0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2049 Views

Knochenaufbaumaterial aus Rotalgen für Augmentationen in der Zahnmedizin

Dentsply Sirona informiert: Bereits seit 30 Jahren steht mit Symbios Algipore ein pflanzliches Knochenaufbaumaterial für die Augmentation zur Verfügung, wenn autologer Knochen nicht oder in zu geringem Maße vorhanden ist. Algipore sorgt für eine erfolgreiche Knochenregeneration bei einfacher Anwendung. Vor drei Jahren erweiterte Dentsply Sirona Implants mit dem Symbios Biphasischen Knochenaufbaumaterial (BGM) das Portfolio um ein weiteres Produkt, das ebenfalls aus Rotalgen gewonnen wird. Mit dem gleichen Qualitätsanspruch unterscheiden sich die beiden Materialien in der Resorptionsdauer. Für jede Indikation steht damit das ideale Knochenaufbaumaterial bereit.

In den 80er-Jahren war Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers, ärztlicher Leiter und Gründer des Instituts für Cranio-, Maxillo-, Faciale- und Orale Rehabilitation (C.M.F.) in Wien, mit seinem Team auf der Suche nach einem alternativen Knochenaufbaumaterial zu den seinerzeit üblichen Produkten tierischen Ursprungs. Sein Ziel war ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff mit einer hohen Ähnlichkeit zum menschlichen Knochen. Ewers: „Rotalgen lagern zur Stabilisierung Kalziumkarbonat in die Zellwände ein, und die Algenzellen stehen über Mikroporen miteinander in Kontakt. Unser Konzept haben wir sozusagen der Natur abgeschaut. Dank der hohen Porosität und der großen Anzahl an Zellräumen ist Symbios Algipore sehr effizient bei der Knochenbildung.“

Proteinfrei, synthetisch, natürlichen Ursprungs

Symbios Algipore sorgt mit seiner Volumenstabilität und den sehr langsamen Resorptionseigenschaften für ein formstabiles Gerüst während der gesamten Phase der Knochenneubildung. Das Material wird nach einigen Jahren nahezu vollständig durch neu gebildeten vitalen Knochen ersetzt. Ewers: „Die einzigartige Biokompatibilität als proteinfreies synthetisches Material natürlichen Ursprungs macht das Material universell einsetzbar.“ Während Symbios Algipore als monophasisches Knochenaufbaumaterial zu fast 100 Prozent aus hochporösem Hydroxylapatit besteht, setzt sich das Symbios Biphasische Knochenaufbaumaterial zu 20 Prozent aus Hydroxylapatit und zu 80 Prozent aus β-Trikalziumphosphat zusammen. Der hohe Anteil an β-Trikalziumphosphat sorgt für eine schnellere Resorption des Materials. Eine genau austarierte Resorptionskinetik sorgt für ein abgestimmtes Gleichgewicht zwischen Materialabbau und Knochenbildung mit einem durchgehend stabilen Volumen.

Produktreihe aus einer Hand

Stefan Markus Schulz, Vice President Sales Dentsply Sirona Implants D-A-CH, weist auf die aufeinander abgestimmte Produktreihe hin: „Unter dem Dach von Symbios bieten wir ein vollständiges Sortiment zuverlässiger Knochenaufbaumaterialien sowie resorbierbarer Membranen und von Instrumenten, in das Algipore und das Biphasische Knochenaufbaumaterial optimal hineinpassen. Bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis lassen sich langfristig hervorragende Ergebnisse erzielen. Das Material hat wegen seines nichttierischen Ursprungs eine hohe Akzeptanz nicht nur bei Vegetariern, sondern bei allen Patienten.“

Unterschiedliche Korngrößen verfügbar

Symbios Algipore ist in drei Korngrößen, Symbios Biphasisches Knochenaufbaumaterial in zwei Korngrößen verfügbar, die je nach Defektgröße gewählt werden. Die Applikation gelingt leicht, die Sättigung mit Patientenblut und die Zugabe von autologen Knochenchips verbessert die Heilung. Schulz: „Wenn sich ein Produkt 30 Jahre so erfolgreich auf dem Markt behaupten kann, zeigt das, wie durchdacht Algipore von Anfang an war. Die Kombination von einfacher Anwendung, langfristigem Erfolg und höchster Sicherheit für Zahnärzte passt genau zur Philosophie von Dentsply Sirona Implants.“

Digitale Plattform zum 30. Geburtstag

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums veröffentlicht Dentsply Sirona Implants unter www.dentsplysirona.com/algipore eine digitale Plattform mit umfangreichem Informationsmaterial, einer Publikationsliste, Patientenaufklärungsformularen, Fallberichten, Interviews und vielem mehr. Dort kann auch kostenfrei der Symbios-Wandkalender für 2019 mit beeindruckenden Fotos und Nahaufnahmen bestellt werden. Auch die oben erwähnte Algipore-Jubiläumsbroschüre ist auf der Website verfügbar und kann kostenlos angefordert werden. Weitere Informationen unter www.dentsplysirona.com/algipore.

Das Titelbild zeigt die 2.000-fache Vergrößerung von Algipore im Rasterelektronenmikroskop (REM). Die bienenwabenähnliche Gerüststruktur und die interkonnektierenden Poren sind im Querschnitt des Symbios-Algipore-Partikels deutlich erkennbar. Die Poren beeinflussen entscheidend die Osteokonduktion, wie mehrere Studien eindrucksvoll belegen. Bild: Dentsply Sirona
Reference: Dentsply Sirona Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Jun 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
4. Jun 2024

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

IQWiG: Rechnung „Legal gleich harmlos“ geht hier nicht auf
31. May 2024

Lernen von den Meistern des Knochen- und Weichgewebsmanagements

Exklusives Symposium und Masterclass in Wien mit Urban, Burkhardt, Brozović und Gruber
22. May 2024

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Studie der Charité zeigt, dass Protonenpumpenhemmern das Osteoporoserisiko steigern
15. May 2024

Licht ins Laserlabyrinth

Quintessenz Zahnmedizin 5/2024 hat den Schwerpunkt „Laser in der Zahnmedizin“
3. May 2024

Neue Studie zur Therapie wiederkehrender Kopf-Hals-Tumore

Erforscht wird eine neue Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie am Uniklinikum des Saarlandes
29. Apr 2024

Zahnverlust durch Unfall oder Krankheit?! Zahnimplantate leisten Abhilfe

DGMKG-Kampagne über Operationen zum Einsetzen von Zahnimplantaten
24. Apr 2024

Kombi-Laser für die PDT und Weichgewebschirurgie

Neuer Blaulicht-Hochleistungslaser beinhaltet auch einen Rotlichtlaser – Laserschutzbeauftragten-Zertifikat durch Online-Schulung