0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3028 Aufrufe

Studie der Hebräischen Universität Hadassah zeigt weniger Plaque und Gingivitis schon bei Dreijährigen

(c) SofikoS/shutterstock.com

Nach aktuellen Forschungsergebnissen der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität Hadassah könnte es sich lohnen, beim Zähneputzen von Kindern auf elektrische Zahnbürsten umzusteigen. Laut einer neuen randomisierten, kontrollierten Studie, die im International Journal of Paediatric Dentistry veröffentlicht wurde, waren oszillierend-rotierende (OR) elektrische Zahnbürsten bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis bei Kleinkindern (im Alter von 3 bis 10 Jahren) deutlich wirksamer als Handzahnbürsten. Gingivitis ist eine häufige Form der Zahnfleischerkrankung, die zu Zahnverlust und anderen ernsthaften Erkrankungen führen kann.

Karies und Gingivitis bei Kleinkindern

Zahnkaries und Gingivitis sind weit verbreitete Probleme bei Kleinkindern, von denen bis zu 74 Prozent der Kinder im Alter von neun Monaten bis sechs Jahren betroffen sind. Die Wahrscheinlichkeit, eine erste Karies zu bekommen, steigt mit dem Alter, wobei mehr als 50 Prozent der fünfjährigen Kinder Karies aufweisen. Studien zeigen auch, dass die Prävalenz von Zahnfleischentzündungen bei Kindern bis zu 91 Prozent beträgt.

Effizienz elektrischer Zahnbürsten nur bei Erwachsenen dokumentiert

„Die meisten Studien haben sich jedoch nur darauf konzentriert, ob elektrische oder Handzahnbürsten besser geeignet sind, den Zahnbelag zu reduzieren, der bei Erwachsenen Karies und Zahnfleischentzündungen verursacht“, sagt Prof. Avi Zini, DMD, Dekan der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität Hadassah. „Solange die Kinder ihre elektrischen Zahnbürsten gemäß den Anweisungen des Herstellers benutzen, sind die Ergebnisse sehr vorteilhaft für ihre Mundgesundheit.“

Verbesserungen in beiden Gruppen

In der Studie beobachteten die Forscher vier Wochen lang zwei Gruppen: drei- bis sechsjährige Kinder, deren Eltern ihre Milchzähne putzten, und sieben- bis zehnjährige Kinder, die ihre eigenen Milch- und bleibenden Zähne putzten. Jede Gruppe benutzte entweder eine elektrische Zahnbürste Oral-B Kids O-R oder eine Handzahnbürste Paro Junior. Während das Putzen mit beiden Zahnbürsten Plaque und Zahnfleischentzündungen reduzierte, erzielten die Kinder mit den elektrischen Zahnbürsten deutlich bessere Ergebnisse.

Originalveröffentlichung
Davidovich E, Ccahuana-Vasquez RA, Grender J, Timm H, Gonen H, Zini A. A 4-week randomized controlled trial evaluating plaque and gingivitis effects of an electric toothbrush in a paediatric population. Int J Paediatr Dent. 2023;00:1-10. Diese Forschung wurde von Procter & Gamble finanziert.

Testergebnisse nach vier Wochen

Bei mehr als der Hälfte der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (55,7 Prozent) wurde eine stärkere Reduzierung der Plaque im gesamten Mund und bei 34,3 Prozent eine stärkere Reduzierung der Plaque im hinteren Teil des Mundes festgestellt. Die Gingivitis im gesamten Mundraum wurde bei Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren um 14 Prozent und die Gingivitis im hinteren Mundraum um 18,8 Prozent reduziert.

Quelle: AFHU Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel