0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1574 Views

Acht Gründerinnen und Gründer teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse beim Gründer Camp am 7. und 8. Oktober 2022 in Mainz

Eine Referentin berichtet beim Gründer Camp 2019 von ihren Erfahrungen während der Gründung ihrer Praxis.

(c) dent.talents Henry Schein

Gründen mit kleinem Kind – ist das machbar? Praxisübernahme – wie finde ich das richtige Objekt? Finanzierung – wie erhalte ich aktuell noch gute Konditionen? Jede junge Zahnärztin/jeden jungen Zahnarzt bewegen andere Fragen, wenn er oder sie sich zum ersten Mal mit dem Gedanken der Gründung beschäftigt. Mit dem Gründer Camp 2022 möchte dent.talents. by Henry Schein helfen, diese ganz individuellen Fragestellungen zu klären. Am 7. und 8. Oktober 2022 in Mainz haben Nachwuchszahnärztinnen und -zahnärzte die Gelegenheit, sich von acht erfolgreichen Gründerinnen und Gründern und zahlreichen Expertinnen und Experten Input rund um die Praxisgründung zu holen.

Bei der Auswahl der Referent:innen achte man besonders auf eine inspirierende Mischung unterschiedlicher, aber auch sehr typischer Gründungsgeschichten, so die Organisatoren. Auf der Bühne wechseln sich deshalb Praxisübernehmerinnen/-übernehmer und Neugründerinnen/-gründer mit unterschiedlichsten Tätigkeitsschwerpunkten und familiären Situationen ab, deren Standorte sich von der Münchner Innenstadt bis zur nordsächsischen Kleinstadt erstrecken, heißt es in der Ankündigung.

Stories auch im Internet nachzulesen

Die Stories der einzelnen Gründer können Interessierte in den nächsten Wochen auch auf der Website des Camps nachlesen:

  • Ricarda Richter gründete aus der Kurzarbeit heraus. Sie übernahm im Herbst 2021 eine Praxis in Hanau und schmiedete bereits von Beginn an Vergrößerungspläne.
  • Dr. Katharina Kemper musste echtes Durchhaltevermögen bei Ihrer Neugründung beweisen. Ihre Pläne wurden mehrfach infrage gestellt, bis sie doch alles durchsetzen konnte, was sie sich wünschte.
  • Britta Tils schaffte es, sich mit neuem familiärem Konzept als Zahnärztin in einer bestehenden Praxis mitten in der Münchner Altstadt erfolgreich zu etablieren.
  • Carlotta Behrens und Pirmin Schwarz waren 2019 selbst Teilnehmer beim Gründer Camp und starten danach mit der Gründung ihrer eigenen Praxis in Itzehoe. Ihre unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkte ergänzen sich perfekt.
  • Dr. Stefanie Beyer übernahm als Mutter einer zweijährigen Tochter eine Praxis im sächsischen Taucha und zog drei Jahre später in größere Räume. Bis heute arbeitet die Praxisabgeberin als angestellte Zahnärztin bei ihr.
  • Dr. Conrad Niklas Bauer tat sich bei der Suche nach einer Praxis in Berlin schwer. Nach zwei Jahren übernahm er schließlich eine Praxis, die er zunächst eigentlich ausgeschlossen hatte, und nahm kurze Zeit später gleich noch eine zweite dazu.
  • Dr. Ingmar Rusch übernahm 2018 die Praxis seines Vaters im hessischen Felsberg und spricht über die Chancen und Herausforderungen der familieninternen Übernahme.
  • Dr. Dieter Börner stieg aus einer Praxisgemeinschaft wieder aus, um doch noch seine ganz eigenen Pläne zu verwirklichen. Im April 2022 eröffnete er seine KFO-Praxis in Durlach bei Karlsruhe.

Carlotta Behrens beschreibt ihre eigene Teilnahme beim Gründer Camp vor drei Jahren wie folgt: „Wir haben auf der Veranstaltung richtig Lust bekommen, unsere eigene Praxis in Angriff zu nehmen.“ Deswegen freut sie sich, nun selbst auf der Bühne ihre Erfahrungen teilen zu dürfen: „Dieses Jahr möchten wir anderen zeigen, dass man alles schaffen kann, wenn man will. Dass selbst eine Neugründung zu bewerkstelligen ist – auch wenn es im ersten Moment schwierig erscheint.“

Neben den Präsentationen der Gründerinnen und Gründer gibt es am ersten Tag Vorträge von Beraterinnen/Beratern und Expertinnen/Experten, unter anderem zu den Themen Personal, Standortwahl, Praxisplanung, Steuern und Businessplan. Abgerundet wird der Tag mit einem gemeinsamen Get-together. Am zweiten Tag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefende Workshops und Breakout-Sessions zu speziellen Aspekten der Gründung besuchen. Großzügige Pausen bieten die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sie genauer kennenzulernen.

Tickets, aktuelle Updates und Newsletter-Registrierung online

Weitere Informationen zum Gründer Camp finden sich online unter www.denttalents.de/gruendercamp. Interessenten können sich auch für einen Newsletter registrieren.

Reference: Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025