0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1930 Views

Die Implantologie 1/21 hat den Schwerpunkt „Update zahnloser UK“

(c) Prof. Martin Schimmel

Die Implantologie 1/21 hat als Schwerpunkt die prothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers. In seinem Editorial stellt Prof. Matthias Kern das Thema sehr einfühlsam vor – ein Plädoyer für eine Indikation, bei der Implantate, unabhängig von ihrer Anzahl, die Lebensqualität signifikant erhöhen. Und das Schöne: neue Konzepte erlauben Lösungen für fast jeden Geldbeutel.

 

„Wenn man vorher weiß, dass es nicht gut wird“

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

kennen Sie das? Sie planen eine prothetische Behandlung durchzuführen, von der Sie von vorneherein wissen, dass das Ergebnis unbefriedigend sein wird. Sie erwarten, dass der Patient mit der neuen Versorgung nicht wirklich zurechtkommen wird. Trotzdem führen Sie die Behandlung durch – weil es einfach sein muss.

Um welche prothetisch zu versorgenden Patienten handelt es sich dann häufig? Nach meiner Erfahrung zumeist um jene mit einem resorbierten zahnlosen Unterkiefer. Auf diesem funktioniert auch eine nach allen zahnmedizinischen Regeln korrekt hergestellte Totalprothese inakzeptabel schlecht, sowohl beim Sprechen als auch beim Kauen. Kann sich ein gesetzlich versicherter Patient keine Implantate leisten, muss der in der Regel ältere Patient sich damit abfinden, mit den Einschränkungen einer schlecht funktionierenden Totalprothese bis an sein Lebensende zurechtzukommen. Das ist schon sehr traurig für ein so wohlhabendes Land wie Deutschland.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift „Implantologie“ ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Die vorliegende Ausgabe der Implantologie widmet sich der prothetischen Versorgung des zahnlosen Unterkiefers, natürlich unter Anwendung von Implantaten zur Funktionsverbesserung. Die verschiedenen Beiträge zeigen, dass dentale Implantate – unabhängig von ihrer Anzahl – im zahnlosen Unterkiefer sehr zuverlässig funktionieren. Sie ermöglichen ihren Trägern eine deutlich besser funktionierende prothetische Versorgung als konventionelle Totalprothesen. Für Patienten mit zahnlosem Unterkiefer bedeutet ihre Investition in die eigenen Implantate einen großen gesundheitlichen Gewinn mit deutlich besserer Kaufähigkeit, sicherer Sprache, größerem Selbstvertrauen und einer insgesamt höheren Lebensqualität.

Nehmen Sie die Anregungen der dargestellten implantatprothetischen Möglichkeiten auf, die zu den eher kostengünstigen Versorgungsformen gehören. Ihre Anwendung erlaubt es, bei reduzierten Kosten mehr zahnlosen Menschen die großen Vorteile von Implantaten zugänglich zu machen. Zufriedene und nicht selten sehr glückliche und dankbare Patienten sind hier – im Gegensatz zur Anwendung konventioneller Totalprothesen – fast schon garantiert.

Ein wenig Inspiration beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr
Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel

Reference: Implantologie Chirurgie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
23. Jan 2025

Symposium für DHs und Prophylaxeassistenz

Nationalen Osteology Symposium – Interview mit BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi und Lukas Berlinghoff, Geistlich Biomaterials
10. Jan 2025

Tage voller Lerngeschenke

38. DGI-Kongress in Dresden vermittelte vielfältiges und kompaktes Wissen rund um Risiken und Misserfolge nicht nur in der Implantologie
9. Jan 2025

Alles aus einer Hand

Bredent Group: 360-Grad-Dental-Competency-Ansatz – Erfolgsfaktoren und Differenzierungsmerkmale
3. Jan 2025

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren

Mectron Learning Academy: Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin – neues und hochwertiges Fortbildungskonzept