0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1843 Views

Neue XO-Care-Dentaleinheit – Basisversion kann jederzeit aufgerüstet werden – verschiedene Varianten möglich

(c) XO Care

Die neue Dentaleinheit XO Form ist das neueste Mitglied der XO-Care-Familie, deren digitale Einheiten auf einer gemeinsamen Technologieplattform basieren. Die Neue kommt am 12. Februar 2024 europaweit auf den Markt und ist in vielen Farben erhältlich (Farbkonfigurator). Sie ist die Basisversion des XO Flow und wurde für die allgemeine Zahnmedizin konzipiert, kann aber auf XO Flow aufgerüstet werden. XO Form ist mit einem Dashboard (einer Touch-aktivierten grafischen Benutzeroberfläche) ausgestattet, die in die Instrumentenbrücke integriert ist. Dies macht die Einheit intuitiv und leicht bedienbar.

XO Care dental ist stolz darauf, langlebige Dentaleinheiten herzustellen, die seit mehr als 15 Jahren im Einsatz sind. Für die Einheiten XO Form und XO Flow gewährt der Hersteller eine Lebensdauer von 20 Jahren. Die Einheiten werden in Dänemark entworfen und hergestellt.

Die Vorteile der XO Form:

Intelligenter arbeiten

Mit dem Dashboard lassen sich alle Funktionen der Einheit einfach überwachen und steuern, ohne dass der Patient aus dem Blickfeld gerät. Das Dashboard ist mit einer verstärkten Glasfront, einem dünnen Schutzrahmen aus Stahl und einer selbstklebenden Schutzfolie ausgestattet. Das Tragen von Handschuhen ist kein Hindernis. Die Tasten können nach den Wünschen des Anwenders konfiguriert werden.

Der Patient im Mittelpunkt

Die Instrumentenbrücke wird in der Nähe der Mundhöhle in Brustnähe des Patienten platziert. So können die Zahnärztin/der Zahnarzt und die Assistentin/der Assistent die Instrumente und das Dashboard im peripheren Sichtfeld sehen.

Infektionskontrolle

Die Reinigung und Desinfektion der Einheit ist einfach und schnell. Beim Einschalten/Abschalten werden die Wasser- und Absaugleitungen automatisch desinfiziert.

Alle Griffe, Saugdüsen, Mundspülbecken, Becherhalter und der Instrumentenhalter lassen sich zur Desinfektion leicht abnehmen. Alle Oberflächen sind glatt, und die Metallteile sind mit einer antibakteriellen Pulverfarbe beschichtet. Die Einheit ist auch ohne Mundspülbecken erhältlich.

Kosten sparen

XO Form kann in einem Behandlungsraum von nur 6 Quadratmetern untergebracht werden. Das bedeutet Einsparungen bei den Mietkosten oder die Möglichkeit, eine Klinik mit mehr Behandlungsräumen zu gestalten.

Die Einheit muss nur alle zwei Jahre einer vorbeugenden Wartung unterzogen werden. Die integrierte Team-Viewer-Anwendung ermöglicht eine Online-Verbindung mit einem Fernwartungstechniker zur Überwachung und zum Eingriff.

Verschiedene Möglichkeiten

Die XO Form kann jederzeit zu einer XO Flow Einheit aufgerüstet werden, was verschiedene Möglichkeiten bietet. Es können bis zu sechs Instrumentenmodule jedes Typs – in beliebiger Reihenfolge – montiert werden.

Reference: Zahnmedizin Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne