0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4917 Views

Eklund-Stiftung für zahnmedizinische Forschung und Ausbildung vergibt auch in diesem Jahr wieder Stipendien in Höhe von 250.000 Euro

(c) Eklund-Stiftung

Die Eklund-Stiftung der Familie Eklund, Eigentümer des schwedischen Unternehmens für Mundpflegeprodukte TePe, stellt in diesem Jahr erneut 250.000 Euro für die zahnmedizinische Forschung und Ausbildung bereit. Dafür können sowohl experimentelle als auch klinische Studien aus allen Gebieten der Zahnmedizin und aus allen Teilen der Welt eingereicht werden. Eine Priorisierung liegt auf den Fachrichtungen Parodontologie, Implantologie oder Kariologie, da diese von herausragender Bedeutung für die zukünftige Mundgesundheit sind. Startschuss für die Bewerbungen ist der 1. Mai 2023, wenn das Bewerbungsportal zum nunmehr achten Mal seine Türen öffnet.

Bewerbung vom 1. bis 31. Mai 2023

Seit 2016 vergibt die Stiftung jährlich bis zu 250.000 Euro und unterstützt damit die zahnmedizinische Forschung weltweit. Forschende können die Förderung für ein Projekt als Ganzes oder für einen Teil eines Projekts beantragen. Unter den bisherigen Stipendiaten sind internationale Forschungsgruppen aus Italien, Frankreich, den Niederlanden, Serbien, Spanien, Schweden, Großbritannien und den USA – deren Stipendien und veröffentlichte Studien unter eklundfoundation.org einsehbar sind. Auch erhalten Interessierte dort ganzjährig nähere Informationen aus Interviews mit früheren Stipendiaten. Bewerben können sich Forscherinnen und Forscher vom 1. bis 31. Mai 2023 auf der oben genannten Website; nominierte Projekte gibt der Vorstand im Herbst 2023 bekannt.

Über die Eklund-Stiftung

Die Idee, die zahnmedizinische Forschung zu würdigen und zu fördern, bestand bei Familie Eklund, Eigentümer des schwedischen Mundgesundheitsunternehmens TePe Munhygienprodukter AB, bereits seit langem. 2015 nahm sie mit der Gründung der Eklund Foundation als Zeichen der Wertschätzung langjähriger Beziehungen mit der zahnmedizinischen Fachwelt konkrete Formen an. Im Zusammenhang mit dem 50-jährigen Bestehen von TePe kündigte Bertil Eklund mit einer gleichzeitigen Spende von 50 Millionen Schwedischen Kronen (5,5 Mio. Euro) die Gründung der Eklund-Stiftung für zahnmedizinische Forschung und Lehre an. Familie Eklund ist überzeugt, damit etwas zu schaffen, das über viele Jahre zum Wissen und zur Entwicklung der Mundgesundheit beitragen wird, indem Wissenschaft und Lehre gefördert werden.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Fördersumme: 250.000 Euro
  • Bewerbungszeitraum: 1. bis 31. Mai 2023
  • Bekanntgabe der Stipendien: Herbst 2023
  • Einreichungen von jedem Ort und jeder Universität werden akzeptiert
  • Anträge auf Englisch
  • Mehr Informationen und Bewerbung unter www.eklundfoundation.org.
Reference: Zahnmedizin Parodontologie Implantologie Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“