0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3435 Views

Intraoralscanner testen, vergleichen, Erfahrungen austauschen – auf der 5. Jahrestagung der DGDOA in Düsseldorf

Die Zukunft der Zahnmedizin ist digital – daran hat die IDS im März 2019 keinen Zweifel gelassen. Dies gilt sowohl für die tägliche Arbeit in der Zahnarztpraxis wie auch im zahntechnischen Labor. Während die Labore schon länger auf digitale Fertigungstechniken wie Modellscan, Designen und Fräsen von Restaurationen oder Modelldruck übergegangen sind, ist gerade die digitale Abformung in der zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Praxis immer noch wenig verbreitet.

Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Orale Abformung (DGDOA) hat sich zum Ziel gesetzt, diese Technik weiter zu entwickeln und zu verbreiten. Die fünfte Jahrestagung am 4. und 5. Oktober 2019 in Düsseldorf legt das Augenmerk auf weitere Einsatzmöglichkeiten des Intraoralscanners (IOS) und auf Neuerungen nach der IDS.

In Workshops Geräte und Workflows testen

Am ersten Tag können Firmen im Rahmen von Workshops Ihre Produkte und Workflows vorstellen. Diese werden in verschiedenen Räumen stattfinden und 45 Minuten dauern. Die Teilnehmer haben die freie Wahl, welche Workshops sie besuchen. Nach jeder Session wird rotiert. Hier haben Teilnehmer die seltene Gelegenheit, nahezu alle am markt verfügbaren Intraoralscanner im direkten Vergleich erleben zu können, um das ideale Gerät für Ihre Praxis zu finden.

5. Jahrestagung DGDOA
4. und 5. Oktober 2019
Lindner Congress Hotel Düsseldorf
Anmeldung online unter https://www.dgdoa.de/5-jahrestagung-04-05-10-2019/


Der Kongress am Samstag wird durch Dr. Ingo Baresel, langjähriger Anwender digitaler Abformung und Präsident der DGDOA eröffnet. Er widmet sich als Praktiker dem Thema „Nach der IDS – was gibt es Neues am Markt der IOS “. Prof. Ivo Krejci von der Universität Genf wird mit dem Thema „Der virtuelle Patient: Wo stehen wir bezüglich Diagnostik und Monitoring?“ die weiteren Einsatzmöglichkeiten eines IOS beleuchten. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth von der LMU München, ein Experte in digitaler Zahnmedizin, wird mit dem Thema „Digitale Implantologie – indikationsbezogene Konzepte“ die Tagung weiterführen. Er wird hierbei auf die gesamte implantologische Prozesskette eingehen.

Rechtsanwalt Michael Zach wird Aufklärung über viele rechtliche Themen rund um den Intraoralscan geben, Prof. Axel Bumann, einer der bekanntesten Referenten zum Thema CMD weltweit, wird sich mit dem Einsatz des Intraoralscanners und den digitalen Diagnostiktools in der Gelenkdiagnostik und Therapie befassen. Prof. Dr. Katrin Bekes von der Universität in Wien wird die Nutzung des IOS in der Kinderzahnheilkunde beleuchten und Kieferorthopäde Dr. Florian Boldt zeigt die Möglichkeiten der 3-D-Darstellung zur Patientenkommunikation nach Intraoralscan. Weitere Infos zur Jahrestagung gibt es hier.

Titelbild: DGDOA
Reference: DGDOA Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel