0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6696 Views

Nur 26 Prozent ohne Probleme – Praxen berichten über technische Probleme und uninformierte Patienten

(c) nitpicker/Shutterstock.com

Lange Diskussionen mit den Patienten und nicht selten technische Pannen: Der Start des elektronischen Rezepts in der ersten Januarwoche verlief in den Arztpraxen des Landes holprig: Nur rund ein Viertel der Praxen ist von technischen Problemen verschont geblieben. Die Mehrheit kämpfte fluchend mit Computern und Datenverbindungen - und musste häufig externe Dienstleister um Rat fragen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Blitzumfrage des Ärztenachrichtendienstes (Änd) zu dem Thema, an der sich am 3. und 4. Januar 2024 innerhalb von 24 Stunden mehr 900 Ärztinnen und Ärzte beteiligt haben.

Probleme meldete auch die Gematik in den ersten Tagen, vor allem mit der eigenen E-Rezept-App. Behoben werden konnten die Störungen beim Dienstleister IBM nur teilweise, Nutzer der App, die bei der AOK versichert sind, hatten noch am 4. Januar 2024 mit Problemen zu rechnen. Ihnen wurde empfohlen, bei weiteren Problemen die E-Rezept-App und ihre AOK-App zu löschen und neu zu installieren. Probleme am 2. Januar 2024 beim Anbieter Bitmarck für Versicherte von BKK, IKK und DAK seien dagegen gelöst worden. Das Einlösen von Rezepten mit der eGK oder dem QR-Code funktioniere aber, hieß es auf dem Fachportal der Gematik.

Probleme bei IBM und Bitmarck und der E-Rezept-App

Die Abrufzahlen für die E-Rezept-App sind aber noch übersichtlich. „Dass nun für die Versicherten mehrerer Krankenkassen keine Einlösung über die App möglich ist, dürfte angesichts von Nutzungszahlen im unteren einstelligen Prozentbereich keine größeren Auswirkungen auf das Gesamtaufkommen an E-Rezepten haben“, schreibt dazu das Deutsche Ärzteblatt am 3. Januar 2024.

Wie das Deutsche Ärzteblatt am 4. Januar 2024 weiter berichtet, lag das Problem wohl an einer neuen Gesundheits-ID, die künftig eingesetzt werden soll, und betraf laut Schätzungen wohl eine gut vierstellige Zahl Nutzer der E-Rezept-App. Genaue Zahlen gebe es nicht. Im TI-Dashboard der Gematik waren bis 5. Januar 2024 650.801 Downloads für die App verzeichnet. Wie viele die App tatsächlich nutzen, ist nicht angegeben. Da der Anmeldeprozess eine eGK der neuesten Version (NFC-fähig) und eine PIN benötigt, die bei der Krankenkasse beantragt werden muss, oder über eine ePA-App der Krankenkasse erfolgen kann – beides noch nicht weit verbreitet –, dürfte die Zahl der aktiven Nutzer der App aktuell noch nicht sehr hoch sein.

Apotheken melden Schwierigkeiten

Und auch bei den Apotheken klemmte es vielfach, wie den Meldungen und Kommentaren zum Beispiel auf dem Nachrichtenportal „Apotheke adhoc“ zu entnehmen war. Zudem werden immer mehr Fragen und Probleme sichtbar – so können zum Beispiel Angehörige oder ans Haus gebundene Patienten keine telefonischen Vorab-Bestellungen mehr aufgeben, wenn sie das Rezept mit der eGK abrufen würden. Die Karte müsse zwingend gesteckt werden, um zu sehen, was verordnet wurde. Umständlich sind mögliche Wege über die E-Rezept-App

Nur 26 Prozent der Umfrageteilnehmer bei der Änd-Umfrage, die auf das E-Rezept umgestellt haben, betonten dabei, dass es keine Probleme gegeben habe. 42 Prozent sprechen von kleineren technischen Schwierigkeiten, 32 Prozent hatten gar mit großen Problemen zu kämpfen.

Von TI bis PVS und Benutzerfehlern – Ursachen sind vielfältig

Die Ursachen für die Probleme scheinen mannigfaltig. Oft wurden die Probleme bei der Telematikinfrastruktur verortet (50 Prozent). Häufig gab es aber auch Probleme mit der eigenen Praxissoftware (29 Prozent). Weitere 21 Prozent der Ärztinnen und Ärzte hatten verschiedenste andere Probleme mit den eigenen Systemen (zum Beispiel Fehler bei Kartenlesegeräten, Schwierigkeiten durch Bedienfehler).

Oft Hotline-Hilfe nötig

Zeitaufwändig und eventuell auch kostspielig: 73 Prozent der Ärztinnen und Ärzte mit technischen Schwierigkeiten mussten sich an IT-Unternehmen oder Hotlines von Praxissoftware-Hersteller wenden, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Patientinnen und Patienten oft uninformiert

„Es fehlt an einer Aufklärung der Bevölkerung durch die Kassen und das BMG im Vorwege", bemängelt ein Arzt in den Kommentaren, die per Freitext in der Umfrage eingegeben werden konnten. Und in der Tat zeige die Umfrage, dass der Erklärungsbedarf in den Praxen in dieser Woche groß war: Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent gab an, dass extrem viele Patientinnen und Patienten in ihrer Praxis nicht über die Umstellung informiert gewesen seien - und das Praxisteam viel Zeit für Erklärungen habe aufbringen müssen. 39 Prozent berichtet von einem ausgewogenen Mix aus informierten und ahnungslosen Patienten. Nur 8 Prozent der Ärztinnen und Ärzte gaben an, dass die Mehrheit über die Umstellung auf das E-Rezept informiert gewesen sei.

Mehrheit der Patienten will auch Papierausdruck

Interessant auch: Mehr als ein Viertel der Befragten (27 Prozent) gab an, dass die Mehrheit der Patientinnen und Patienten nach der Verschreibung um einen Papierausdruck gebeten habe. 15 Prozent hätten berichtet, dass sich Papierausdrucke und die alternativen Ausgabemöglichkeiten die Waage gehalten hätten. Die Mehrheit von 58 Prozent der Ärztinnen und Ärzte musste hingegen nur selten den Drucker bemühen - in der Regel sei den Patienten klar gewesen, dass das nicht nötig sei.

Probleme bei den Apotheken

„Haben Patientinnen und Patienten Probleme bei der Medikamentenausgabe in den Apotheken an Sie zurückgemeldet?", fragte der Änd die Niedergelassenen auch. Die alarmierende Antwort: Satte 44 Prozent der Befragten haben schon von technischen oder organisatorischen Problemen berichtet bekommen.

Noch keine echte Entlastung

In den ergänzenden Kommentaren bemängeln viele Niedergelassene, dass das E-Rezept in der derzeitigen Form noch keine echte Entlastung sei - und im Gegenteil einen höheren Zeitaufwand erfordere. Nicht wenige Ärztinnen und Ärzte sind aber auch optimistisch, dass sich die Lage nach der Anfangsphase verbessern wird. Der Ärztenachrichtendienst kündigte an, die Umfrage in einigen Wochen wiederholen zu wollen.

Ähnliche Erfahrungen auch in Bayern

Auch der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Dr. Wolfgang Ritter, beklagte gegenüber der Ärzte Zeitung die mangelnde Information der Bevölkerung über das E-Rezept. Das führe zu viel Erklärungsbedarf in der Praxis. Er drucke daher für fast alle Patienten auch den QR-Code aus, das gehe schneller, als lange zu erklären, warum es kein Papierrezept mehr gebe, berichtete er. Als Teil einer großen Gemeinschaftspraxis wusste er auch von Problemen mit dem eHBA und der PIN in den PVS-Systemen zu berichten. Grundsätzlich sei das E-Rezept vor allem für die Patienten ein Vorteil, wenn sich das System erstmal etabliert habe, so der Allgemeinmediziner. Allerdings gilt das derzeit nicht in Pflegeeinrichtungen. Hier müssten die Ärzte immer noch zu Papier und Muster 16 greifen.

Erste Belastungsprobe in 2. Kalenderwoche

Die nächste Belastungsprobe für das E-Rezept kommt jetzt in der 2. Kalenderwoche ab 8. Januar 2024, wenn fast alle Praxen wieder geöffnet haben und auch die meisten Urlauber zurück sind.
   

Reference: Telematikinfrastruktur Patientenkommunikation Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Nov 2024

30 Jahre VDDS – ein Grund zum Feiern

Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Softwareentwicklung und Arbeit im Dienst der deutschen Zahnmedizin
11. Nov 2024

„Die Bilanz der Ampel-Koalition ist mehr als dürftig“

Ärzte- und Zahnärzteschaft schauen skeptisch auf Ampel-Bilanz im Gesundheitsbereich und erwarten Stillstand bei Gesetzgebungsverfahren
7. Nov 2024

Specht-Riemenschneider: „Datenschutz von vornherein mitdenken“

Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte in Kassel befasst sich mit Datenschutz und beschließt einstimmig Resolution zur Reform des Gesundheitswesens
29. Oct 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI
7. Oct 2024

Der ePA bei allen Bedenken eine Chance geben

Bedenken gegen unkontrollierbaren Datenabfluss ernst nehmen – der Kommentar von Dr. Marion Marschall
7. Oct 2024

ePA: Produkt mit vielen Unbekannten

Kassenärzte bereiten auf ePA vor – Lauterbach hält vier Wochen Testphase für ausreichend – Bündnis startet „Widerspruchsgenerator“
7. Oct 2024

Stets vornean mit CGM Z1.PRO

Die Praxissoftware von CGM Dentalsysteme hält Anwenderinnen und Anwender immer up to date
30. Sep 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – September 2024

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps