0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1515 Views

ApoBank bietet potenziellen Gründerinnen und Gründern und Niedergelassenen Umfeldanalyse an

(c) Production Perig/Shutterstock.com

Der richtige Standort gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis. Je nach Fachrichtung sind es unterschiedliche Parameter, die die Lage mehr oder weniger begünstigen. Deshalb sollten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber wissen: Wie gut ist die Praxis erreichbar? Welche Vernetzungsmöglichkeiten gibt es in der Region und wie ist es um die potenzielle Patientenstruktur bestellt? Die überarbeitete Standortanalyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) soll hier detaillierte Antworten liefern.

Die neue Version umfasst zusätzlich die medizinische Infrastruktur, die die Dichte von Praxen, Apotheken, Krankenhäusern und Pflegeheimen analysiert. Sie gibt Auskunft über die aktuelle Konkurrenzsituation und das medizinische Vernetzungspotenzial. Darüber hinaus berücksichtigt sie den medizinischen Kaufkraftindex, der beispielsweise den potenziellen Bedarf nach Selbstzahlerleistungen anzeigt. Die Analyse erfolgt jeweils individuell auf die eigene Fachgruppe zugeschnitten und enthält Handlungsempfehlungen sowie eine Erstberatung durch die Spezialisten Praxisberatung der ApoBank.

Analyse auf die eigene Fachgruppe zugeschnitten

„Ein Standortcheck ist für jede Praxisgründerin oder jeden Gründer ein Muss, und je detaillierter desto besser“, sagt Marcel Berger, Spezialist Praxisberatung aus der Filiale Essen der apoBank. „Doch auch bereits niedergelassenen Heilberuflerinnen und Heilberuflern ermöglicht unsere Analyse bestehende Rahmenbedingungen und Entwicklungen kritisch zu überprüfen und darauf zu reagieren. Denn die Stärken und Schwächen im wirtschaftlichen Betrieb zeigen sich erst bei Betrachtung verschiedener Kennzahlen. Hier setzen wir an und bereiten diese individuell bis auf den Quadratkilometer genau auf.“

Tipps zur Praxisoptimierung

Die neue Standortanalyse wurde im Rahmen von „optiPrax“, der Praxisberatung der Bank, entwickelt. Das Ergebnis ist ein Exposé, das sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des Wunschstandorts aufzeigt. Für Gründerinnen und Gründer liefert es erste Anhaltspunkte für eine gezielte Ausrichtung des eigenen Leistungsspektrums, für bereits Niedergelassene konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps zur Praxisoptimierung und weiteren Vernetzung am Standort. In beiden Fällen bietet man bei Bedarf auch fachkundige Praxisberatung.

Interessenten können über ein Kontaktformular mit Angabe des Praxisstandorts auf der Website der Praxisberatung das Erstellung der Analyse beauftragen.

 

Reference: Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?