0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3409 Views

Intraoralscanner testen, vergleichen, Erfahrungen austauschen – auf der 5. Jahrestagung der DGDOA in Düsseldorf

Die Zukunft der Zahnmedizin ist digital – daran hat die IDS im März 2019 keinen Zweifel gelassen. Dies gilt sowohl für die tägliche Arbeit in der Zahnarztpraxis wie auch im zahntechnischen Labor. Während die Labore schon länger auf digitale Fertigungstechniken wie Modellscan, Designen und Fräsen von Restaurationen oder Modelldruck übergegangen sind, ist gerade die digitale Abformung in der zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Praxis immer noch wenig verbreitet.

Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Orale Abformung (DGDOA) hat sich zum Ziel gesetzt, diese Technik weiter zu entwickeln und zu verbreiten. Die fünfte Jahrestagung am 4. und 5. Oktober 2019 in Düsseldorf legt das Augenmerk auf weitere Einsatzmöglichkeiten des Intraoralscanners (IOS) und auf Neuerungen nach der IDS.

In Workshops Geräte und Workflows testen

Am ersten Tag können Firmen im Rahmen von Workshops Ihre Produkte und Workflows vorstellen. Diese werden in verschiedenen Räumen stattfinden und 45 Minuten dauern. Die Teilnehmer haben die freie Wahl, welche Workshops sie besuchen. Nach jeder Session wird rotiert. Hier haben Teilnehmer die seltene Gelegenheit, nahezu alle am markt verfügbaren Intraoralscanner im direkten Vergleich erleben zu können, um das ideale Gerät für Ihre Praxis zu finden.

5. Jahrestagung DGDOA
4. und 5. Oktober 2019
Lindner Congress Hotel Düsseldorf
Anmeldung online unter https://www.dgdoa.de/5-jahrestagung-04-05-10-2019/


Der Kongress am Samstag wird durch Dr. Ingo Baresel, langjähriger Anwender digitaler Abformung und Präsident der DGDOA eröffnet. Er widmet sich als Praktiker dem Thema „Nach der IDS – was gibt es Neues am Markt der IOS “. Prof. Ivo Krejci von der Universität Genf wird mit dem Thema „Der virtuelle Patient: Wo stehen wir bezüglich Diagnostik und Monitoring?“ die weiteren Einsatzmöglichkeiten eines IOS beleuchten. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth von der LMU München, ein Experte in digitaler Zahnmedizin, wird mit dem Thema „Digitale Implantologie – indikationsbezogene Konzepte“ die Tagung weiterführen. Er wird hierbei auf die gesamte implantologische Prozesskette eingehen.

Rechtsanwalt Michael Zach wird Aufklärung über viele rechtliche Themen rund um den Intraoralscan geben, Prof. Axel Bumann, einer der bekanntesten Referenten zum Thema CMD weltweit, wird sich mit dem Einsatz des Intraoralscanners und den digitalen Diagnostiktools in der Gelenkdiagnostik und Therapie befassen. Prof. Dr. Katrin Bekes von der Universität in Wien wird die Nutzung des IOS in der Kinderzahnheilkunde beleuchten und Kieferorthopäde Dr. Florian Boldt zeigt die Möglichkeiten der 3-D-Darstellung zur Patientenkommunikation nach Intraoralscan. Weitere Infos zur Jahrestagung gibt es hier.

Titelbild: DGDOA
Reference: DGDOA Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor