0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1391 Views

Preise gehen an Wissenschaftlerinnen aus Freiburg und Regensburg

Prof. Dr. Fabian Cieplik, 2. Vorsitzender der AfG, Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Kirschneck, 1. Vorsitzender der AfG, die Preisträgerinnen und Ardita Ramad und Dr. Sibylle Bartsch sowie PD Dr. Svenja Beisel-Memmert, Schriftführerin der AfG (von links)

(c) Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK

Auf der 56. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) wurden die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen Dr. Sibylle Bartsch und Ardita Ramadani mit dem AfG-Elmex-Vortragspreis 2024 ausgezeichnet. Die Tagung unter dem Motto „AfG goes Immune“ fand Mitte Januar 2024 in Mainz mit rund 100 Teilnehmenden statt.

Das Vortrags- und Posterprogramm umfasste in diesem Jahr 88 Beiträge aus dem gesamten Spektrum der aktuellen zahnmedizinischen Forschung. Die Förderung von Nachwuchswissenschaftler/-innen bildet einen Schwerpunkt der AfG-Jahrestagung. Mit Unterstützung von CP Gaba werden seit vielen Jahren die besten Vorträge mit dem AfG-Elmex-Preis ausgezeichnet.

Die diesjährigen Preisträgerinnen

Der erste Preis, der mit 300 Euro dotiert ist, ging in diesem Jahr an Dr. Sibylle Bartsch von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ardita Ramadani, MSc Molekulare Medizin, Universität Regensburg, erhielt den zweiten, mit 200 Euro dotierten Preis.

Die Projekte

1. Preis: Dr. Sibylle Bartsch
Titel: „Radixoralia hellwigii und die mikrobielle dunkle Materie“*
Autoren/Autorinnen: Dr. Sibylle Bartsch, Annette Wittmer, Dr. Ann-Kathrin Schulz, Prof. Dr. Christian Tennert, Prof. Dr. Georg Häcker, Prof. Dr. Fabian Cieplik, Prof. Dr. Ali Al-Ahmad

2. Preis: Ardita Ramadani
Titel: „Auswirkungen von Druck und des Piezo1-Kanals in einem 3-D-in-vitro-Modell von murinen CD4+ T-Zellen“
Autoren/Autorinnen: Ardita Ramadani, PD Dr. Eva Paddenberg, PD Dr. Dr. Peter Proff, Jonathan Jantsch, Prof. Dr. Dr. Christian Kirschneck, PD Dr. Agnes Schröder, Dr. Niklas Ullrich

Die AfG in der DGZMK wurde im Jahr 1967 gegründet und lädt seit mehr als fünf Jahrzehnten Wissenschaftler/-innen zu einem jährlichen Kongress. Den Wissenschaftler/-innen bietet die AfG ein Forum, um aktuelle Ergebnisse der zahnmedizinischen Grundlagenforschung zu präsentieren und zu diskutieren.

Die 57. Jahrestagung der AfG wird vom 9. bis 10. Januar 2025 in der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universitätsmedizin Mainz stattfinden.

* Unter der mikrobiellen dunklen Materie“ versteht man die sehr große Gruppe von Mikroorganismen, die man anhand moderner genetischer Methoden zwar indirekt über ihre DNA in Proben (zum Beispiel aus dem Mundraum) nachweisen kann, sie jedoch nicht unter Laborbedingungen kultivieren („züchten“) und somit nicht direkt untersuchen kann. Es wird geschätzt, dass wir nur ca. 0.1 - 0.01 Prozent aller auf der Erde vorkommenden Mikroben im Labor kultivieren und studieren können, der Großteil bleibt also unbekannt – daher die Analogie zur dunklen Materie.

Die AfG-Elmex-Preisträgerin Dr. Sibylle Bartsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ali Al-Ahmad. Die Arbeitsgruppe hat ein bisher auf Gattungsebene nicht bekanntes Bakterium aus dem Wurzelkanal isolieren und kultivieren können, für welches sie in gängiger Praxis einen wissenschaftlichen Namen vorschlagen kann: Radixoralia hellwigii gen. nov.zusammengesetzt aus dem Ort des Isolations-Ursprungs (Radix = Wurzel) und dem Namen von Prof. Elmar Hellwig.

Reference: Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“