub-crestally placed. Preliminary study in New Zealand rabbits tibia at one month. AIMS Bioengineering 2023;10(4):406-420
  3. Koutouzis T, Gholami F, Reynolds J, Lundgren T, Kotsakis GA. Abutment Disconnection/Reconnection Affects Periimplant Marginal Bone Levels: A Meta-Analysis. Int J Oral Maxillofac Implants. May/June 2017;32(3):575-581.
  4. D’Avenia F, Bressan E, Grusovin MG, Neumann K, Sbricoli L, Loungo G, Piombino P, Buti J, Esposito M. The impact of repeated abutment changes on periimplant tissue stability: 5-year post loading results from a mutlicenter randomized controlled trial. Clinical Trials in Dentristry 2020;02(1):27-46.
Reference: Implantologie Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Jun 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis