0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4114 Aufrufe

Die neue DZZ 4/2023 ist online verfügbar – für zahlende DGZMK-Mitglieder kostenfrei

(c) Chikena/Shutterstock.com/Quintessenz

Patientinnen und Patienten mit Epidermolysis bullosa, kurz EB, bedürfen einer besonderen zahnmedizinischen Betreuung. Denn neben der Schädigung der Haut- und der Schleimhäute kommt es je nach Typ dieser genetischen Erkrankung bei den Betroffenen auch zu oralen Manifestationen wie Mikrostomien und Ankyloglossie, Schmelzfehlbildungen oder agressiven Parodontalerkrankungen. Das ist eines der Themen in der neuen, nur online verfügbaren Ausgabe der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift (DZZ) 4/23.

Die Chefredakteure Prof. Dr. Guido Heydecke und Prof. Dr. Werner Geurtsen geben im aktuellen DGZMK-Newsletter einen Überblick über die Inhalte des Hefts, das allen beitragszahlenden DGZMK-Mitgliedern kostenfrei zugänglich ist.

Susanne Krämer et al. haben in ihrer Arbeit „Zahnmedizinische Betreuung und Therapie von Personen mit Epidermolysis bullosa“, Titelthema der neuen Ausgabe der DZZ (ab Seite 236), die wichtigsten Empfehlungen einer klinischen Praxisleitlinie zur mundgesundheitlichen Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit EB zusammengefasst. Dazu geben sie praktische Hinweise und Hilfestellungen zur Umsetzung zahnmedizinischer Interventionen, speziell auch bei Kindern, zum Erhalt eines Maximums an mundgesundheitsbezogener Lebensqualität der Betroffenen.

Kurzfassungen von zwei neuen Leitlinien

Einen Fokus auf die zahnmedizinische Betreuung von Kindern richtet auch eine S2k-Leitlinie zur zahnärztlichen Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantationen, die Thomas Morbach et al. zusammengefasst haben (ab Seite 276). Ebenfalls in der Ausgabe: die Kurzfassung der neuen S2k-Leitlinie „Implantationszeitpunkte“.

Gefahr der Fehlversorgung von CMD-Patienten

Pernille Eichhorn und ihr Kollege Jens Christoph Türp haben Inhalte zahnärztlicher Webseiten analysiert und dabei eine ausgeprägte CMD-bezogene Praxisvielfalt festgestellt, mit Konzepten, die nicht immer aktuellen internationalen Empfehlungen entsprechen (ab Seite 256). Sie schlussfolgern, dass für CMD-Patienten je nach Wahl der Therapeuten die Gefahr einer diagnostischen und therapeutischen Fehlversorgung besteht.

Neue Folge aus der historischen Serie über die DGZMK-Präsidenten

Aus seiner Serie über DGZMK-Präsidenten und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus finden Sie in der neuen DZZ schließlich einen historischen Beitrag von Dominik Groß über Eugen Fröhlich (1910−1971), dessen Name bis heute für erfolgreiches Wirken in Wissenschaft und Berufspolitik steht, dessen Rolle im „Dritten Reich“ jedoch die eines Mitläufers war.

Quelle: DGZMK Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juli 2025

Intrakoronale Befundaufnahme und Diagnostik (IKD)

Ein unterstützendes diagnostisches Verfahren mit optischen Vergrößerungshilfen, dass sich hervorragend für Kariesdiagnostik, Pulpadiagnostik und anatomisch-morphologische Diagnostik eignet
4. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit