0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4231 Views

Cerec Masters „Super Malkurs“ für Keramikrestaurationen bot vollen Input mit Social Distancing

Seit März 2020 hat der Cerec Masters Club nahezu wöchentlich ca. 800 Teilnehmer in Online-Seminaren mit bewährten und neuen Verfahren der computergestützten Restauration vertraut gemacht. Etwa 19.000 Besucher haben auf der Website hinterlegte Videos und Dokumente heruntergeladen. Trotzdem – Online-Kurse können die Atmosphäre einer Präsenzveranstaltung nicht ersetzen. Multiple Kontakte, Erfahrungsaustausch, die Nähe zu Referenten, Netzwerkpflege – das alles musste temporär ausgesetzt werden beziehungsweise auf den erlösenden Impuls warten.

Der Neustart für Präsenzkurse der Cerec Masters erfolgte Anfang Juli 2020 in Düsseldorf. Der Cerec Masters Club unter Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, lud zu einem „Super Malkurs“ für Keramikrestaurationen ein, dem 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Zahnmedizin und Zahntechnik folgten. Die Teilnehmer, mit vorschriftsmäßigem Abstand an Arbeitsplätzen positioniert, erfuhren in praktischen Demonstrationen, wie die Ästhetik von Keramikrestaurationen gesteigert werden kann. Nach ausführlicher Einweisung legten die Teilnehmer selbst Hand an bei der Bearbeitung von Versorgungen aus Glaskeramik, Zirkonoxidkeramik, Hybridkeramik, CAD-Komposit und bei Provisorien. Ziel des Microveneering war die optische Aufwertung und Individualisierung von Frontzahnkronen. Besonders bei monolithischem Zirkonoxid beeinflussen differenzierte Sinterprozesse die Lichttransmission und Opaleszenz.

Von dröge zu individuell

Die zu bearbeitenden Restaurationsoberflächen wurden mit Sandstrahlen und Primer vorbereitet, bevor Malfarben, Lusterpasten, Farbliquids, Fluoreszenzen, Glasuren und Polituren zum Einsatz kamen. Oftmals genügten wenige Tupfer mit Effektmassen oder Pinselstriche, um farblich „dröge“ Restaurationen in hochästhetische, individualisierte Versorgungen zu verwandeln. Auch die Befestigungskomposite wurden untersucht, denn es stellte sich heraus, dass fluoreszierende Komponenten in den Klebern die farbliche Gesamtwirkung beeinflussen.


Besonders Frontzahnkronen erfordern feine Farb- und Textur-Nuancierungen, die in der Praxis chairside ausgeführt werden können.

Entscheidend für die Farb- und Malstrategie ist, die Strukturen der natürlichen Lateralzahnoberflächen zu erkennen, die optischen Eigenschaften des Restaurationsmaterials und seine Lichtleitfähigkeit zu nutzen, um die adäquaten Ästhetikmassen und Applikationstechniken zu bestimmen. Anhand vieler Tipps und Tricks stellte Kursleiter Kurbad seine reichhaltigen Ästhetik-Erfahrungen den Teilnehmern zur Verfügung, jeweils unter gebotenem „Social Distancing“.

Persönliche Nähe und Social Distancing – das geht

Der „Super Malkurs“ als Präsenzveranstaltung der Cerec Masters zeigte erneut, dass visuelle Ästhetikkonzepte und die Vermittlung manueller Fertigkeiten die persönliche Nähe zum Referenten erfordern – gegebenenfalls auch unter Einhaltung hygienischer Kontakthürden. Das Bedürfnis der Cerec Masters, Fortbildungskurse künftig wieder mit Referentennähe und Netzwerkpflege zu verbinden, bestimmt die Organisation des Cerec-Tages 2020, der am 18. und 19. September als Präsenz-Symposium in Düsseldorf inklusive „Social Distancing“ stattfinden wird (mehr dazu auf Quintessence News).

Die Cerec Masters sind sich bewusst, dass die Fortbildung neue Wege gehen muss und Herausforderungen eine schlüssige Antwort brauchen. Online-Seminare erfordern Spontanität, bieten logistische und ökonomische Vorteile, sind aber in ihrer Wirkungsweise begrenzt. Präsenzkurse bringen Referenten, Moderatoren und Teilnehmer näher zusammen und unterstützen Bindungen sowie Knowhow-Austausch. Um das „Beste aus zwei Welten“ zu nutzen, haben sich die Cerec Masters entschlossen, künftig einen Fortbildungsmix aus Online-Seminaren und Präsenzkursen anzubieten.

Interessenten, die die Zukunft der computergestützten Restauration sowie die unterschiedlichen Techniken der ästhetischen Ausarbeitung erfahren oder besser mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen, sich über das Angebot der Cerec Masters zu informieren.

Ästhetisch individualisierte Restaurationen erfordern Feingefühl und Übung. Das Knowhow kann trotz Abstandsregel nur ein Präsenzkurs vermitteln. Bilder: CMC
Reference: Cerec Masters Club Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Fortbildung aktuell Zahntechnik Ästhetik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community

Related books

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica