0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1151 Views

Neue Zahnbürste aus nachwachsenden Rohstoffen mit grüner Energie hergestellt

TePe informiert: Mundhygieneprodukte von TePe genießen weit über Schweden hinaus einen exzellenten Ruf. In Sachen Nachhaltigkeit übernahm das Unternehmen von Beginn an regionale und globale Verantwortung für Mensch und Umwelt. Die neue Zahnbürste TePe GOOD besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, ist nahezu klimaneutral und wird ausschließlich mit grüner Energie hergestellt – ohne Kompromisse bei Qualität und Funktion.

Aus nachwachsenden Rohstoffen und zu 95 Prozent klimaneutral

In ihrem klaren und einfachen Design, das die besondere Funktionalität und Qualität der neuen Zahnbürste unterstreicht, ist die Tepe Good in den drei Größen Regular, Mini und Compact erhältlich. Ihr Griff aus biobasiertem Polyethylen ist sowohl stabil als auch benutzerfreundlich konzipiert. Für die schonende Zahnreinigung sind alle Größen mit abgerundeten weichen Borsten ausgestattet, die aus dem Biokunststoff Polyamid gefertigt sind. Der Bürstenkopf selbst ist verjüngt und lässt sich biegen, um alle Zähne optimal zu erreichen. Tepe Good entspricht höchsten Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Qualität, Hygiene und Preis. Aber auch bei der Klimabilanz weist sie gute Werte auf: So werden über den Lebenszyklus der Zahnbürste hinweg 95 Prozent des verursachten COrecycelt.

Grüne, energiesparende und emissionsarme Produktion

Die Herstellung von Tepe Good im schwedischen Malmö basiert auf erneuerbarer Energie. So können bereits jetzt Energie eingespart und Emissionen wirkungsvoll vermieden werden. Bei günstigen Witterungsbedingungen erfolgt die Zahnbürstenproduktion sogar zu 100 Prozent mit selbst gewonnener Solarenergie. Damit vereint dieZahnbürste Tepe Good auf Basis nachwachsender Rohstoffe höchste Qualitätsstandards mit einer hervorragenden Klimabilanz und macht einen bemerkenswerten ersten Schritt in eine nachhaltige Mundpflege-Zukunft.

Titelbild: TePe
Reference: TePe Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde