0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4466 Views

Die Zahnmedizin auf dem Weg zur Oralmedizin – eine Einladung zum Weiterdenken

Dieses Szenebild wurde mithilfe des MS Bing KI Bildgenerators unter Berücksichtigung von 10 Parametern kreiert und als einer von mehreren Vorschlägen ohne weitere Bearbeitung oder Beseitigung von Artefakten übernommen.

(c) MS Bing KI Bildgenerator

Die Entwicklungen und Fortschritte in vielen, die Zahnmedizin berührenden und beeinflussenden Bereichen erfuhren durch Covid eine Zäsur und einen Impuls zugleich. Systemrelevanz war auf einmal eine wichtige Eigenschaft und die Zahnmedizin erhielt durch sie einen neuen Stellenwert in der Medizin, Politik und Gesellschaft. Hinzu kommen weitere Trends von Demografie und Digitalisierung, Feminisierung und KI sowie eine Dynamik im Praxisalltag, die von Prof. Roland Frankenberger während seiner DGZMK-Präsidentschaft 2020 auf den Punkt gebracht wurde: „In dieser Dekade wird sich in der Zahnmedizin mehr verändern als in den 30 Jahren zuvor“.

Daher war für Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Berufspolitik und Praxis der Zeitpunkt gekommen, ein Impulspapier Orale Medizin zu initiieren, um damit eine Diskussion im Berufsstand zur Zukunft der Zahnmedizin auf dem Weg zur Oralmedizin anzustoßen. Alle gemeinsam wollen verschiedene Aspekte zu dieser Thematik mit ihrer jeweiligen Expertise beleuchten: Da ist das orale System als wichtige Verteidigungslinie unseres gesamten Immunsystems mit der erstaunlichen Fähigkeit, bakterielle Etablierungsversuche sowohl abzuwehren als auch zu tolerieren – sonst gäbe es kein orales Mikrobiom.

Da ist der demografische Wandel der Gesellschaft und die damit verbundene Multimorbidität und Multimedikation der Patientinnen und Patienten, die interdisziplinäres oralmedizinisches Verständnis fordert sowie der Fakt, dass 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen sich im oralen System manifestieren.

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
(Molière)

Das Zitat von Molière bringt auf den Punkt, weshalb die Definition der Zahnmedizin auf dem Weg zur Oralen Medizin in Wissenschaft, Lehre, Klinik und Praxis erweitert werden sollte, um damit die Bedeutung des oralen Systems für die Allgemeingesundheit der Patienten zum Ausdruck zu bringen. Die Beteiligten dieses Impulspapiers sind sich einig, dass sich das bestehende zahnmedizinische Behandlungsspektrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde immer mehr interdisziplinär ausrichten wird.

Prof. Dominik Groß ordnet die Orale Medizin historisch-ethisch ein. Aus Sicht der Universität definieren Prof. Roland Frankenberger und Prof. Diana Wolff die Zahnmedizin und formulieren Forderungen an die Politik, wie die universitäre Ausbildung anzupassen ist. Prof. Henrik Dommisch legt die Sicht der Wissenschaft offen, Martin Hendges vertritt die gesundheitspolitischen Aspekte und Prof. Christoph Benz die berufspolitischen Eckpunkte. Die demografischen Rahmenbedingungen heute und in Zukunft bringt Dr. Markus Tröltzsch ein, Prof. Nele Wicking veranschaulicht die Sicht der Professionsforschung. Im Epilog werden die wichtigsten Punkte noch einmal verdichtet.

Das Impulspapier wird in gedruckter Form den „zm – Zahnärztliche Mitteilungen“ vom 1. April 2024 beigelegt und kann außerdem online kostenfrei auf der Website des Quintessenz Verlags gelesen beziehungsweise heruntergeladen werden. 

Reference: Zahnmedizin Interdisziplinär Team Politik Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Intrakoronale Befundaufnahme und Diagnostik (IKD)

Ein unterstützendes diagnostisches Verfahren mit optischen Vergrößerungshilfen, dass sich hervorragend für Kariesdiagnostik, Pulpadiagnostik und anatomisch-morphologische Diagnostik eignet
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Jul 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit