0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2074 Views

KI in der Zahnerhaltung, Covid-19, Kariesinfiltration, alte und junge Patienten sind einige Themen der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin

Persönliche Schutzausrüstung in Zeiten der Pandemie.

(c) Kremer/Gaßmann

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin liest sich wie ein ganz normaler Tag in der zahnärztlichen Praxis: Hier treffen Patienten jeden Alters mit ihren Besonderheiten ein, im Heft beispielhaft Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder Patienten höheren Alters mit kieferchirurgischem und prothetischem Bedarf.
Beim Röntgen ist stets an den Schutz umliegender Körperstrukturen zu denken, Dr. Li beleuchtet in seinem Beitrag, warum und wie die Schilddrüse zu schützen ist. Und auch Covid-19 wird mit parodontalem Schwerpunkt in Erinnerung gerufen – von Prof. Georg Gaßmann und Katharina Kremer, die „Mögliche Wechselbeziehungen zwischen Covid-19 und parodontaler Gesundheit“ einer Literaturübersicht unterziehen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die weiteren Themen: Renée Lohe, Prof. Michelle Ommerborn et al. klären über Zusammenhänge zwischen Bruxismus und Parodontitis auf. Tief verlagerten Zähnen als häufigen Grund für zahnmedizinische operative Eingriffe nehmen sich Dr. Tim Klünter et al. an. Schließlich wird die Beitragsserie „Der besondere oralmedizinische Fall – Aus der Klinik für die Praxis“ fortgesetzt, diesmal von Dr. Fabrice Dulla, PD Dr. Valerie Suter et al. mit dem Thema „Orale Anzeichen der Syphilis“. Die Kariesinfiltration als Behandlungsoption bei „White spots“ wird von Dr. Basel Kharbot und Prof. Sebastian Paris vorgestellt.
Wir wünschen einen erlebnis- und erkenntnisreichen Tag mit der Quintessenz Zahnmedizin.

 

Reference: Zahnmedizin Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“