0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
78 Views

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies

Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.

Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V. , Prof. Dr. Ina Nitschke, gratuliert dem Gründungsvorsitzenden Dr. Klaus-Peter Wefers zur Verleihung des Bundesverdienstordens am Bande.

(c) Bild: Prof. Dr. Küpper

Dr. Klaus-Peter Wefers, Gründungsvorsitzender des damaligen Arbeitskreises für Gerostomatologie e.V. und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin e. V. (DGAZ), erhielt am Donnerstag, den 7. August 2025, das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Dazu gratulierte DGAZ-Präsidentin Prof. Dr. Ina Nitschke: „Dr. Klaus-Peter Wefers ist uns als Gründungspräsident und späterer Generalsekretär unserer Fachgesellschaft bestens bekannt. Er hatte – heute selbstverständlich, damals geradezu visionär – darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Zahnmedizin auf eine alternde Patientenschaft werde einstellen müssen. In Vorträgen und Publikationen verwies er darauf, dass man anatomische, physiologische, psychosoziale und soziokulturelle Unterschiede zum ,normalen Patienten‘ berücksichtigen und zahlreiche Erkrankungen, die im Alter gehäuft vorkommen, in die Behandlungsplanung einbeziehen müsse. Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, führte Doktor Wefers 1990 Vertreter verschiedener Universitäten und einiger Zahnärztekammern zu einem bundesweiten Arbeitskreis zusammen, aus dem sich in den Folgejahren unsere DGAZ entwickelte. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement – zuletzt auch als unser Vertreter beim „Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog. Zahnmedizin“ (NKLZ)– hat Klaus-Peter Wefers dazu beigetragen, dass Studierende der Zahnmedizin heute altersspezifische Aspekte bereits im Studium kennenlernen und in der Lage sind, ältere, insbesondere pflegebedürftige Menschen entsprechend deren spezifischer Bedürfnisse zu behandeln und zu betreuen.

Soweit dürften vielen von uns Dr. Wefers‘ Verdienste bekannt sein. Was weit weniger Kolleginnen und Kollegen wissen: 1988 deckte Herr Wefers auf, dass bereits fabrikneue Untersuchungshandschuhe regelmäßig zu einem hohen Prozentsatz undicht waren. Von einem sicheren Infektionsschutz konnte damals also keine Rede sein. Seine wissenschaftlichen Publikationen und Vorträge, unter anderem beim Europäischen Normenausschuss, trugen dazu bei, eine EU-weit gültige Prüfnorm zur Dichtigkeit dieser wichtigen Hygienehilfsmittel zu entwickeln. Heute profitieren nicht nur die medizinischen Berufsgruppen von seinem Engagement, sondern alle, die Einmalhandschuhe verwenden (Ersthelfer, Laboranten etc.), und natürlich auch unsere Patientinnen und Patienten.

Für seine Lebensleistung wurde Dr. Klaus-Peter Wefers, der zuletzt Leitender Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Uni Jena war, nun vom Thüringer Ministerpräsidenten in Vertretung der vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland übergeben. Der Vorstand und die Mitglieder der DGAZ gratulieren zu dieser Ehrung und wünschen unserem Gründungspräsidenten für die Zukunft alles Gute."

Reference: Menschen Alterszahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Jul 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“