0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9274 Views

Präventive Leistungen nach Paragraf 22 a SGB V bewertet – BMG muss noch bis Ende dieser Woche zustimmen

Ab dem 1. Juli 2018 stehen für die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen neue präventive Leistungen nach Paragraf 22a SGB V zur Verfügung. Jetzt liegen die Bewertungen für die Leistungspositionen vor, auf die sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung „nach intensiven Verhandlungen im zuständigen Bewertungsausschuss“ mit dem Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) im April geeinigt hat. Die zweimonatige Beanstandungsfrist des Bundesgesundheitsministeriums für den Beschluss des Bewertungsausschusses läuft zum Ende dieser Woche aus. Die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen werden daher ihre Mitglieder entsprechend in den kommenden Tagen informieren.

Teilweise Umbewertung von Besuchs- und Zuschlagsleistung

Bei den Verhandlungen wurden Präventionsleistungen und deren Vergütungen für Versicherte mit einem Pflegegrad sowie für Versicherte konkretisiert, die Eingliederungshilfe erhalten. Darunter fallen das Erheben des Mundgesundheitsstatus, das Erstelleng eines Mundgesundheitsplans, die Mundgesundheitsaufklärung und die zusätzliche Entfernung harter Zahnbeläge. Die Umsetzung wird flankiert von einer teilweisen Umbewertung der Besuchs- und Zuschlagleistungen.

Pflegegrad oder Eingliederungshilfe erforderlich

Folgende Präventionsbausteine wurden definiert, die ab 1. Juli 2018 erbracht und abgerechnet werden können:

• Bema-Nr. 174a: Erhebung eines Mundgesundheitsstatus und individueller Mundgesundheitsplan (20 Punkte)

• Bema-Nr. 174b: Mundgesundheitsaufklärung (26 Punkte)

• Bema-Nr. 107a: Entfernen harter Zahnbeläge bei Versicherten, die einem Pflegegrad nach Paragraf 15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach Paragraf 53 SGB XII erhalten, einmal pro Kalenderhalbjahr abrechnungsfähig (16 Punkte)

Auch für Patienten, die noch in die Praxis kommen können

Die neuen Leistungen können von allen Patienten mit Pflegegrad in Anspruch genommen werden, also explizit auch von denjenigen, die noch selbstständig ihren Zahnarzt aufsuchen können.

174a und 174b nicht budgetiert

Die Gebührenpositionen 174a und 174b sind durch ihre Einstufung als Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen nicht „budgetiert”. Parallel wurden die bisherigen Besuchs- und Zuschlagpositionen teils neu bewertet, teils um weitere Positionen ergänzt. Die konkreten Abrechnungsmodalitäten teilen die jeweiligen Kassenzahnärztlichen Vereinigungen ihren Mitgliedern in geeigneter Form – beispielsweise per Informationsschreiben – mit.

Titelbild: Shutterstock/Toa55
Reference: ADP-Medien unter Bezug auf Informationsdienst 04/2018 der KZV Nordrhein Alterszahnmedizin Prävention und Prophylaxe Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Mundgesund durch die Wechseljahre
27. May 2025

Mundgesund durch die Wechseljahre

Neue Umfrage unterstreicht Aufklärungsbedarf zu Mundtrockenheit und Zahnproblemen
Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern
28. Feb 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
Es gibt kein „zu alt“ für Implantate
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor