0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10492 Views

Herausragende Auszeichnungen für Forschung und Projekte in der Seniorenzahnmedizin

Der Praktikerpreis wurde an die Arbeitsgruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen in Westfalen-Lippe verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger (von links) ZA Dominic Jäger, Dr. Ilse Weinfurtner, BZÄK-Präsident Prof. Christoph Benz, Dr. Kirsten Uhlig, ZÄ Ina Dahnke und Prof. Ina Nitschke von der DGAZ.

In diesem Jahr wurden im Rahmen des Deutschen Preises für Seniorenzahnmedizin besondere Projekte und Forschungen gewürdigt, die sich durch ihren innovativen Ansatz und ihre Bedeutung für die Seniorenzahnmedizin auszeichnen.

Traditionell werden jeweils eine wissenschaftliche und eine praktische Arbeit mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ausgezeichnet. Doch 2024 war eine Ausnahme: Der Praktikerpreis wurde an die Arbeitsgruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen in Westfalen-Lippe verliehen. Unter der Mitwirkung von Dr. Ilse Weinfurtner, ZÄ Ina Dahnke, Dr. Kirsten Uhlig, ZA Dominic Jäger, Dr. Christoph Koebe und Dr. Wilfried Beckmann erhielt das Projekt „Erleichterung des Einstiegs in die aufsuchende zahnmedizinische Versorgung durch Ausleih-Service für die mobile Behandlungseinheit“ die Auszeichnung. Dieses innovative Projekt bietet eine mobile Behandlungseinheit zur Ausleihe für interessierte Kolleginnen und Kollegen an, denen eine eigene Anschaffung nicht wirtschaftlich erscheint oder die das Gerät zunächst testen möchten. Ziel des Projekts ist es, die Hemmschwellen zu verringern, sich in der aufsuchenden Versorgung zu engagieren. Seit Einführung wurde dieses Angebot bereits von vielen Zahnarztpraxen genutzt, und es wird über die Anschaffung einer weiteren mobilen Einheit nachgedacht.

Zwei Preise für die Lehre

Der Wissenschaftspreis wurde in diesem Jahr an zwei herausragende Projekte aus dem Bereich der Lehre verliehen. Da die Jury keiner der beiden Einreichungen den Vorrang geben konnte, wurden beide Projekte gleichermaßen geehrt. Beide Arbeiten liefern wichtige Erkenntnisse für die Universitäten, die aufgrund der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte Lehrstoff im Bereich der Seniorenzahnmedizin vermitteln müssen. Die erste ausgezeichnete Arbeit, eingereicht von Dr. Luisa Dörr, Dr. Kirstin Vach, Prof. Dr. Benedikt C. Spies, Prof. Dr. Daniel R. Reißmann und Dr. Anna-Lena Hillebrecht, trägt den Titel „Einstellung und Motivation von Zahnmedizinstudierenden im Bereich Seniorenzahnmedizin im Verlauf der Einführung der Neuen Zahnärztlichen Approbationsordnung“. Die zweite Arbeit, von PD Dr. Julia Jockusch, ZA Martin Holter und Prof. Dr. Ina Nitschke, befasst sich mit dem Lehrmodul „Der Gero-Parcours: Zur Simulation altersbedingter Einschränkungen bei Patienten in der Ausbildung von Zahnmedizinern“ und berichtet über die ersten Erfahrungen mit diesem innovativen Lehransatz.

Verleihung auf der Mitgliederversammlung in Nauen

Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ), Dr. Ilse Weinfurtner, Dr. Anna-Lena Hillebrecht und Privat-Dozentin Dr. Julia Jockusch, nahmen die Würdigung ihrer Leistungen mit Freude und Applaus während der Mitgliederversammlung am 8. Juni 2024 auf dem Landgut Stober bei Nauen entgegen.
Der Vorstand der DGAZ bedankt sich bei der Jury und dem Stifter eines der Preise, dem Wissensforum Allgemeine Zahnmedizin (WiFo-AZM), in dem sich Peter Brehm besonders engagiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden herzlich beglückwünscht. Zudem weist der Vorstand darauf hin, dass auch für das Jahr 2025 wieder eine Ausschreibung geplant ist.

Reference: Zahnmedizin Alterszahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Jul 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin