0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8489 Views

Innovative Teamvorträge und kommunikative Highlights beim 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und dem Quintessenz Verlag

Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Timo Bredtmann (Vertriebs- und Marketingleiter Merz Dental) und ZTM Hans-Jürgen Stecher (von links) heißen Sie am 1. Adventssamstag herzlich willkommen zum 27. Prothetik Symposium im Berliner Marriott Hotel!

(c) Nordquadrat

„Lass uns reden“ – Trotz der rasanten Fortschritte in künstlicher Intelligenz und der zunehmenden Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik bleibt die Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen Zahnersatz. Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental am 30. November 2024, veranstaltet in Kooperation mit dem Quintessenz Verlag, stellt unter dem Motto „Digitale Interaktion – Reden musst Du trotzdem!“ aktuelle Entwicklungen und spannende Themen rund um die Kommunikation zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis in den Mittelpunkt.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr begrüßt ZTM Hans-Jürgen Stecher als Moderator die Teilnehmer wieder im Marriott Hotel in Berlin am Potsdamer Platz. Dieses Mal moderiert er gemeinsam mit Prof. Dr. Jeremias Hey. Eine gezielte und strukturierte Information zwischen Praxis und Labor ist einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit. Wie das aussehen kann und welche einfachen Hilfsmittel die Kommunikation verbessern können, stellen Prof. Dr. Jan-Frederik Güth und ZTM Hans-Jürgen Stecher in ihrem Begrüßungsvortrag vor.
Um die „ästhetische Spannung“ und wie diese erschaffen und aufgebaut werden kann, geht es beim Vortrag von  ZTM Otto Prandtner. Danach können sich die  Teilnehmenden auf Prof. Dr. Bogna Stawarczyk von der LMU München freuen. Die Materialwissenschaftlerin wird über die rasanten Fortschritte im 3-D-Druck-Bereich berichten und einen spannenden Ausblick in die Zukunft – durchaus mit Augenzwinkern – gewähren

ZTM Björn Pfeiffer und ZTM Sven Bolscho zeigen in ihrem Teamvortrag faszinierende Insights in die Teleskoptechnik. Im Fokus stehen dabei die digitale Planung und Sicherheit in der Gerüstherstellung bis hin zur fertigen Anatomie – „und das Ganze bitte auch wirtschaftlich“. Zahnärztin Dr. Wassiliki Ioanna Daskalaki widmet sich dem heiß diskutierten Zukunftsthema 3-D-Druck. Die Expertin für Digital Smile Design untersucht die Sinnhaftigkeit und die praktischen Vorteile der Implementierung des 3-D-Drucks in der Zahnarztpraxis.

Prothetik zum Mittag

In der Mittagszeit erleben die Teilnehmer „Prothetik für zwischendurch“. In knackigen Kurz-Abstracts im 30-Minuten-Rhythmus werden innovative Intraoralscankonzepte, die praktische Umsetzung des Baltic Denture Systems (digitale Totalprothetik), der CAD/CAM Abrechnungsprozess (zahntechnische Abrechnung von digitalen Leistungen) und neue Einblicke in die Zukunft der dentalen Materialentwicklung vorgestellt. Diese kompakten „Wissenshäppchen“ bieten einen schnellen und umfassenden Überblick.
Am Nachmittag geht es spannend weiter: Die Vorträge konzentrieren sich auf herausnehmbare Prothetik. Prof. Dr. Jeremias Hey von der Universität für zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie in Halle startet im Teamvortrag mit ZTM Frank Poerschke. Gemeinsam präsentieren sie beeindruckende Fälle aus dem Universitätsalltag, die erfolgreich mit dem digitalen Totalprothetik-Konzept des Baltic Denture Systems gelöst wurden.

Gelungene Premiere 2023 im neuen Veranstaltungsort des Prothetiksymposiums, dem Berliner Marriott Hotel am Potsdamer Platz. Bild: Nordquadrat
Gelungene Premiere 2023 im neuen Veranstaltungsort des Prothetiksymposiums, dem Berliner Marriott Hotel am Potsdamer Platz. Bild: Nordquadrat

Weiter geht es mit dem inspirierenden Teamvortrag von ZTM Andreas Leimbach und ZTM Andreas Nusser. Ihr Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Fertigung von Teleskopen und der Fragestellung, ob diese in zwei Terminen fertiggestellt werden können. Zahnärztin Dr. Insa Herklotz und ZTM Andreas Kunz bereiten sich mit einem spannenden Teamvortrag über implantatgetragenen Zahnersatz vor. Ihr Fokusthema bezieht sich auf das Emergenzprofil als interdisziplinäre Herausforderung für das Behandlungsteam.

Kommunikatives Finale

Erstmalig haben die Veranstalter eine Vielzahl an „kommunikativen“ Teamvorträgen an einem Veranstaltungstag integriert, was das diesjährige Prothetik Symposium besonders einzigartig macht. Das Prothetik Symposium 2024 verspricht nicht nur tiefgehende Einblicke und bahnbrechende Innovationen, sondern auch ein kommunikatives Finale beim Get-Together „zum Reden.“ Alle Teilnehmer, die Referenten und Industrie können die Gelegenheit nutzen, um sich auszutauschen. Am Abend geht es weiter in die Lützow Bar, wo dieses Jahr die Prothetik Party stattfindet.
Seien Sie dabei! Merz Dental und der Quintessenz Verlag garantieren einen informativen und zukunftsweisenden Tag, inklusive neuen Impulsen für den zahnärztlichen und zahntechnischen Alltag. Und Zahnmediziner erhalten darüber hinaus auch 8 +1 Fortbildungspunkte gemäß DGZMK und BZÄK. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Merz Dental und Quintessence Publishing 

Reference: Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prothetik Zahntechnik Digitale Zahntechnik Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne