0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2347 Views

Auszeichnung für Prof. Dr. Hans-Günter Schaller – für den Neubau gekämpft und ihn begleitet

Prof. Dr. Hans-Günter Schaller (links) wurde durch den Präsidenten der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Carsten Hünecke, mit der Apollonia der Kammer ausgezeichnet.

(c) Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

Anlässlich des traditionsreichen Zahnärztetags der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt wurde Prof. Dr. Hans-Günter Schaller Ende Januar 2023 für seine Verdienste um die Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg und den zahnärztlichen Nachwuchs in Sachsen-Anhalt mit der Apollonia als Ehrengabe ausgezeichnet. Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke würdigte in seiner kleinen Laudatio im Magdeburger Herrenkrug die Leistungen Schallers, der von 1999 bis September 2022 an der MLU tätig war.

Schaller wechselte 1999 von seiner Alma Mater in Freiburg/Breisgau – wo er als ao. Professor tätig war – an die MLU und die Zahnklinik in Halle. Verlässlichkeit und Beharrlichkeit seien sein Markenzeichen, so Hünecke. Zudem habe es ihn gereizt, eine traditionsreiche Uniklinik ins neue Jahrhundert zu führen. Bereits im Frühjahr 2000 stieg er als Vorsitzender der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (GZMK) an der MLU ein und blieb es zwölf Jahre lang. Daraus entstanden enge Verbindungen zur Zahnärztekammer, wo er unter anderem in der Prüfungskommission tätig war.

Alte Zahnklinik 2021 durch Wasserschaden zerstört

Im Juli 2012 wurde die alte Zahnklinik in Halle durch einen Wasserschaden völlig zerstört, das Land stellte den Ausbildungsstandort für Zahnmedizin in Frage. Schaller organisierte nicht nur fünf Jahre lang die Klinikarbeit in Containern und Ausweichquartieren, sondern plante die Zahnklinik an neuem Standort völlig neu. Er setzte diesen Neubau durch und begleitete ihn durch alle schwierigen Phasen, bis er am 12. September 2017 eröffnet werden konnte.

Drei Jahre später in den Ruhestand

Um für die neue Zahnklinik den besten Start mitzugestalten, schob er seinen Eintritt in den Ruhestand um drei Jahre hinaus und führte Klinik, Mitarbeiterstab und Studierende auch durch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie. Bei seiner Emeritierung im September 2022 war er mit 68 Jahren der lebensälteste Professor an der Medizinischen Fakultät und mit 23 Jahren der längstgediente Klinikdirektor. Insgesamt war er 15 Jahre Geschäftsführender Direktor des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Halle einer der besten Standorte für das Zahnmedizinstudium

Auch dank seines großen Engagements für den Standort rangiere Halle – die einzige Universität in Sachsen-Anhalt mit einem Studiengang Zahnmedizin – heute unter den besten Studienorten Deutschlands für Zahnmedizin, hob Hünecke in seiner Laudatio hervor.

Ein Porträt aus Anlass seiner Emeritierung erschien im September 2022 in den Zahnärztlichen Nachrichten Sachsen-Anhalt.

Mit Material der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt.

 

Reference: Zahnmedizin Menschen Nachrichten Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“