0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
340 Views

Dürr Dental feiert Klassiker und präsentiert Neuheiten auf der IDS 2025

(c) Dürr Dental

Auf der IDS in Köln präsentiert Dürr Dental in Halle 10.1 an  den Standnummern E008, E020/F029 und F011 auf 600 Quadratmetern seine neuesten Highlights und Innovationen zu Bildgebung, Druckluft, Absaugung, Hygiene, Zahnerhaltung und Software, getreu dem Motto: „Das Beste hat System“

60 Jahre Orotol

Ein besonderes Highlight der IDS 2025 ist das 60-jährige Jubiläum von Orotol und den Sauganlagen von Dürr Dental. Vor 60 Jahren erfand Dürr Dental nicht nur die Sauganlage, sondern auch die dazugehörige Sauganlagen-Desinfektion und -Reinigung. Dies war der Startschuss für die innovativen Systemlösungen in der dentalen Absaugung und die Grundlage für besten Infektionsschutz im Praxisalltag. Dürr Dental feiert das Jubiläum das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und auch auf der Messe können die Besucher mitfeiern.

Auf der IDS wird gefeiert

„Wir sind stolz darauf, die Zahnmedizin seit mehr als 80 Jahren mit innovativen Lösungen zu unterstützen. Das 60-jährige Jubiläum von Orotol und unseren Sauganlagen ist für uns ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen“, sagt Martin Dürrstein, der als CEO das schwäbische Familienunternehmen Dürr Dental seit über 20 Jahren in dritter Generation leitet. „Auf der IDS 2025 präsentieren wir unsere neuesten Entwicklungen, die die Zahnmedizin noch effizienter, sicherer und nachhaltiger machen werden.“

Neue Panoramaröntgengeräte

Neben dem Orotol-Jubiläum präsentiert Dürr Dental auf der IDS 2025 ein breites Spektrum an innovativen Systemlösungen. Dazu gehören mit dem VistaPano S 2.0 und dem VistaPano S Ceph 2.0 zwei digitale Panoramaröntgengeräte der neuesten Generation, die vor allem in Sachen Bildqualität und durchdachten Workflow punkten.

Die Zukunft im Intraoralen Röntgen ist kabellos, flexibel und bietet ein maximales Field of View – Besucher können sich hiervon live am Messestand überzeugen und die Speicherfolien und Scanner der VistaScan Familie testen. Die VistaSoft Suite unterstützt Zahnarztpraxen mit zahlreichen neuen Funktionen, AI-Features und Gerätemonitoring und sorgt für einen entspannten Praxisalltag.

Druckluft und Absaugung

Im Bereich Druckluft und Absaugung präsentiert Dürr Dental neue Lösungen, die Zahnarztpraxen noch flexibler und effizienter machen. Mit der Neuheit Tyscor Tandem Flex setzt Dürr Dental Maßstäbe im Hinblick auf die Skalierbarkeit zum Beispiel für die einfache Erweiterung bei wachsenden Praxen. Weitere Neuheiten reichen von speziellen Kompressoren für CAD/CAM Systeme bis hin zum kompakten Zentral-Separierbehälter CS 20 für Großpraxen.

Prophylaxe mit Lunos

Seit fast einem Jahrzehnt steht die Marke Lunos mit ihrem umfangreichen Produktportfolio für eine bedarfsgerechte Individualprophylaxe. Das neueste Mitglied in der Lunos Produktfamilie ist das MyLunos Duo Kombigerät. Ein echtes Multitalent, dass gleich zwei Behandlungsmethoden, Pulverstrahlen und Ultraschall, kombiniert und somit eine umfassende Zahnreinigung mit nur einem Gerät ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.duerrdental.com/ids.

Dürr Dental auf der IDS 2025: Halle 10.1, Standnummern E 8, E 20/F 29 und F 11

 

Reference: Zahnmedizin Praxis Team Praxisführung IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner