0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2336 Views

Beschäftigte und Studierende können ab sofort Betreuung von Fluxx nutzen

MHH Hannover informiert: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist zum 1. Oktober 2017 ein Partnerbetrieb von Fluxx geworden. Damit erweitert sie ab sofort ihr Portfolio an familienunterstützenden Maßnahmen. Fluxx bietet einen Betreuungsnotdienst für Kinder von 0 bis 13 Jahren, wenn die Regelbetreuung ausfällt, und zwar auch in der Wohnung der Eltern, etwa bei leichter Erkrankung des Kindes. Außerdem übernimmt Fluxx in Notfällen die Betreuung von zu pflegenden Angehörigen, berät bei Betreuungsengpässen und stellt Fahrdienste zur Verfügung.

Fluxx ist ein Angebot von Stadt und Region Hannover und kann über das Fluxxfon (0511) 168-32110 erreicht werden. Für MHH Beschäftigte kostet eine Kinderbetreuungsstunde drei Euro. Studierende sind über das Studentenwerk Hannover als Partnerbetrieb von Fluxx mit einem Stundensatz von zwei Euro dabei. Weitere Informationen gibt es unter www.fluxx-hannover.de.

Die MHH ist seit 2005 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt Familien durch ein breites Maßnahmenbündel. Dazu gehören 400 Ganztagsbetreuungsplätze in drei Kitas, Notfall- und Ferienbetreuung sowie Fortbildungsveranstaltungen und Beratungen auch für Studierende und Beschäftigte mit zu pflegenden Angehörigen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Bärbel Miemietz, Telefon (0511) 532-6501, gleichstellung@mh-hannover.de, oder unter www.mh-hannover.de/gleichstellung.html.

Foto: Shutterstock, Lordn
Reference: Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Team Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin