0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2533 Views

Politik verspricht Unterstützung bei Zahn- und Mundgesundheit als 9. Ziel im neuen Präventionsgesetz

10 Jahre Forum Zahn- und Mundgesundheit feierten mit (von links) Dr. Sebastian Ziller, Leiter Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung BZÄK; Andreas Brandhorst, Bundesministerium der Gesundheit; Christine Aschenberg Dugnus, MdB; Nina Wenzl, Director Corporate Affairs, Mars Deutschland und Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer und Vorsitzender des Forums Zahn- und Mundgesundheit.

(c) Forum Zahn- und Mundgesundheit

Seit 2012 setzt sich das Forum Zahn- und Mundgesundheit (FZM) gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Wissenschaft, Fachverbänden und Wirtschaft für die Behebung zahnmedizinischer Präventionsdefizite in allen Lebenslagen ein. Bei der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des Forums am 20. Juni 2022 stand die geplante Neuauflage des Präventionsgesetzes im Mittelpunkt der Debatte. Dabei sprachen sich die politischen Gäste für eine Verankerung der Zahn- und Mundgesundheit in der geplanten Neuauflage des Präventionsgesetzes aus – als neuntes Ziel neben den 2015 damals festgelegten acht Gesundheitszielen.
Prof. Dr. Christoph Benz, Vorsitzender des Forums und Präsident der Bundeszahnärztekammer, blickte in seiner Jubiläumsrede auf die langjährige Tradition des Forums zurück, den Stellenwert des Themas „Zahn- und Mundgesundheit“ in Deutschland zu erhöhen und ihm eine politische Dimension und Bedeutung zu verleihen. Der derzeitige Fokus des Forums liegt für ihn auf der Umsetzung der „Globalen Strategie für Mundgesundheit“ der Weltgesundheitsorganisation auf nationaler Ebene. Das Vorhaben der WHO setzt die Zahn- und Mundgesundheit weltweit als wichtigen Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung auf die Agenda.

Luft nach oben beim Präventionsgesetz 

Die Mundgesundheit dürfe laut Benz bei der Politikgestaltung, der Ausbildung und bei der künftigen Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen nicht länger abgekoppelt vom Rest des präventivmedizinischen Fächerkanons sein. Sie müsse im besten Sinne Teil des „Health In All Policies“-Ansatzes werden. Bei der Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes sollte das Thema Zahn- und Mundgesundheit auf jeden Fall mitgedacht werden, so Andreas Brandhorst in seinem Eingangsstatement.

Der im Bundesministerium für Gesundheit für die Zahn- und Mundgesundheit zuständige Referatsleiter vertrat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Sabine Dittmar MdB, die ihre Teilnahme kurzfristig absagen musste. Brandhorst betonte, dass die Bedeutung und Wirksamkeit von Prävention in keinem Bereich so deutlich sei wie bei der Zahngesundheit. Trotzdem gebe es weiterhin große Herausforderungen. Als Beispiel nannte er unter anderem die zu weiten Teilen fehlende Prävention in Betrieben und am Arbeitsplatz.

Prävention am Arbeitsplatz

Christine Aschenberg-Dugnus, Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion, versprach in ihrem Statement, sich für die Erweiterung des Präventionsgesetzes um das Thema Zahn- und Mundgesundheit einzusetzen. Der nationale Präventionsplan der aktuellen Regierungskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP würde sich dafür anbieten. Eine weitere Herausforderung, die Christine Aschenberg-Dugnus in ihrer Rede betonte, ist das Thema Prävention bei Erwachsenen. Prophylaxe müsse die Menschen in ihrem täglichem Lebensumfeld abholen.

Auch Nina Wenzl, Director Corporate Affairs bei Mars Wrigley und Sprecherin des Wrigley Oral Healthcare Program (WOHP), freute sich darüber, dass das Forum Zahn und Mundgesundheit in den vergangenen 10 Jahren immer wieder wichtige Themen auf die politische Agenda gesetzt hat. Dazu gehörten Diskussionen über niedrigschwellige Präventionsangebote am Arbeitsplatz und die Mundgesundheit Erwachsener, genauso wie über Präventionsdefizite bei Pflegebedürftigen oder Menschen mit Behinderungen. Betontes Ziel für die nächsten Jahre sei es, dieses Engagement weiterhin mit so viel Eifer voranzutreiben.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel