0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2093 Views

28. EAO-Kongress in Lissabon mit 3.500 Teilnehmern gestartet

Mit einer kurzen Eröffnungszeremonie startete am Mittag des 26. September 2019 der diesjährige wissenschaftliche Kongress der European Association for Osseointegration (EAO) in Lissabon, Portugal. Gil Alcoforado und Susanna Noronha, Wissenschaftliche Leiter des Kongresses, begrüßten die Gäste, darunter 300 Teilnehmer aus Brasilien, zum ersten EAO-Kongress in Portugal. Und auch der portugiesische Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa sprach per Videobotschaft zu den Teilnehmern.

Der diesjährige Kongress ist das 28. Jahrestreffen der Gesellschaft und steht unter dem Motto „The Bridge to the Future“. 130 international bekannte Referenten werden sich in 54 Sessions mit der Zukunft der Implantologie befassen und in innovativen und interaktiven Sitzungen über ihre aktuellen Forschungsergebnisse berichten. Mehr als 3.500 Delegierte aus insgesamt 82 Ländern werden erwartet.

Aktive Beteiligung des Auditoriums

Der EAO-Kongress gilt seit langem als einer der wichtigsten und aufregendsten im dentalen Fortbildungsangebot. Die dreitägige Veranstaltung bietet mehrere Themenfelder und eine Vielzahl moderner Fortbildungsformate: Neben praktischen Kursen,Tipps und Anleitungen zur Optimierung der täglichen Praxis wird die aktive Beteiligung des Publikums eingefordert.

Zahlen und Fakten

Das Programm beinhaltet interaktive Sitzungen und 500 wissenschaftliche E-Poster, Podiumsdiskussionen und direkte Diskussionen, klinische Videos von interessanten Fällen aus der ganzen Welt und einen brandneuen Kurs für Zahnarzthelferinnen. Für das Programm wurden 850 Abstracst eingereicht  und von einem Gremium aus 25 Experten geprüft. Fünf Sessions werden live auf dem EAO YouTube Kanal übertragen, 30 weitere werden nach dem Kongress  in der Online-Bibliothek verfügbar sein. 

Die Veranstaltung im Kongresszentrum von Lissabon bietet eine einzigartige Plattform für Delegierte, sich zu vernetzen, hochrangige Forschungsergebnisse auszutauschen und Technologien auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu entdecken.

Bereits die erste Session unter dem Vorsitz von Björn Klinge und Dagmar Bunaes zeigte neue Wege in der Implantologie. Kamal Mustafa berichtete über die vielversprechenden Arbeiten und Studien zum Einsatz von mesenchymalen Stammzellen in der Implantologie – in einem internationalen, von der Europäischen Union und den Unternehmen Straumann und Dentsply Sirona geförderten Projekt wird die klinische Anwendung an Patienten derzeit untersucht. Der Einsatz patienteneigener Stammzellen aus dem Knochenmark in der Kombination mit Trägermaterialien, die mit modernen Verfahren wie Bioprinting defektbezogen hergestellt werden können, erlaubt patientenindividuelle Augmentationen mit einem vergleichsweise schnellen Knochenwachstum.

Prof. Mariano Sanz brachte in seinem Vortrag eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Verfahren zur Knochenregeneration und hob auf die komplexen biologischen Prozesse ab. Die Zukunft der Knochenregeneration liege im Verständnis der Biologie, so sein Fazit.

Ehrenmitgliedschaft für Prof. Neukam

Die Ehrenmitgliedschaft der EAO wird in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Friedhelm W. Neukam verliehen. Er war bis 2017 als Direktor der Abteilung für orale und MKG-Chirurgie an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig und unter anderem Präsident der DGI. Die EAO würdigt mit der Ehrenmitgliedschaft seine großen Verdienste um das Fach und um die EAO. Er war von 2001 bis 2010 Mitglied im Board of Directors, Generalsekretär und 2006 Präsident der Vereinigung. Zudem war er mehrfach an der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen der EAO beteiligt und war Kongresspräsident des Wissenschaftlichen Jahreskongresses der EAO 2005 in München Co-Kongresspräsident 2011 in Athen. Die Ehrenmitgliedschaft wurde ihm auf dem Members Dinner am 26. September verliehen.

Prof. Mariano Sanz wurde am letzten Kongresstag mit einer Goldmedaille für seine Verdienste auf dem Gebiet der Implantologie ausgezeichnet.

Mehr von der EAO: „Zahnverlust und Demenz“ und „Implantatprothetik bei älteren Patienten mit Demenz“

Social Media:
EAO congress website: www.eao-congress.com
Twitter: @EAO_Association
Facebook: https://www.facebook.com/europeanassociationforosseointegration/
LinkedIn: EAO LinkedIn profile
Instagram: @eao_association Contact: eaocongress@eao.org


Titelbild: Susanna Noronha und Gil Alcoforado, Wissenschaftliche Leiter des Kongresses (Foto: Quintessence News)
Reference: EAO Chirurgie Zahnmedizin Fortbildung aktuell Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus