0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
120 Views

DIE zur „Bildung in Deutschland 2024“: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf

(c) thodonal88/Shutterstock.com

„Die Weiterbildungsbeteiligung lag in Deutschland im Jahr 2022 bei 54 Prozent und damit deutlich unter dem selbstgesteckten Ziel der Bundesregierung. Das zeigt der aktuellen nationalen Bildungsberichts des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung.

Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems unter anderem unter den Bedingungen von fortschreitender Digitalisierung, Zuwanderung und anhaltendem Fachkräftemangel. Er stellt Transparenz her, informiert über die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, benennt die aktuellen Herausforderungen und bietet eine Diskussionsgrundlage für die Weiterentwicklung des Bildungssystems.

Ziel der Bundesregierung bisher nicht erreicht

Die Weiterbildungsbeteiligung lag in Deutschland im Jahr 2022 bei 54 Prozent und damit deutlich unter dem selbstgesteckten Ziel der Bundesregierung, diese bis 2030 auf 65 Prozent bei den 25- bis unter 65-Jährigen zu erhöhen. Zwar wird der Bildungsbereich in den letzten Jahren durch Gesetzes- und Reforminitiativen wie beispielsweise der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung und der Nationalen Weiterbildungsstrategie wieder stärker zum Handlungsfeld von Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik. Diese Aktivitäten sollen unter anderem das Weiterbildungsangebot ausbauen und dessen Transparenz verbessern, die Weiterbildungsbeteiligung fördern und soziale und strukturelle Benachteiligung abbauen.

Weiterbildungsbeteiligung: Es besteht Handlungsbedarf

Dennoch zeigen die Indikatoren und Kennzahlen des Bildungsberichtes: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf. Denn mit der stärkeren Digitalisierung des Weiterbildungsangebots haben sich die Unterschiede in der Weiterbildungsbeteiligung eher verschärft; diese Diagnose trifft auch auf die berufliche Bildung zu, wo verschiedene Beschäftigtengruppen in sehr unterschiedlichem Maße vom Betrieb durch Weiterbildung gefördert werden.

Fachkräftemangel – eine noch ungelöste Herausforderung

Der Bildungsbereich steht insgesamt vor neuen oder noch ungelösten Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und dem gestiegen Bedarf an Integrationskursen, insbesondere seit dem Beginn des Ukraine-Krieges. Prof. Dr. Josef Schrader, DIE-Direktor und Mitglied der Gruppe der Autorinnen und Autoren, appelliert: „Der nationale Bildungsbericht bietet eine Fülle von Befunden und Diagnosen, die helfen können, bessere Möglichkeiten für das lebenslange Lernen aller zu schaffen. Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen dies gelingt, sollte zukünftig mehr Beachtung finden.“

Nicht-ärztliche Gesundheitsberufe

Laut der nachstehenden Tabelle des DIE stellen nicht-ärztliche Gesundheitsberufe den größten Teil der dualen und schulischen Ausbildungsabschlüsse (umfasst auch Personen, für die keine Zuordnung zu einer Berufsgruppe vorgenommen werden konnte).

(c) Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung. Bildung in Deutschland 2024

Die nach der Klassifizierung der Berufe (KldB 2010) erfassten Berufe werden vier Anforderungsniveaus zugeordnet:

1. Helferinnen- und Helfer- sowie Anlerntätigkeiten

2. fachlich ausgerichtete Tätigkeiten, für die in der Regel eine Berufsausbildung vorausgesetzt wird

3. komplexe Spezialistinnen- und Spezialisten-Tätigkeiten, die üblicherweise einen Tertiärabschluss der ISCED-Stufen 5 oder 6 voraussetzen (in Deutschland zum Beispiel: Meisterabschluss, Bachelor oder FH-Diplom), sowie

4. hochkomplexe Tätigkeiten, die einen universitären Abschluss der ISCED-Stufen 7 und 8 erfordern (in Deutschland: Master-, Diplom- oder Magisterabschluss, Staatsexamen, Promotion).

Wie dieser Tabelle zu entnehmen ist, haben von den nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen 12,6 Prozent eine Weiterbildung auf Niveau 3 und 5,1 Prozent auf Niveau 4 erreicht.

Der Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“ wird alle zwei Jahre auf Basis von amtlichen Statistiken sowie sozialwissenschaftlichen Daten und Studien erstellt. Als systematische Bestandsaufnahme des gesamten Bildungswesens verfolgt er langfristige Entwicklungslinien und macht auf neue Akzentuierungen aufmerksam. Er wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Federführung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erarbeitet. Das DIE verantwortet Kapitel G: „Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter“.

Reference: Fortbildung aktuell Praxisführung Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Jun 2024

Young ITI Meeting und Late Summer in the cITI in München

Zukunft der Implantologie: Zweitägiges Event für junge Fachleute und erfahrene Experten
24. Jun 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
21. Jun 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern
18. Jun 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Jun 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
7. Jun 2024

Internationale Elite der Dentalbranche im Dialog

28 Nationalitäten beim Voco International Fellowship Symposium – Vorteile für Praxen und Forschung