0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1999 Views

KI in der Zahnerhaltung, Covid-19, Kariesinfiltration, alte und junge Patienten sind einige Themen der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin

Persönliche Schutzausrüstung in Zeiten der Pandemie.

(c) Kremer/Gaßmann

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin liest sich wie ein ganz normaler Tag in der zahnärztlichen Praxis: Hier treffen Patienten jeden Alters mit ihren Besonderheiten ein, im Heft beispielhaft Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder Patienten höheren Alters mit kieferchirurgischem und prothetischem Bedarf.
Beim Röntgen ist stets an den Schutz umliegender Körperstrukturen zu denken, Dr. Li beleuchtet in seinem Beitrag, warum und wie die Schilddrüse zu schützen ist. Und auch Covid-19 wird mit parodontalem Schwerpunkt in Erinnerung gerufen – von Prof. Georg Gaßmann und Katharina Kremer, die „Mögliche Wechselbeziehungen zwischen Covid-19 und parodontaler Gesundheit“ einer Literaturübersicht unterziehen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die weiteren Themen: Renée Lohe, Prof. Michelle Ommerborn et al. klären über Zusammenhänge zwischen Bruxismus und Parodontitis auf. Tief verlagerten Zähnen als häufigen Grund für zahnmedizinische operative Eingriffe nehmen sich Dr. Tim Klünter et al. an. Schließlich wird die Beitragsserie „Der besondere oralmedizinische Fall – Aus der Klinik für die Praxis“ fortgesetzt, diesmal von Dr. Fabrice Dulla, PD Dr. Valerie Suter et al. mit dem Thema „Orale Anzeichen der Syphilis“. Die Kariesinfiltration als Behandlungsoption bei „White spots“ wird von Dr. Basel Kharbot und Prof. Sebastian Paris vorgestellt.
Wir wünschen einen erlebnis- und erkenntnisreichen Tag mit der Quintessenz Zahnmedizin.

 

Reference: Zahnmedizin Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer