0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2071 Views

Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 2020 geht nach Aachen an Dr. Marie Sophie Katz

(c) ZÄK Sachsen-Anhalt

Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis 2020 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an Dr. Marie Sophie Katz, Fachzahnärztin an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums der RWTH Aachen. Sie überzeugte die hochkarätige Förderpreis-Jury mit ihrer Studie zum Einfluss von Drainagen auf postoperative Beschwerden nach operativer Entfernung retinierter Unterkieferweisheitszähne.

Das Entfernen der dritten Molaren ist meist mit postoperativen Schmerzen, Trismus und Schwellung verbunden, die mit dem Trauma der Hart- und Weichgewebe und einer nachfolgenden nicht infektiösen Entzündungsreaktion assoziiert sind. „Die Behandlung der Alveole nach der Osteotomie von Unterkieferweisheitszähnen stellt noch immer eine kontroverse Debatte dar: Die Therapieansätze reichen von dem primären oder sekundären Verschluss der Wunde über das Einbringen von verschiedenen Arten von Drainagen, wie Röhrchen, Gummilaschen oder Gazestreifen bis hin zur lokalen Anwendung von Medikamenten“, heißt es in der Zusammenfassung der Studie in den Zahnärztlichen Nachrichten Sachsen-Anhalt (Heft 2/2021, S. 32).

Vergleich der Schwellung per Facescan

In der randomisierte, einfach-verblindeten Split-Mouth-Studie wurden bei 40 Patienten zunächst Facescans durchgeführt und nach Osteotomie auf der einen Seite randomisiert eine Gummilasche als Drainage vor Wundverschluss gelegt, die andere Seite wurde ohne Drainage verschlossen. Bei den Patienten wurden am dritten und zehnten Tag im Rahmen der postoperativen Untersuchungen per Facescan die Schwellung bewertet, eine Schmerzevaluation und Messung der Mundöffnung wurden durchgeführt. Ergebnis: Das Einbringen einer Gummilasche scheint keinen Einfluss auf Schwellung, Schmerzen, Trismus oder Wundinfektion zu haben.

Keine persönliche Übergabe der Auszeichnung möglich

Üblicherweise wird der seit 2001 verliehene Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt traditionell im Rahmen des jährlichen ZahnÄrztetags Ende Januar im Magdeburger Herrenkrug in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Zahnärzteschaft überreicht. In diesem Jahr war das pandemiebedingt nicht möglich, da der ZahnÄrztetag abgesagt werden musste. Da die Möglichkeit einer persönlichen Preisübergabe vorerst nicht absehbar ist, entschied sich der Vorstand der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, die Förderpreis-Urkunde per Post zu versenden.

Förderpreis 2021 ist ausgeschrieben

Der Förderpreis 2021 ist bereits ausgeschrieben, Vorschläge können bis Ende Juni 2021 bei der ZÄK eingereicht werden. Informationen zur Ausschreibung gibt es auf der Internetseite der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt.

Titelbild: Dr. Carsten Hünecke, Präsident der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, mit der Urkunde zur Verleihung des Förderpreises an Dr. Katz.

 

Reference: Chirurgie Zahnmedizin Menschen Studium & Praxisstart Praxis Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle