0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2353 Views

Sylvia Gabel: Arbeitgeber und Gewerkschaften sollten zusammenarbeiten, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, MFA und ZFA ihre Interessen gemeinsam vertreten

(c) PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Es ist wichtig, dass Medizinische Fachangestellte (MFA) und Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) angemessen für ihre Arbeit bezahlt werden und Anerkennung für ihre Leistung erhalten. Ein Tarifabschluss, der zu einer gerechten Bezahlung führt, ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Ebenso wichtig ist, dass Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammenarbeiten, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Anerkennung und Wertschätzung für die wichtige Arbeit, die ZFA und MFA leisten, sind entscheidend, um ihre Motivation und Zufriedenheit zu fördern. Dies gilt sowohl in den Praxen als auch in der Öffentlichkeit und in der Politik. Hier haben Arbeitgeber und Gewerkschaft gerade im vergangenen Jahr vielfach gemeinsam bei Demonstrationen gekämpft.

In Tarifverhandlungen jedoch sind wir Verhandlungspartner mit gegensätzlichen Interessen, und ein legitimes Mittel der Arbeitnehmerseite ist hier das Streikrecht. Ein Warnstreik ist eine Form des Arbeitskampfs, bei dem die Arbeitnehmer vorübergehend die Arbeit niederlegen, um ihre Forderungen durchzusetzen. An dem viel beachteten Warnstreik der MFA Anfang Februar 2024 haben sehr viele Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland teilgenommen. Diese Aktion hat sicherlich zu dem guten Ergebnis der Tarifverhandlung beigetragen.

Solidarität unter den Arbeitnehmern stärken

Hätten wir ZFA auch den Mut, die Arbeit niederzulegen und an einem Warnstreik teilzunehmen? Solidarität zwischen ZFA und MFA wäre denkbar, da beide Berufsgruppen ähnliche Interessen oder Forderungen haben.

Warnstreiks müssen in der Regel von Gewerkschaften wie dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. organisiert und koordiniert werden, um den rechtlichen Rahmen einzuhalten und die Solidarität unter den Arbeitnehmern zu stärken. Wenn eine ZFA sich solidarisch mit den MFA zeigen möchte, kann sie dies durch öffentliche Statements, Teilnahme an Streikaktionen oder andere solidarische Gesten zum Ausdruck bringen. Und so langsam müssen wir darüber nachdenken, ob wir prinzipiell das Mittel „Warnstreik“ nutzen wollen, denn bei uns steht die nächste Tarifrunde Ende des Jahres an.

Lasst uns weiter gemeinsam für faire und angemessene Gehälter, mehr Anerkennung und Wertschätzung kämpfen. Denn wenn es uns in den Praxen nicht mehr gibt, weil viele Kolleginnen mit den Füßen abstimmen und aus dem Beruf gehen, wird es zu spät sein. Lasst uns also vorher aktiv werden!

Sylvia Gabel, Referatsleiterin Zahnmedizinische Fachangestellte im vmf

Reference: Team Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen