Dr. Klaus-Peter Wefers, Gründungsvorsitzender des damaligen Arbeitskreises für Gerostomatologie e.V. und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin e. V. (DGAZ), erhielt am Donnerstag, den 7. August 2025, das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Dazu gratulierte DGAZ-Präsidentin Prof. Dr. Ina Nitschke: „Dr. Klaus-Peter Wefers ist uns als Gründungspräsident und späterer Generalsekretär unserer Fachgesellschaft bestens bekannt. Er hatte – heute selbstverständlich, damals geradezu visionär – darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Zahnmedizin auf eine alternde Patientenschaft werde einstellen müssen. In Vorträgen und Publikationen verwies er darauf, dass man anatomische, physiologische, psychosoziale und soziokulturelle Unterschiede zum ,normalen Patienten‘ berücksichtigen und zahlreiche Erkrankungen, die im Alter gehäuft vorkommen, in die Behandlungsplanung einbeziehen müsse. Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, führte Doktor Wefers 1990 Vertreter verschiedener Universitäten und einiger Zahnärztekammern zu einem bundesweiten Arbeitskreis zusammen, aus dem sich in den Folgejahren unsere DGAZ entwickelte. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement – zuletzt auch als unser Vertreter beim „Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog. Zahnmedizin“ (NKLZ)– hat Klaus-Peter Wefers dazu beigetragen, dass Studierende der Zahnmedizin heute altersspezifische Aspekte bereits im Studium kennenlernen und in der Lage sind, ältere, insbesondere pflegebedürftige Menschen entsprechend deren spezifischer Bedürfnisse zu behandeln und zu betreuen.
Soweit dürften vielen von uns Dr. Wefers‘ Verdienste bekannt sein. Was weit weniger Kolleginnen und Kollegen wissen: 1988 deckte Herr Wefers auf, dass bereits fabrikneue Untersuchungshandschuhe regelmäßig zu einem hohen Prozentsatz undicht waren. Von einem sicheren Infektionsschutz konnte damals also keine Rede sein. Seine wissenschaftlichen Publikationen und Vorträge, unter anderem beim Europäischen Normenausschuss, trugen dazu bei, eine EU-weit gültige Prüfnorm zur Dichtigkeit dieser wichtigen Hygienehilfsmittel zu entwickeln. Heute profitieren nicht nur die medizinischen Berufsgruppen von seinem Engagement, sondern alle, die Einmalhandschuhe verwenden (Ersthelfer, Laboranten etc.), und natürlich auch unsere Patientinnen und Patienten.
Für seine Lebensleistung wurde Dr. Klaus-Peter Wefers, der zuletzt Leitender Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Uni Jena war, nun vom Thüringer Ministerpräsidenten in Vertretung der vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland übergeben. Der Vorstand und die Mitglieder der DGAZ gratulieren zu dieser Ehrung und wünschen unserem Gründungspräsidenten für die Zukunft alles Gute."