0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5141 Views

OP-Brillen der neuen Color Line von I. C. Lercher

(c) I.C. Lercher

In den vergangenen Jahrzenten waren Lupenbrillen schwarz oder silber. Damit ist jetzt Schluss! I.C.Lercher stellt die erweiterte Palette der Color-Line für Lupenbrillen und Lichtsysteme vor. Eine große Auswahl an Farbkombinationen ermöglicht, den Produkten eine persönliche Note zu verleihen. Das Portfolio der Color-Line beinhaltet nicht nur die gesamte Vielfalt der herausragenden Lupenserie VisionX, die mit ihrem großen Sichtfeld und der enormen Tiefenschärfe ein Gefühl von Grenzenlosigkeit bietet, sondern auch die Lichtsysteme der Serie LED Light Circle mit ihrem kreisrunden und homogen ausgeleuchteten Lichtfeld.

Die Beste wird persönlich

„Die VisionX ist die beste Lupenserie, die wir je gebaut haben. Da kam im Team die Idee auf, daraus auch die persönlichste Lupenbrille zu kreieren. Wir haben uns gefragt, warum eine Lupenbrille, die man jeden Tag viele Stunden trägt und für den Patienten ein markanter Blickfang darstellt, eigentlich so langweilig und eintönig sein muss“, wird der Geschäftsführer von I.C. Lercher, Stefan Schuler, zitiert. Das Ergebnis dieser Überlegungen kann sich sehen lassen: Eine Palette von sieben Farbtönen, welche die Lupenbrillen und Lichter neben klassischem Silber und Schwarz auch in elegantem Dunkelgrau, dezenten Blau und den drei knalligen Tönen Hellblau, Rot und Orange erstrahlen lassen. In Verbindung mit den Farben der Rahmenserien Titan-Frame und Curved-Frame ergeben sich zahlreiche Variationen für den individuellen Geschmack der Kunden – egal ob klassisch, farbenfroh oder knallig.

Robust, hochwertig – und nun auch farbig

Lupenbrillen müssen nicht nur perfekt angepasst sein – auch die optische Erscheinung hat einen hohen Stellenwert. Der Weg von der Idee bis zur fertigen Color-Line war jedoch länger als Gedacht. Da trotz der bunten Vielfalt nicht auf das robuste und hochwertige Aluminiumgehäuse verzichtet werden sollte, war Kunststoff keine Alternative. Nach etlichen Versuchen ist es aber gelungen, eine widerstandsfähige und gleichbleibende Färbung der Aluminiumgehäuse umzusetzen. Es hat sich gelohnt, die Color Line kombiniert optimalen Sehkomfort mit persönlichem Geschmack – made in Germany!

Reference: Chirurgie Implantologie Endodontie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer