0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3367 Aufrufe

Intraoralscanner testen, vergleichen, Erfahrungen austauschen – auf der 5. Jahrestagung der DGDOA in Düsseldorf

Die Zukunft der Zahnmedizin ist digital – daran hat die IDS im März 2019 keinen Zweifel gelassen. Dies gilt sowohl für die tägliche Arbeit in der Zahnarztpraxis wie auch im zahntechnischen Labor. Während die Labore schon länger auf digitale Fertigungstechniken wie Modellscan, Designen und Fräsen von Restaurationen oder Modelldruck übergegangen sind, ist gerade die digitale Abformung in der zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Praxis immer noch wenig verbreitet.

Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Orale Abformung (DGDOA) hat sich zum Ziel gesetzt, diese Technik weiter zu entwickeln und zu verbreiten. Die fünfte Jahrestagung am 4. und 5. Oktober 2019 in Düsseldorf legt das Augenmerk auf weitere Einsatzmöglichkeiten des Intraoralscanners (IOS) und auf Neuerungen nach der IDS.

In Workshops Geräte und Workflows testen

Am ersten Tag können Firmen im Rahmen von Workshops Ihre Produkte und Workflows vorstellen. Diese werden in verschiedenen Räumen stattfinden und 45 Minuten dauern. Die Teilnehmer haben die freie Wahl, welche Workshops sie besuchen. Nach jeder Session wird rotiert. Hier haben Teilnehmer die seltene Gelegenheit, nahezu alle am markt verfügbaren Intraoralscanner im direkten Vergleich erleben zu können, um das ideale Gerät für Ihre Praxis zu finden.

5. Jahrestagung DGDOA
4. und 5. Oktober 2019
Lindner Congress Hotel Düsseldorf
Anmeldung online unter https://www.dgdoa.de/5-jahrestagung-04-05-10-2019/


Der Kongress am Samstag wird durch Dr. Ingo Baresel, langjähriger Anwender digitaler Abformung und Präsident der DGDOA eröffnet. Er widmet sich als Praktiker dem Thema „Nach der IDS – was gibt es Neues am Markt der IOS “. Prof. Ivo Krejci von der Universität Genf wird mit dem Thema „Der virtuelle Patient: Wo stehen wir bezüglich Diagnostik und Monitoring?“ die weiteren Einsatzmöglichkeiten eines IOS beleuchten. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth von der LMU München, ein Experte in digitaler Zahnmedizin, wird mit dem Thema „Digitale Implantologie – indikationsbezogene Konzepte“ die Tagung weiterführen. Er wird hierbei auf die gesamte implantologische Prozesskette eingehen.

Rechtsanwalt Michael Zach wird Aufklärung über viele rechtliche Themen rund um den Intraoralscan geben, Prof. Axel Bumann, einer der bekanntesten Referenten zum Thema CMD weltweit, wird sich mit dem Einsatz des Intraoralscanners und den digitalen Diagnostiktools in der Gelenkdiagnostik und Therapie befassen. Prof. Dr. Katrin Bekes von der Universität in Wien wird die Nutzung des IOS in der Kinderzahnheilkunde beleuchten und Kieferorthopäde Dr. Florian Boldt zeigt die Möglichkeiten der 3-D-Darstellung zur Patientenkommunikation nach Intraoralscan. Weitere Infos zur Jahrestagung gibt es hier.

Titelbild: DGDOA
Quelle: DGDOA Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur