0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2991 Aufrufe

Studie der Hebräischen Universität Hadassah zeigt weniger Plaque und Gingivitis schon bei Dreijährigen

(c) SofikoS/shutterstock.com

Nach aktuellen Forschungsergebnissen der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität Hadassah könnte es sich lohnen, beim Zähneputzen von Kindern auf elektrische Zahnbürsten umzusteigen. Laut einer neuen randomisierten, kontrollierten Studie, die im International Journal of Paediatric Dentistry veröffentlicht wurde, waren oszillierend-rotierende (OR) elektrische Zahnbürsten bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis bei Kleinkindern (im Alter von 3 bis 10 Jahren) deutlich wirksamer als Handzahnbürsten. Gingivitis ist eine häufige Form der Zahnfleischerkrankung, die zu Zahnverlust und anderen ernsthaften Erkrankungen führen kann.

Karies und Gingivitis bei Kleinkindern

Zahnkaries und Gingivitis sind weit verbreitete Probleme bei Kleinkindern, von denen bis zu 74 Prozent der Kinder im Alter von neun Monaten bis sechs Jahren betroffen sind. Die Wahrscheinlichkeit, eine erste Karies zu bekommen, steigt mit dem Alter, wobei mehr als 50 Prozent der fünfjährigen Kinder Karies aufweisen. Studien zeigen auch, dass die Prävalenz von Zahnfleischentzündungen bei Kindern bis zu 91 Prozent beträgt.

Effizienz elektrischer Zahnbürsten nur bei Erwachsenen dokumentiert

„Die meisten Studien haben sich jedoch nur darauf konzentriert, ob elektrische oder Handzahnbürsten besser geeignet sind, den Zahnbelag zu reduzieren, der bei Erwachsenen Karies und Zahnfleischentzündungen verursacht“, sagt Prof. Avi Zini, DMD, Dekan der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität Hadassah. „Solange die Kinder ihre elektrischen Zahnbürsten gemäß den Anweisungen des Herstellers benutzen, sind die Ergebnisse sehr vorteilhaft für ihre Mundgesundheit.“

Verbesserungen in beiden Gruppen

In der Studie beobachteten die Forscher vier Wochen lang zwei Gruppen: drei- bis sechsjährige Kinder, deren Eltern ihre Milchzähne putzten, und sieben- bis zehnjährige Kinder, die ihre eigenen Milch- und bleibenden Zähne putzten. Jede Gruppe benutzte entweder eine elektrische Zahnbürste Oral-B Kids O-R oder eine Handzahnbürste Paro Junior. Während das Putzen mit beiden Zahnbürsten Plaque und Zahnfleischentzündungen reduzierte, erzielten die Kinder mit den elektrischen Zahnbürsten deutlich bessere Ergebnisse.

Originalveröffentlichung
Davidovich E, Ccahuana-Vasquez RA, Grender J, Timm H, Gonen H, Zini A. A 4-week randomized controlled trial evaluating plaque and gingivitis effects of an electric toothbrush in a paediatric population. Int J Paediatr Dent. 2023;00:1-10. Diese Forschung wurde von Procter & Gamble finanziert.

Testergebnisse nach vier Wochen

Bei mehr als der Hälfte der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (55,7 Prozent) wurde eine stärkere Reduzierung der Plaque im gesamten Mund und bei 34,3 Prozent eine stärkere Reduzierung der Plaque im hinteren Teil des Mundes festgestellt. Die Gingivitis im gesamten Mundraum wurde bei Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren um 14 Prozent und die Gingivitis im hinteren Mundraum um 18,8 Prozent reduziert.

Quelle: AFHU Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen