0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2921 Views

Greifswalder Zahnmediziner trat nach internationaler Online-Wahl am 6. Juli sein Amt an

Seit dem Wochenende ist der Greifswalder Zahnmediziner und Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Splieth von der Universitätsmedizin Greifswald Präsident der Weltkariesorganisation ORCA (European Organisation for Caries Research), so eine Meldung auf idw online. Nach einer erfolgreichen internationalen Online-Wahl im Jahr 2017 hat der 55-Jährige das Präsidentenamt am 6. Juli 2019 auf dem diesjährigen ORCA-Weltkongress in Cartagena (Kolumbien) angetreten.

Karies ist eine der weltweit häufigsten Erkrankungen mit immer noch enormen Kosten für die Gesundheitssysteme. Die Kariesprävention ist allerdings eine wissenschaftliche Erfolgsgeschichte, denn mit Abklärung der Ursachen konnten wirksame Vorsorgemaßnahmen etabliert werden, die in vielen Ländern zu deutlichen Kariesreduktionen geführt haben. „Die wissenschaftliche Gesellschaft für Kariesforschung ORCA hat einen wesentlichen Anteil daran, dass Kinder, Jugendliche und auch zunehmend Erwachsene gesunde Zähne haben. Es ehrt Greifswald, dass unsere Arbeit auf diesem Gebiet mit der neuen Verantwortung internationale Anerkennung erfährt“, freute sich Christian Splieth. Der gebürtige Bremer ist Leiter der Abteilung für Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universitätsmedizin Greifswald.

Chancengleichheit, Evidenz und internationaler Austausch

Die Europäische Organisation für Kariesforschung (ORCA) ist eine wissenschaftliche Organisation, die die Mundgesundheit durch wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Kariologie fördert. Die Kariologie befasst sich mit den Erkrankungen der Zähne sowie deren Prävention und Therapie. Die Fachgesellschaft wurde 1953 als internationale Organisation mit Sitz in Amsterdam gegründet und vereint seitdem Zahnärzte aus der ganzen Welt. Als Präsident von ORCA hat sich Prof. Splieth vor allem die Förderung sozialer Chancengleichheit bei der Mundgesundheit, evidenzbasierter Prävention in der Zahnmedizin und verstärkte internationaler wissenschaftlicher Kooperation auf die Fahnen geschrieben. Weitere Informationen unter http://www.orca-caries-research.org.

Titelbild: privat/shutterstock.com/Syda Productions

Reference: Universität Greifswald Zahnmedizin Menschen Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor