0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2839 Views

Studie der Hebräischen Universität Hadassah zeigt weniger Plaque und Gingivitis schon bei Dreijährigen

(c) SofikoS/shutterstock.com

Nach aktuellen Forschungsergebnissen der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität Hadassah könnte es sich lohnen, beim Zähneputzen von Kindern auf elektrische Zahnbürsten umzusteigen. Laut einer neuen randomisierten, kontrollierten Studie, die im International Journal of Paediatric Dentistry veröffentlicht wurde, waren oszillierend-rotierende (OR) elektrische Zahnbürsten bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis bei Kleinkindern (im Alter von 3 bis 10 Jahren) deutlich wirksamer als Handzahnbürsten. Gingivitis ist eine häufige Form der Zahnfleischerkrankung, die zu Zahnverlust und anderen ernsthaften Erkrankungen führen kann.

Karies und Gingivitis bei Kleinkindern

Zahnkaries und Gingivitis sind weit verbreitete Probleme bei Kleinkindern, von denen bis zu 74 Prozent der Kinder im Alter von neun Monaten bis sechs Jahren betroffen sind. Die Wahrscheinlichkeit, eine erste Karies zu bekommen, steigt mit dem Alter, wobei mehr als 50 Prozent der fünfjährigen Kinder Karies aufweisen. Studien zeigen auch, dass die Prävalenz von Zahnfleischentzündungen bei Kindern bis zu 91 Prozent beträgt.

Effizienz elektrischer Zahnbürsten nur bei Erwachsenen dokumentiert

„Die meisten Studien haben sich jedoch nur darauf konzentriert, ob elektrische oder Handzahnbürsten besser geeignet sind, den Zahnbelag zu reduzieren, der bei Erwachsenen Karies und Zahnfleischentzündungen verursacht“, sagt Prof. Avi Zini, DMD, Dekan der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität Hadassah. „Solange die Kinder ihre elektrischen Zahnbürsten gemäß den Anweisungen des Herstellers benutzen, sind die Ergebnisse sehr vorteilhaft für ihre Mundgesundheit.“

Verbesserungen in beiden Gruppen

In der Studie beobachteten die Forscher vier Wochen lang zwei Gruppen: drei- bis sechsjährige Kinder, deren Eltern ihre Milchzähne putzten, und sieben- bis zehnjährige Kinder, die ihre eigenen Milch- und bleibenden Zähne putzten. Jede Gruppe benutzte entweder eine elektrische Zahnbürste Oral-B Kids O-R oder eine Handzahnbürste Paro Junior. Während das Putzen mit beiden Zahnbürsten Plaque und Zahnfleischentzündungen reduzierte, erzielten die Kinder mit den elektrischen Zahnbürsten deutlich bessere Ergebnisse.

Originalveröffentlichung
Davidovich E, Ccahuana-Vasquez RA, Grender J, Timm H, Gonen H, Zini A. A 4-week randomized controlled trial evaluating plaque and gingivitis effects of an electric toothbrush in a paediatric population. Int J Paediatr Dent. 2023;00:1-10. Diese Forschung wurde von Procter & Gamble finanziert.

Testergebnisse nach vier Wochen

Bei mehr als der Hälfte der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (55,7 Prozent) wurde eine stärkere Reduzierung der Plaque im gesamten Mund und bei 34,3 Prozent eine stärkere Reduzierung der Plaque im hinteren Teil des Mundes festgestellt. Die Gingivitis im gesamten Mundraum wurde bei Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren um 14 Prozent und die Gingivitis im hinteren Mundraum um 18,8 Prozent reduziert.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen