0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2062 Views

Förderung für Zahnärztinnen und Zahnärzte und Kieferorthopädinnen/Kieferorthopäden auch für 2024

(c) DesignRage/Shutterstock.com

Der Freistaat Thüringen wird auch 2024 die Niederlassung für Zahnärztinnen und Zahnärzte und Kieferorthopädinnen/Kieferorthopäden im Land mit bis zu 40.000 Euro fördern. Im Haushaltsjahr 2024 stehen insgesamt 1,415 Millionen Euro für die Niederlassungsförderung zur Verfügung.
Grundlage ist die 2023 novellierte „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Niederlassung von Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und Apotheker:innen im ländlichen Raum“. Sie ist rückwirkend zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten und hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025. Anträge können über das Thüringer Landesverwaltungsamt gestellt werden. Weitere Informationen zur Antragstellung stellt das Landesverwaltungsamt zur Verfügung.

Aufruf an Zahnärzteschaft, die Förderung auch zu nutzen

Die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner erklärte dazu am 9. Februar 2024: „Die flächendeckende und bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung in Thüringen ist ein zentrales Anliegen der Thüringer Landesregierung. Hierzu zählt neben einem umfassenden Angebot an Haus- und Facharztpraxen vor allem auch die zahnärztliche und kieferorthopädische Versorgung. Dieser Zielstellung folgend, hat das Thüringer Gesundheitsministerium 2023 die Richtlinie zur Förderung von Niederlassungen im ländlichen Raum grundlegend überarbeitet und erweitert. So wurde die maximale Förderhöhe für Investitionen von 20.000 Euro auf bis zu 40.000 Euro angehoben. Darüber hinaus greift die Niederlassungsförderung nun erstmals auch für Apotheken und Zahnarztpraxen. Bisher stand sie ausschließlich für Allgemein- und Facharztpraxen zur Verfügung. Ich möchte daher insbesondere auch Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker dazu aufrufen, von der Förderung Gebrauch zu machen.“

Informationen bei KVZ und Kammer

Auch die Zahnärzteschaft in Thüringen unterstützt Kolleginnen und Kollegen bei der Niederlassung. Informationen über die Fördermöglichkeiten hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen auf ihrer Internetseite zusammengestellt. Die Landeszahnärztekammer Thüringen hat auf ihrer Internetseite die Förderbedingungen des Landes kompakt zusammengefasst.

 

Reference: Studium & Praxisstart Politik Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Jul 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern