0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2276 Views

Fortbildung des Deutschen Zentrums für orale Implantologie (DZOI) zu Sinuslift und Osteoplastik

Übungen am Humanpräparat – das DZOI bietet am 8. April 2022 einen eintägigen Kurs in der Anatomie Göttingen an.

(c) DZOI

Mit einem eintägigen Anatomiekurs am Humanpräparat bietet das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) Zahnmedizinern die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Strukturen des Ober- und Unterkiefers zu vertiefen. Das eintägige Fortbildungsangebot findet am Freitag, den 8. April 2022 ab 10 Uhr in der Anatomie der Georg-August-Universität Göttingen statt. Themenschwerpunkte sind Sinuslift und Osteoplastik. 

Von Insertionen im UK bis zum Sinuslift

Der praktische Anatomiekurs am humanen Präparat beinhaltet unter anderem die Themen Bone Spreading, Bone Splitting, Augmentationen, Insertionen im UK, Darstellung der KH unter Beachtung einer subantralen Augmentation (Sinuslift) und Implantation sowie Demonstrationen und Übungen zu Nahttechniken. Neben DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels und DZOI-Vorstandsmitglied PD Dr. Dr. Arwed Ludwig gehört auch der Göttinger Anatom Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Michael Schultz zu den Referenten. Wie Engels betonte, „wird die Kurseinheit am Humanpräparat in der Anatomie auch von den Teilnehmenden unseres Curriculums Implantologie, das jedes Jahr im Oktober in Göttingen stattfindet, besonders geschätzt. Die praktischen Übungen sind enorm wichtig für die implantologische Fortbildung.“

Anatomiekurs am Humanpräparat Sinuslift und Osteoplastik
Datum: 8. April 2022
Ort: Anatomie der Georg-August-Universität, Kreuzbergring 36, 37075 Göttingen
Gebühr: 350 Euro (Mitglieder) sonst 450 Euro
Referenten: Dr. Helmut Engels, Prof. Dr. Dr. Michael Schultz und PD Dr. Dr. Arwed Ludwig
Weitere Infos: www.dzoi.de
Anmeldungen per Mail an office@dzoi.de

Reference: Implantologie Chirurgie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner