0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2445 Views

23 Absolventinnen und 12 Absolventen erhalten ihre Examensurkunden

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Zahnmedizin 2024 bei ihrer Examensfeier am 7. Dezember in Mainz.

(c) Thomas Böhm, Universitätsmedizin Mainz

Das war ein Anlass zur Freude für den zahnmedizinischen Nachwuchs: Am Samstag des zweiten Adventswochenendes haben anlässlich ihres erfolgreich beendeten Studiums 23 Absolventinnen und zwölf Absolventen des Studiengangs Zahnmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ihre Examensurkunde erhalten. Bei 15 Absolventinnen und 6 Absolventen steht die Prädikatsnote „sehr gut“ auf dem Zeugnis. Zu Ehren aller fand am Samstag, den 7. Dezember 2024 die feierliche und vom Dialog-Quartett musikalisch umrahmte Zeugnisübergabe statt.

„Ich gratuliere Ihnen allen ganz herzlich zu Ihrem erfolgreichen Examen. Sie stehen nun an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt. Was den nun abgeschlossenen und den zukünftigen verbindet, ist das stete Lernen, die Offenheit für Neues und hoffentlich auch die Freude an diesem wunderbaren Beruf“, sagte Univ.-Prof. Dr. James Deschner, Direktor der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung und Prodekan für Zahnmedizin der Universitätsmedizin Mainz.

Reference: Zahnmedizin Studium & Praxisstart Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln