0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
257 ViewsAd

Dr. Kunal Rai, Gründer der Meliora Dental Klinik im britischen Leeds, berichtet über seine Erfahrungen mit den KI-Anwendungen von Pearl

(c) Pearl

KI ist in der Zahnmedizin längst omnipäsent. Dr. Kunal Rai, Gründer der Meliora Dental Klinik im britischen Leeds, zeigt eindrucksvoll, wie der gezielte Einsatz von KI nicht nur die diagnostische Präzision erhöht, sondern auch die Patientenkommunikation verbessert und wirtschaftliche Vorteile für die Praxis schafft.

Bereits während seiner Ausbildung wurde Dr. Rai auf die diagnostischen Herausforderungen in der Zahnmedizin aufmerksam. Ein Fall - vier Kollegen – und vier verschiedene Therapiepläne. Für ihn war klar: Eine objektive, konsistente Entscheidungshilfe war dringend nötig. Mit der Gründung seiner eigenen Praxis 2023 entschied er sich bewusst für einen technologisch modernen Ansatz. Dabei überzeugte ihn vor allem Pearl mit der KI-basierten Röntgen-Diagnosesoftware Second Opinion®.

Die Anwendung analysiert Röntgenaufnahmen in Echtzeit, erkennt Auffälligkeiten zuverlässig und liefert visuelle Auswertungen für eine verständliche Kommunikation mit Patienten. Entwickelt vom KI-Marktführer Pearl und von der US-amerikanischen FDA als sicher und effektiv zugelassen, bringt Second Opinion® wissenschaftlich fundierte Diagnostik auf den Behandlungsstuhl.

Mehr Sicherheit in der Diagnostik – bessere Akzeptanz in der Behandlung

Für Dr. Rai liegt der Nutzen klar auf der Hand: „Second Opinion ist das Tool, das mir hilft, das Vertrauen meiner Patienten zu gewinnen. Die visuelle Darstellung der Befunde mit klaren Befunden erhöht nicht nur die Verständlichkeit, sondern auch die Bereitschaft zur Therapie.“

Die positiven Effekte lassen sich in Zahlen messen:

  • 48 Prozent Steigerung bei der Anzahl angenommener Füllungstherapien
  • Davon entscheiden sich 75 Prozent der Patienten aktiv für höherwertige weiße Füllungen
  • Deutlich verbesserte Patientenkommunikation durch visuelle Darstellung und Verlaufskontrolle

„Früher habe ich meinen Patienten Röntgenbilder gezeigt – Schwarzweiß und schwer verständlich. Heute sehen sie selbst, was Sache ist, und treffen informierte Entscheidungen. Das verändert alles“, erklärt Dr. Rai.

Praxisumstellung: Von der NHS-Standardversorgung zur gemischten Praxis mit Zukunftsperspektive

Die Einführung von KI war für Meliora Dental auch ein wirtschaftlicher Meilenstein: Von einer rein NHS-geführten Grundversorgungsstruktur (dem für die Patienten kostenfreien öffentlichen Gesundheitsdienst) hin zu einem gemischten Kassen-/Privatmodell mit hochwertigen Angeboten. Der Schlüssel: präzise Diagnostik, höhere Therapietreue und sichtbar mehr Vertrauen auf Patientenseite.

Das Team, so Dr. Rai, schätzt in der Anwendung von Second Opinion besonders die strukturierte Darstellung von Befunden, die einfache Nachverfolgung und den professionellen Auftritt gegenüber den Patienten. Auch intern sorgt die Technologie für Effizienz: Keine langwierige Bildanalyse mit der Lupe mehr, stattdessen klare Abläufe – objektiv, reproduzierbar und zeitsparend.

KI als Partner – nicht als Ersatz

Trotz aller Vorteile der KI wird diese den Zahnarzt aber nicht ersetzen, so Dr. Rai: „Zahnmedizin ist ein Beruf, der Empathie erfordert – das kann keine KI ersetzen. Aber KI kann uns helfen, früher zu erkennen, besser zu handeln und klarer zu kommunizieren.“ Für ihn steht fest: „Die Verbindung von menschlicher Erfahrung und künstlicher Intelligenz ist der Weg in die Zukunft.“

Das Beispiel Meliora Dental verdeutlicht eindrucksvoll, welches Potenzial KI in der Zahnmedizin besitzt – wenn Technologie nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung verstanden wird. Second Opinion wird dabei zur digitalen Assistenz, die objektiv unterstützt, Vertrauen schafft und das Praxisteam entlastet.

Second Opinionist eine registered Trademark von Pearl.

Reference: Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin AI in Dentistry

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde