0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4152 Views

Die neue DZZ 4/2023 ist online verfügbar – für zahlende DGZMK-Mitglieder kostenfrei

(c) Chikena/Shutterstock.com/Quintessenz

Patientinnen und Patienten mit Epidermolysis bullosa, kurz EB, bedürfen einer besonderen zahnmedizinischen Betreuung. Denn neben der Schädigung der Haut- und der Schleimhäute kommt es je nach Typ dieser genetischen Erkrankung bei den Betroffenen auch zu oralen Manifestationen wie Mikrostomien und Ankyloglossie, Schmelzfehlbildungen oder agressiven Parodontalerkrankungen. Das ist eines der Themen in der neuen, nur online verfügbaren Ausgabe der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift (DZZ) 4/23.

Die Chefredakteure Prof. Dr. Guido Heydecke und Prof. Dr. Werner Geurtsen geben im aktuellen DGZMK-Newsletter einen Überblick über die Inhalte des Hefts, das allen beitragszahlenden DGZMK-Mitgliedern kostenfrei zugänglich ist.

Susanne Krämer et al. haben in ihrer Arbeit „Zahnmedizinische Betreuung und Therapie von Personen mit Epidermolysis bullosa“, Titelthema der neuen Ausgabe der DZZ (ab Seite 236), die wichtigsten Empfehlungen einer klinischen Praxisleitlinie zur mundgesundheitlichen Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit EB zusammengefasst. Dazu geben sie praktische Hinweise und Hilfestellungen zur Umsetzung zahnmedizinischer Interventionen, speziell auch bei Kindern, zum Erhalt eines Maximums an mundgesundheitsbezogener Lebensqualität der Betroffenen.

Kurzfassungen von zwei neuen Leitlinien

Einen Fokus auf die zahnmedizinische Betreuung von Kindern richtet auch eine S2k-Leitlinie zur zahnärztlichen Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantationen, die Thomas Morbach et al. zusammengefasst haben (ab Seite 276). Ebenfalls in der Ausgabe: die Kurzfassung der neuen S2k-Leitlinie „Implantationszeitpunkte“.

Gefahr der Fehlversorgung von CMD-Patienten

Pernille Eichhorn und ihr Kollege Jens Christoph Türp haben Inhalte zahnärztlicher Webseiten analysiert und dabei eine ausgeprägte CMD-bezogene Praxisvielfalt festgestellt, mit Konzepten, die nicht immer aktuellen internationalen Empfehlungen entsprechen (ab Seite 256). Sie schlussfolgern, dass für CMD-Patienten je nach Wahl der Therapeuten die Gefahr einer diagnostischen und therapeutischen Fehlversorgung besteht.

Neue Folge aus der historischen Serie über die DGZMK-Präsidenten

Aus seiner Serie über DGZMK-Präsidenten und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus finden Sie in der neuen DZZ schließlich einen historischen Beitrag von Dominik Groß über Eugen Fröhlich (1910−1971), dessen Name bis heute für erfolgreiches Wirken in Wissenschaft und Berufspolitik steht, dessen Rolle im „Dritten Reich“ jedoch die eines Mitläufers war.

Reference: Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel