Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) stellen für den Behandler im klinischen Alltag aufgrund ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit meist keine einfache Therapieaufgabe dar. Wenn bei Patienten mit CMD kieferorthopädische Maßnahmen anstehen oder CMD-Symptome während einer kieferorthopädischen Behandlung neu auftreten, herrscht sowohl beim Patienten als auch beim Zahnarzt und Kieferorthopäden oft große Unsicherheit, ob die Therapie gefahrfrei durchgeführt oder fortgesetzt werden kann und welche Voraussetzungen dafür gegebenenfalls erfüllt sein müssen. Daneben wird häufig angenommen, dass kieferorthopädische Maßnahmen in Form einer Korrektur bestehender, potenziell CMD-relevanter Dysgnathien und Malokklusionen auch präventiv-kurativ in der CMD-Therapie eingesetzt werden können. Der Beitrag von PD Dr. Christian Kirschneck aus der Quintessenz 11/17 versucht daher, eine Übersicht über den derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand bezüglich möglicher Zusammenhänge zwischen Dysgnathien, Malokklusionen, kieferorthopädischer Behandlung und CMD zu geben. Hierbei finden auch unterschiedliche Therapieformen wie die Extraktion bleibender Prämolaren und in Betracht kommende kieferorthopädische präventiv-kurative Ansätze Berücksichtigung. Darüber hinaus werden klinische Empfehlungen für das diagnostisch-therapeutische Vorgehen bei Patienten mit CMD-Problemen vor, während und nach kieferorthopädischer Therapie in einem interdisziplinären Behandlerteam vorgestellt.
Die „Quintessenz“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.
Einführung
Die Behandlung von Patienten mit kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) ist in der alltäglichen Praxis oftmals eine Herausforderung, da Ätiologie und Symptomatik sehr vielschichtig sind und der Therapieerfolg nicht immer sicher vorhersehbar ist. Umso schwieriger gestaltet es sich, wenn bei diesen Patienten kieferorthopädische Behandlungen anstehen, die zwangsläufig mit einer Veränderung der okklusalen Situation einhergehen. Epidemiologische Studien zeigen, dass neben Erwachsenen auch Kinder und Jugendliche, die Hauptpatientengruppe in der Kieferorthopädie, von CMD betroffen sein können10,29. Darüber hinaus hat in den vergangenen Jahren unter anderem aufgrund neuer, minimal sichtbarer und mechanisch verbesserter Behandlungsverfahren (Lingualtechnik, Alignerschienen, Miniimplantate etc.), die auch beiPersonen mit parodontaler Problematik eine kieferorthopädische Therapie ermöglichen14,15, der Anteil erwachsener Patienten in kieferorthopädischen Praxen2 und in gleichem Maße die Prävalenz kieferorthopädischer Patienten mit CMD-Symptomen28 stark zugenommen. Es stellt sich daher die Frage, ob kieferorthopädische Interventionen bei diesen Patienten ohne erhöhtes Risiko einer Verschlechterung der Symptomatik vorgenommen werden können oder vielleicht sogar CMD-Symptome verbessern könnten.
CMD durch KFO – oder umgekehrt?
Auf der anderen Seite entwickeln sich selbst bei anfangs symptomfreien Patienten während einer kieferorthopädischen Behandlung bisweilen CMD, was sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Behandlern die Frage aufkommen lässt, ob diese Dysfunktionen kausal mit der Therapie in Zusammenhang stehen. So ergab beispielsweise eine 2015 unter brasilianischen Kieferorthopäden durchgeführte Umfrage3, dass ein Großteil der Meinung war, eine kieferorthopädische Behandlung stelle einen wesentlichen ätiologischen Faktor für CMD dar. Aufgrund der Komplexität der Problematik und der Vielzahl unterschiedlicher Meinungen zu diesem Thema herrscht deshalb oft bei Patienten, Zahnärzten und Kieferorthopäden eine Unsicherheit bezüglich der tatsächlichen Zusammenhänge zwischen Dysgnathie, kieferorthopädischer Behandlung und CMD, welche auch haftungsrechtliche Probleme mit sich bringen kann33. Im Rahmen dieses Beitrags wird daher der Versuch unternommen, auf der Grundlage der zurzeit verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz mögliche Zusammenhänge zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für die klinische Praxis abzuleiten.
Die Frage nach Ursache und Wirkung
Zunächst stellt sich die Frage, ob eine bestehende Dysgnathie oder Malokklusion ein ätiologischer Faktor für das Auftreten von CMD-Symptomen ist. In diesem Fall könnte eine kieferorthopädische Behandlung, welche die vorhandene Anomalie korrigiert, im Hinblick auf die CMD präventiv wirken oder sogar zur CMD-Therapie eingesetzt werden. Der Hals-Nasen-Ohren-Chirurg James B. Costen war einer der ersten Forscher, die sich wissenschaftlich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Er beschrieb einen möglichen Zusammenhang zwischen der Okklusion des Patienten (vor allem Tiefbiss) und Veränderungen im Kiefergelenk, die als Costen-Syndrom bekannt wurden4. Dieses ist durch Gelenkgeräusche, Tinnitus, muskuläre Schmerzen, Schwindel, eingeschränkte Mundöffnung und Hörminderung sowie idiopathischen Gesichtsschmerz charakterisiert. Costen prägte mit seiner Veröffentlichung in den 1930er Jahren die weitverbreitete Auffassung, dass okklusale Störfaktoren einen wichtigen ätiologischen Faktor für CMD darstellen. So entstand das gnathologische Primat einer optimalen funktionellen und statischen Okklusion als Voraussetzung für ein gesundes stomatognathes System28.
Bei näherer Betrachtung der Originalpublikation von Costen fällt jedoch auf, dass er lediglich elf Patienten untersuchte, was keine wissenschaftlich gesicherte Datenlage für eine Verallgemeinerung seiner Beobachtungen darstellt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche in den vergangenen Jahrzehnten erschienene, auch randomisiert kontrollierte klinisch-prospektive beziehungsweise Querschnittsstudien mit teilweise großen Patientenkohorten und systematische Übersichtsarbeiten zu dem Schluss kamen, dass die statische und dynamische Okklusion tatsächlich nicht oder nur bedingt, das heißt, erst ab einem gewissen Schweregrad der Dysgnathie beziehungsweise Malokklusion mit CMD in Zusammenhang steht9,18,26,30.
Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Okklusion allenfalls einen Kofaktor für die Entstehung von CMD-Symptomen darstellt, während emotionaler Stress, psychosoziale Störungen, zentral gesteuerte Mechanismen, Parafunktionen, Traumata, das Geschlecht und die genetische Veranlagung einen wesentlich höheren Stellenwert einnehmen11,35. Dies zeigt sich schon allein daran, dass die Prävalenz von CMD bei Frauen mittleren Alters deutlich erhöht ist, wohingegen diejenige von Dysgnathien und Malokklusionen keine geschlechtsspezifischen Unterschiede aufweist28. Nach der sogenannten generalisierten Hypervigilanzhypothese25 scheint es vielmehr der Fall zu sein, dass vor allem bei einer individuell übersteigerten Wahrnehmung der eigenen Okklusion, also einem psychologischen Problem, eine bestehende Malokklusion als CMD-verstärkender Kofaktor wirksam werden kann11. Auch funktionell lässt sich nach gegenwärtigem Kenntnisstand keiner spezifischen dynamischen Okklusion eine klare CMD-protektive Wirkung zuschreiben, da neben einer Front-Eckzahn-Führung eine ungestörte Gruppenführung mit (leichten) Balancekontakten ebenfalls eine natürlicherweise auftretende Variante ist36, die langfristig stabil sein kann und zudem von kieferorthopädischer Seite im Gegensatz zur Front-Eckzahn-Führung keine unnatürliche Extrusion der Eckzähne beziehungsweise deren Einstellung in Richtung einer unästhetisch wirkenden Klasse-II-Verzahnung erfordert11.
Bedeutet dies nun, dass die Okklusion bezüglich CMD außer Acht gelassen werden kann? Pullinger et al.34 untersuchten CMD- sowie asymptomatische Patienten im Hinblick auf okklusale Faktoren und kamen zu dem Ergebnis, dass Patienten mit einem anterior offenen Biss, einem unilateralen posterioren Kreuzbiss, einem Overjet von mehr als 6 Millimetern sowie Patienten, die fünf oder mehr bleibende Zähne verloren hatten, ein erhöhtes CMD-Risiko aufwiesen. Auch Manfredini et al.23 stellten in einem aktuellen Übersichtsartikel fest, dass eventuell ein Zusammenhang zwischen skelettalen Klasse-II-Profilen beziehungsweise einem hyperdivergenten Wachstumsmuster und degenerativen Erkrankungen des Kiefergelenks sowie Diskusverlagerungen besteht. Obwohl Malokklusionen nicht der zentrale ätiologische Faktor für CMD-Beschwerden sind, deuten diese und weitere Studienresultate also darauf hin, dass bestimmte Dysgnathien und Malokklusionen vor allem ab einem gewissen Ausprägungsgrad in Abhängigkeit von der individuellen psychisch-psychosomatischen Reaktionslage des Patienten durchaus einen prädisponierenden Faktor für CMD darstellen können18. Stabile statische und funktionelle Okklusionsverhältnisse sollten daher bei jeder zahnärztlich-kieferorthopädischen Behandlung schon aus Gründen der Rezidivprophylaxe ein anzustrebendes Ziel sein19, das aber insbesondere bei erwachsenen Patienten therapeutisch nicht immer erreicht werden kann35. Nach heutigem Kenntnisstand führt jedoch ein Verfehlen „idealer“ okklusaler Verhältnisse unter gnathologischen Gesichtspunkten im Rahmen einer zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Therapie nicht vermehrt zu CMD18,35.
Kieferorthopädische Therapie – eine Ursache für CMD?
Da die okklusalen Verhältnisse des Patienten allenfalls ein Kofaktor für die Entstehung von CMD sind, ist anzunehmen, dass eine Veränderung derselben im Rahmen einer kieferorthopädischen Therapie ebenfalls keinen ätiologischen Faktor für CMD darstellt. In der Tat zeigen mehrere systematische Übersichtsarbeiten22,26,27,31 und eine Metaanalyse13 aus dem Jahr 2002 übereinstimmend, dass es bislang keine wissenschaftliche Evidenz dafür gibt, dass eine kieferorthopädische Behandlung das Auftreten von CMD in einem klinisch relevanten Maß erhöht17. Auch scheint durch eine Therapie das allgemeine Risiko, in höherem Alter CMD-Beschwerden zu entwickeln, nicht zuzunehmen, so dass die kieferorthopädische Behandlung im Grundsatz als „CMD-neutral“24 betrachtet werden kann17.
Neben dieser allgemeinen Aussage ist es im klinischen Alltag differenzialtherapeutisch von Interesse, ob nicht bestimmte Behandlungstechniken oder -maßnahmen wie insbesondere die Extraktion bleibender Zähne im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie mit der CMD-Prävalenz in Zusammenhang stehen könnten. Obwohl die derzeit rückläufige Häufigkeit kieferorthopädischer Extraktionen wahrscheinlich eher mit dem Wunsch der Patienten nach einer „minimalinvasiven“ Behandlung zu erklären ist18, gaben beispielsweise bei einer Befragung in den USA 14,9 Prozent der Kieferorthopäden an, dass sie generell wegen „Bedenken bezüglich CMD“ die Extraktion bleibender Zähne vermeiden32.
Den verfügbaren Untersuchungen zufolge existieren auch bezüglich der verwendeten Behandlungstechnik keine Zusammenhänge mit dem Auftreten von CMD18. Dies trifft vor allem auf die Extraktion bleibender Zähne im Rahmen einer kieferorthopädischen Therapie zu, wie in mehreren kontrollierten prospektiven wissenschaftlichen Studien gezeigt werden konnte5,6,18,21. Die weitverbreitete Meinung, dass eine Extraktion bleibender Zähne zwangsläufig eine Bissvertiefung mit Kondylusverlagerung und CMD-Beschwerden zur Folge hat, wird durch verschiedene klinische Studien widerlegt. Staggers38 untersuchte beispielsweise Klasse-I-Patienten mit und ohne Extraktion bleibender Prämolaren vor und nach der Behandlung hinsichtlich einer vermuteten Reduktion der vertikalen Dimension. Interessanterweise konnte er sogar eine Zunahme derselben im Rahmen der Therapie in beiden Gruppen ohne signifikante Gruppenu feststellen. Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit zeigt zudem, dass okklusal-vertikale Veränderungen im stomatognathen System von bis zu 5 mm durch Adaptation toleriert werden können31. Von einer kieferorthopädisch indizierten Extraktion bleibender Zähne sollte daher nicht aus Gründen der CMD-Prävention abgesehen werden, da sie für viele Patienten unumgänglich ist, um sowohl funktionell-anatomisch als auch ästhetisch ein langfristig gesundes und stabiles Behandlungsergebnis zu erreichen18,19,37.
Kieferorthopädische Maßnahmen als CMD-Prävention oder -Therapie?
Da eine kieferorthopädische Therapie wie bereits erwähnt nach derzeitigem Kenntnisstand als weitgehend „CMD-neutral“ anzusehen ist, darf von kieferorthopädischen Maßnahmen im Hinblick auf CMD weder eine präventive Wirkung noch eine Verbesserung bestehender Symptome erwartet werden17. Dies bedeutet jedoch nicht, dass im Einzelfall nicht positive Effekte auftreten können (Abb. 1 bis 9). Über solche Effekte wurde auch in einigen klinischen Studien bezüglich CMD-assoziierter myofaszialer und Kopfschmerzen berichtet, während Kiefergelenkgeräusche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu beeinflussen sind7,17,39. Eine mögliche präventive Wirkung kieferorthopädischer Maßnahmen wird vor allem bei Patienten mit unilateralem posteriorem Kreuzbiss angenommen. Pullinger et al.34 wiesen beispielsweise darauf hin, dass in einer Untersuchung an 413 Patienten der unilaterale Kreuzbiss 3,3- beziehungsweise 2,6-mal häufiger mit einer Diskusverlagerung mit/ohne Reposition in Zusammenhang stand, während Thilander und Bjerklin40 in einer systematischen Übersicht der verfügbaren Studien von 1970 bis 2009 dem funktionellen posterioren Kreuzbiss eine Assoziation mit Kopf-, Kiefergelenk- und Muskelschmerzen sowie Kiefergelenkgeräuschen zuschrieben. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint daher eine frühzeitige Korrektur der Kreuzbisssituation sinnvoll, um einer skelettal-funktionellen Fehladaptation des stomatognathen Systems vorzubeugen17. Allerdings fehlen bislang systematische prospektive klinische Studien, welche die mögliche präventive Wirkung einer Kreuzbissumstellung im Wachstum bzw. einer forcierten Gaumennahterweiterung eindeutig belegen, so dass hier weiterer Forschungsbedarf besteht17,28.
Kieferorthopädie und CMD im klinischen Alltag
CMD-Diagnostik und -Aufklärung vor kieferorthopädischer Therapie
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung ist es unabhängig von klinisch manifesten CMD-Symptomen hilfreich, ein initiales CMD-Kurz-Screening (zum Beispiel nach Ahlers und Jakstat1) durchzuführen, um frühzeitig eine bestehende CMD-Problematik zu erkennen und zu dokumentieren16. Falls dieses Screening tatsächlich begründete Anhaltspunkte für das Vorliegen von CMD ergibt (etwa bei Überschreiten eines bestimmten Scorewertes), sollte man eine detaillierte klinische CMD-Untersuchung vornehmen und alle positiven wie auch negativen CMD-Befunde zu Dokumentationszwecken schriftlich festhalten11,28,41. Generell ist es ratsam, kieferorthopädische Patienten vor der Behandlung in einem persönlichen Aufklärungsgespräch über das mögliche (behandlungsunabhängige) Risiko zu informieren, dass während der Therapie CMD-Symptome auftreten beziehungsweise bestehende Symptome sich nicht vorhersehbar verschlechtern, aber auch verbessern können16.
Kieferorthopädische Therapie bei CMD-Patienten – indiziert oder kontraindiziert?
Gemäß den derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Daten, die der Kieferorthopädie bezüglich CMD eine Neutralität zuschreiben, können kieferorthopädische Maßnahmen auch bei Patienten mit CMD-Symptomen durchgeführt werden, ohne dass prinzipiell ein höheres Risiko für eine Verschlechterung der klinischen Problematik besteht16. Da allerdings in Einzelfällen adverse Wirkungen nach der aktuellen Datenlage nicht völlig auszuschließen sind, sollten kieferorthopädische Maßnahmen zur Sicherheit auf das erforderliche Minimum beschränkt werden (eventuell nur Einzelzahnkorrekturen) und unter Nutzung möglichst gelenkschonender Mechaniken erfolgen8. Darüber hinaus ist insbesondere bei Erwachsenen und geringem Ausprägungsgrad der Fehlstellung stets abzuwägen, ob alternativ oder ergänzend zur kieferorthopädischen Therapie nicht auch eine zahnärztlich-prothetische Korrektur von Zahnfehlstellungen sinnvoll erscheint8,16. Bei Unversehrtheit der Zähne können außerdem minimalinvasive Verfahren wie okklusal geklebte Tabletop-Vollkeramikrestaurationen zum Einsatz kommen12. Falls zusätzlich zu kieferorthopädischen (definitive) prothetische Maßnahmen geplant sind, müssen diese jedoch immer nachgeschaltet erfolgen, damit die orthodontische Stellungskorrektur der Zähne nicht erschwert oder gar unmöglich gemacht wird8,16.
Sofern eine kieferorthopädische Therapie indiziert ist, sollte sie frühestens sechs Monate nach Abschluss einer erfolgreichen konservativen CMD-Behandlung mit anhaltender Schmerzfreiheit und Kompensation bzw. Stabilisierung der CMD begonnen werden11,28,41. Hierzu bieten sich neben einer zahnärztlichen Schienentherapie (Michiganschiene) auch pharmako-, physio- und in Einzelfällen psychotherapeutische Maßnahmen an16. Progressive Entspannungstechniken von Patientenseite können sich ebenfalls positiv auf den CMD-Befund auswirken20.
Interdisziplinäres Behandlerteam
Aufgrund der Vielschichtigkeit der CMD-Problematik und ihrer multifaktoriellen Ätiologie kann die Kieferorthopädie trotz ihrer „CMD-Neutralität“ dazu beitragen, in einem interdisziplinären Diagnostik- und Behandlerteam, das aus einem Zahnarzt/Gnathologen, einem Physiotherapeuten und ggf. Angehörigen weiterer medizinischer Fachrichtungen besteht8,28,41, nach einem synoptischen Behandlungskonzept dem Patienten die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen16. So ist es beispielsweise im Einzelfall unter Umständen sinnvoll, dorsokraniale Belastungsvektoren oder okklusale Störfaktoren kieferorthopädisch zu eliminieren, um etwa eine Vorverlagerung des Unterkiefers freizugeben8. Durch eine konsiliarische Synthese longitudinal im Behandlungsverlauf wiederholt interdisziplinär erfasster diagnostischer Daten kann die CMD-Therapie nicht nur initial optimal geplant, sondern auch zielgerichtet weiterentwickelt und angepasst werden (Kieler Konzept diagnostikgesteuerte Therapie8).
CMD-Symptome während kieferorthopädischer Therapie
Aufgrund der allgemeinen Prävalenz von CMD im Jugend- und Erwachsenenalter10,29 können CMD-Symptome im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung auch neu bzw. erstmals auftreten. In diesem Fall sollte zunächst eine sorgfältige Diagnostik erfolgen und der Patient aufgeklärt werden, dass die Symptome oftmals zu einer Spontanremission neigen und sich nicht zwingend zu einer manifesten CMD-Problematik entwickeln11,28,41. Falls die Remission jedoch ausbleibt, empfiehlt es sich, die Therapie zur Sicherheit zu unterbrechen, das heißt, applizierte Kräfte zu entfernen und ein Abklingen der Symptome abzuwarten16. In der Regel kann die Behandlung dann nach einer gewissen schmerzfreien Zeit gegebenenfalls unter Reduktion der applizierten Kräfte und Nutzung gelenkschonenderer Mechaniken fortgesetzt werden16. Bei Persistenz der Beschwerden steht die CMD-Therapie mit einer eventuellen Überweisung an einen CMD-Spezialisten im Vordergrund. Eine Fortsetzung der kieferorthopädischen Behandlung kann dann im Anschluss an die CMD-Therapie nach Abwarten eines sechsmonatigen schmerz- und symptomfreien Intervalls erwogen werden11,28,41.
Resümee
Aufgrund der allgemeinen Prävalenz von CMD im Jugend- und Erwachsenenalter und der Tatsache, dass diese mit zunehmendem Alter, vor allem in der Pubertät, deutlich ansteigt, können CMD-Beschwerden während einer kieferorthopädischen Behandlung unabhängig von dieser auftreten oder zunehmen. Generell besteht nach derzeitiger wissenschaftlicher Evidenz kein kausaler Zusammenhang zwischen Dysgnathien, Malokklusionen sowie kieferorthopädischer Therapie und dem Auftreten von CMD. Eine präventiv-kurative Wirkung kieferorthopädischer Maßnahmen im Hinblick auf CMD-Beschwerden ist wissenschaftlich nicht belegt, jedoch im Einzelfall möglich. Auch die eingesetzte Behandlungsmechanik, Extraktionen bleibender Zähne und das Nichterreichen optimaler statisch-dynamischer Okklusionsverhältnisse am Ende der Therapie haben nach aktuellem Kenntnisstand keine Auswirkung auf das CMD-Risiko.
Ein allgemeines CMD-Kurz-Screening vor kieferorthopädischer Behandlung ist generell hilfreich, eine umfangreiche Funktionsdiagnostik aber nur bei positivem CMD-Kurzbefund indiziert. Patienten mit einer CMD-Problematik können bei bestehender Indikation ohne erhöhtes CMD-Risiko kieferorthopädisch behandelt werden, jedoch sollte dies in einem interdisziplinären Behandlerteam synoptisch erfolgen. Zudem ist es sinnvoll, therapeutische Maßnahmen nach Möglichkeit auf das erforderliche Minimum zu reduzieren sowie die kieferorthopädische Behandlung erst sechs Monate nach erfolgreicher konservativer CMD-Therapie zu beginnen und bei Auftreten oder Zunahme von CMD-Symptomen zu unterbrechen.
Ein Beitrag von PD Dr. med. dent. Christian Kirschneck, Regensburg
Literatur
1.Ahlers MO, Jakstat HA. CMD-Screening mit dem CMD-Kurzbefund. Quintessenz 2015;66:1399-1409.
2.Christensen L, Luther F. Adults seeking orthodontic treatment: Expectations, periodontal and TMD issues. Br Dent J 2015;218:111-117.
3.Coêlho TG, Caracas HC. Perception of the relationship between TMD and orthodontic treatment among orthodontists. Dental Press J Orthod 2015;20:45-51.
4.Costen JB. A syndrome of ear and sinus symptoms dependent upon disturbed function of the temporomandibular joint. 1934. Ann Otol Rhinol Laryngol 1997;106:805-819.
5.Dibbets JM, van der Weele LT. Extraction, orthodontic treatment, and craniomandibular dysfunction. Am J Orthod Dentofacial Orthop 1991;99:210-219.
6.Dibbets JM, van der Weele LT. Long-term effects of orthodontic treatment, including extraction, on signs and symptoms attributed to CMD. Eur J Orthod 1992;14:16-20.
7.Egermark I, Rönnerman A. Temporomandibular disorders in the active phase of orthodontic treatment. J Oral Rehabil 1995;22:613-618.
8.Fischer-Brandies H, Asche M, Wunderlich C. CMD – Kieler Konzept diagnostikgesteuerte Therapie. Internet: www.cmd-kieler-konzept.de. Abruf: 06.10.2017.
9.Gesch D, Bernhardt O, Mack F, John U, Kocher T, Alte D. Association of malocclusion and functional occlusion with subjective symptoms of TMD in adults: Results of the Study of Health in Pomerania (SHIP). Angle Orthod 2005;75:183-190.
10.Jensen U, Ruf S. Longitudinal changes in temporomandibular disorders in young adults: Indication for systematic temporomandibular joint screening. J Orofac Orthop 2007;68:501-509.
11.Kandasamy S, Greene CS, Rinchuse DJ, Stockstill JW (eds). TMD and orthodontics: A clinical guide for the orthodontist. Cham: Springer International Publishing, 2015.
12.Kern M, Beuer F, Frankenberger R et al. Vollkeramik auf einen Blick: Leitfaden zur Indikation, Werkstoffauswahl, Vorbereitung und Eingliederung von vollkeramischen Restaurationen. 6. Aufl. Ettlingen: Eigenverlag AG Keramik, 2015.
13.Kim M-R, Graber TM, Viana MA. Orthodontics and temporomandibular disorder: A meta-analysis. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2002;121:438-446.
14.Kirschneck C. Kieferorthopädie im parodontal geschädigten Gebiss – Schnittstelle zwischen Kieferorthopädie und Parodontologie. Quintessenz 2017;68:533-544.
15.Kirschneck C, Proff P. Kieferorthopädische Behandlung im parodontal geschädigten Gebiss – Vorteile, Möglichkeiten und Limitationen. Inf Orthod Kieferorthop 2016;48:79-86.
16.Kirschneck C, Proff P. Können Patienten mit CMD-Symptomen kieferorthopädisch behandelt werden und worauf ist zu achten? In: Behr M, Fanghänel J (Hrsg). Kraniomandibuläre Dysfunktionen. Stuttgart: Thieme, 2017.
17.Kirschneck C, Proff P. Welche wechselseitigen Beziehungen bestehen zwischen kieferorthopädischer Therapie und kraniomandibulären Dysfunktionen? In: Behr M, Fanghänel J (Hrsg). Kraniomandibuläre Dysfunktionen. Stuttgart: Thieme, 2017.
18.Kirschneck C, Proff P. Wie wirken sich bestimmte kieferorthopädische Therapieformen auf kraniomandibuläre Dysfunktionen aus? In: Behr M, Fanghänel J (Hrsg). Kraniomandibuläre Dysfunktionen. Stuttgart: Thieme, 2017.
19.Kirschneck C, Proff P. Stabilitätsfaktoren und Stabilitätsprognose. In: Ihlow D, Rudzki I (Hrsg). Kieferorthopädische Retention: Kriterien, Regeln und Maßnahmen der Rezidivprophylaxe. Stuttgart: Thieme, 2017:91-128.
20.Kirschneck C, Römer P, Proff P, Lippold C. Psychological profile and self-administered relaxation in patients with craniofacial pain: a prospective in-office study. Head Face Med 2013;9:31.
21.Kremenak CR, Kinser DD, Harman HA, Menard CC, Jakobsen JR. Orthodontic risk factors for temporomandibular disorders (TMD). I: Premolar extractions. Am J Orthod Dentofacial Orthop 1992;101:13-20.
22.Leite RA, Rodrigues JF, Sakima MT, Sakima T. Relationship between temporomandibular disorders and orthodontic treatment: A literature review. Dental Press J Orthod 2013;18:150-157.
23.Manfredini D, Segu M, Arveda N et al. Temporomandibular joint disorders in patients with different facial morphology. A systematic review of the literature. J Oral Maxillofac Surg 2016;74:29-46.
24.Manfredini D, Stellini E, Gracco A, Lombardo L, Nardini LG, Siciliani G. Orthodontics is temporomandibular disorder-neutral. Angle Orthod 2016;86:649-654.
25.McDermid AJ, Rollman GB, McCain GA. Generalized hypervigilance in fibromyalgia: Evidence of perceptual amplification. Pain 1996;66:133-144.
26.McNamara JA Jr, Seligman DA, Okeson JP. Occlusion, orthodontic treatment, and temporomandibular disorders: A review. J Orofac Pain 1995;9:73-90.
27.McNamara JA Jr, Türp JC. Orthodontic treatment and temporomandibular disorders: Is there a relationship? Part 1: Clinical studies. J Orofac Orthop 1997;58:
74-89.28.Michelotti A, Iodice G. The role of orthodontics in temporomandibular disorders. J Oral Rehabil 2010;37:411-429.
29.Mintz SS. Craniomandibular dysfunction in children and adolescents: A review. Cranio 1993;11:224-231.
30.Mohlin B, Axelsson S, Paulin G et al. TMD in relation to malocclusion and orthodontic treatment. Angle Orthod 2007;77:542-548.
31.Moreno-Hay I, Okeson JP. Does altering the occlusal vertical dimension produce temporomandibular disorders? A literature review. J Oral Rehabil 2015;42:875-882.
32.O’Connor BM. Contemporary trends in orthodontic practice: A national survey. Am J Orthod Dentofacial Orthop 1993;103:
163-170.33.Pollack B. Cases of note: Michigan jury awards $850,000 in ortho case: a tempest in a teapot. J Mich Dent Assoc 1988;70:
540-542.34.Pullinger AG, Seligman DA, Gornbein JA. A multiple logistic regression analysis of the risk and relative odds of temporomandibular disorders as a function of common occlusal features. J Dent Res 1993;72:968-979.
35.Rinchuse DJ, Kandasamy S. Myths of orthodontic gnathology. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2009;136:322-330.
36.Rinchuse DJ, Kandasamy S, Sciote J. A contemporary and evidence-based view of canine protected occlusion. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2007;132:90-102.
37.Rudzki I, Fanghänel J, Ihlow D, Kirschneck C. Rezidivprophylaxe. In: Ihlow D, Rudzki I (Hrsg). Kieferorthopädische Retention: Kriterien, Regeln und Maßnahmen der Rezidivprophylaxe. Stuttgart: Thieme, 2017:129-158.
38.Staggers JA. Vertical changes following first premolar extractions. Am J Orthod Dentofacial Orthop 1994;105:19-24.
39.Tecco S, Marzo G, Crincoli V, Di Bisceglie B, Tetè S, Festa F. The prognosis of myofascial pain syndrome (MPS) during a fixed orthodontic treatment. Cranio 2012;30:
52-71.40.Thilander B, Bjerklin K. Posterior crossbite and temporomandibular disorders (TMDs): Need for orthodontic treatment? Eur J Orthod 2012;34:667-673.
41.Türp JC, McNamara JA Jr. Orthodontic treatment and temporomandibular disorder: Is there a relationship? Part 2: Clinical implications. J Orofac Orthop 1997;58:
136-143.